Hallo an alle, ich beginne gerade mit dem Ultralight Trekking. Ich will mir einen Rucksack nähen und möglichst wenig Geld ausgeben. Da ich gerade einen Gleitschirmkurs mache, bin ich auf die Idee gekommen das Ripstop Nylon eines alten Gleitschirm zu verwenden. - Vorteil ist, dass man über 50 Quadratmeter Stoff umsonst kriegt. Auf ein Inserat beim DHV (Deutsche Hängegleiter Verband) Gebrauchtmarkt hat sich gleich jemand gemeldet und schickt mir seinen ausgedienten Schirm, wenn ich die Versandkosten übernehme. - Nachteil ist, dass das Material gebraucht ist und der Gleitschirm nicht aus einem Stück ist, sondern aus vielen Teilen zusammengenäht wird. Außerdem ist das Nylon beschichtet (Verringerung der Luftdurchlässigkeit), ich weiß nicht ob das von Nachteil ist. Ich glaube, dass das eine gute Möglichkeit ist sehr günstig an Ripstop Nylon zu kommen. Gleitschirme halten nur eine bestimmt Zeit und wenn die Luftdurchlässigkeit des Tuches zu groß wird fällt der Gleitschirm durch den "TÜV", der alle zwei Jahre fällig ist. Es gibt also immer alte Gleitschirme die in Kellern rumliegen. Ich kann gerne mehr berichten und Fotos machen, sobald der Schirm angekommen ist. Viele Grüße, Malte