-
Gesamte Inhalte
205 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Warduck
- Geburtstag 03.06.1982
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Stuttgart
Letzte Besucher des Profils
2.526 Profilaufrufe
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Schütz die Brille-leicht und sicher?
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Stammtisch Stuttgart
-
fatrat reagierte auf Beitrag im Thema: Stammtisch Stuttgart
-
trekkingBär reagierte auf Beitrag im Thema: Stammtisch Stuttgart
-
Inspiriert durch die Themen von gestern musste ich heute gleich mal den alten Dörrapparat raus holen und ne Freezerbag Idee ausprobieren.
-
Freue mich schon aufs nächste Mal. Danke fürs organisieren. War n schöner Abend.
-
trekkingBär reagierte auf Beitrag im Thema: Stammtisch Stuttgart
-
Ich bin dabei.
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema: Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
-
Warduck folgt jetzt dem Inhalt: Stammtisch Stuttgart
-
Seebee reagierte auf Beitrag im Thema: Schütz die Brille-leicht und sicher?
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Simples Net Tent
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Leichte Säge
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Leichte Säge
-
Warduck reagierte auf Beitrag im Thema: Myog Rucksack
-
Warduck reagierte auf Beitrag im Thema: Portmonai, Geldbörse
-
Ich habe den Reißverschluss beim Stopfen nie gegen einen Widerstand gezogen sondern immer versucht mit einer Hand den Reißverschluss zusammen zu ziehen und dann erst den Schieber zu schließen. Hatte so keine Bedenken beim Reißverschluss. Übertreiben darf man es natürlich nicht.
-
Meine grobe Packliste für den GR221: Rucksack: LABU Packsack Myog Netzbeutel (Topbag) LABU Gürteltasche Schlafen: Ranger Tarp 3x3 Schnur 4x Mini Groundhog 2x Groundhog 4x Labu Hirtenstäbchen Tesa Fensterfolie (Unterlage) Yeti V.I.B. 250 Neoair STS Ultrasil Drybag 8L (Schlafsack+Weste) Kochen: Evernew Pot 900 ECA 267R Pot Cosy Nivea Kocher Drahttopfstander Toaks Windschutz Feuerzeug Berghaferl Gerber LST Caprisonne für Spiritus STS Spork Nalgene Cantene Wasserflasche Platy 1L Klamotten: TNF Short (keine ahnung wie das alte ding heißt) Noname socken 2xUnterhose Merino Schlafsocken (Engelbert Strauß) Beinlinge (keine Ahnung welche Marke, die fliegen jetzt eh raus) Engelbert Strauß Merino Shirt Decathlon Merino Langarmshirt Yeti Daunenweste Montane Windshirt Sonnenhut Sonnenbrille Merino Schlauchtuch Driducks Regenjacke Kleinkram: Feuerzeug Waschzeug MP3 Player und Kopfhörer Mammut S-Lite Stirnlampe Verbandszeug Micropur Reparaturmaterial Ich war eigentlich sehr zufrieden mit meiner Zusammenstellung. Nur die Beinlinge kommen mir nicht mehr mit. Die halten bei mir nicht weil meine Beine zu dünn sind. Ich werde sie gegen eine lange Merino Unterhose ersetzen
-
Vom Rucksack hab ich keine fotos mehr. ich kann aber gerne noch Detailfotos machen falls irgendwas gewünscht wird. Die Schnürung habe ich so gelassen wie sie war. Das hat sehr gut funktioniert. Den Reißverschluss fand ich manchmal sehr praktisch wenn ich zb mal was gebraucht habe was unten im rucksack lag. Stopfen musste ich nur am Anfang als noch viel Essen vorhanden war. Da war der reißverschluss dann eher nicht so praktisch Packliste müsste ich mal schauen ob ich die noch zusammen bekomme. So sehr verändert die sich bei mir ja nicht. Ich hab mittlerweile meine Favoriten die eigentlich immer dabei sind.
-
Warduck reagierte auf Beitrag im Thema: Flaschenhalterung
-
Der Packsack hat auf dem GR221 sehr gut funktioniert. Er war bequem und der Platz hat gereicht. Das Tarp habe ich nach außen auf den Rucksack verbannt. Ich habe einen Sack aus Moskitonetz genäht in den ich das Tarp und die Regenjacke gepackt habe um das nasse Zeug außerhalb auf dem Rucksack lagern zu können. Das Material hält bestimmt nicht ewig aber es hat sich gut geschlagen und hat den Trip ohne Löcher überstanden. Ich habe ihn nur zu lang gemacht und musste den Sack mit einem Knoten kürzen. Die Wasserflasche habe ich am Träger transportiert und hin und wieder hatte ich eine PET Flasche oben drauf. Da ich eine kleine Außentasche haben wollte hab ich mir die Gürteltasche vom Laufbursche mit dem Umhängebändel als Beckengurt/Tasche befestigt. Ich hoffe man kann es ein bisschen auf dem Foto erkennen
-
Ich habe das selbe Problem bei eigentlich allen meinen Rucksäcken. Bei mir hilft es nur wenn ich den Brustgurt schließe weil dann die Schultern nicht mehr außen belastet werden. Deshalb habe ich mir auch beim Packsack und bei allen meinen Daypacks einen Brustgurt angenäht
-
Auf dem GR-221 Ende April von Port d'Andratx nach Pollença
Warduck antwortete auf Thema in Reiseberichte
Schöner Bericht. Hat mich gefreut jemand aus dem Forum dort zu treffen. Ohne deinen Rucksack hätte ich dich vermutlich wirklich nicht erkannt. -
Nach diesem Prinzip hab ich meine Küchengewürze unterwegs eingepackt. Das wiegt fast nichts und passt in den topf ohne groß zu klappern. Das würde selbstverständlich auch bei den Streichhölzern funktionieren wenn sie mal offen waren. Man müsste nur die Verpackung länger machen
-
Ich würde auf die Suchfunktion verweisen. Das ist ja kein wirklich neues Thema und steht hier schon alles irgendwo mehrfach geschrieben
-
Das kommt ja stark darauf an was du kochen willst. Für meine Freundin und mich reicht eine 500ml Tasse zum Wasser kochen wenn wir FBC betreiben. Da haben wir ca 350 ml Wasser für das Abendessen und am Morgen brauchen wir die vollen 500ml für 2 Kaffee. Tagsüber werden nur Snacks ohne kochen zu müssen gegessen Wenn wir richtig kochen brauchen wir mindestens einen 900ml Topf, besser einen 1300ml Topf um das Essen auch ordentlich umrühren zu können und genug Platz zu haben. Dann reicht es wenn wir einmal am Tag warm kochen (plus den Kaffee natürlich) In ner 400-500ml Tasse habe außer ne Suppe nie was richtiges gekocht. Da reicht der Platz für einfach nicht
-
Das Tablettenröhrchen kann nach Benutzung neu verschweißt werden. Damit bleiben sie weiterhin aufgeräumt und wasserfest. Und die Streichhölzer halten in dem offenen Röhrchen recht gut. Das könnte man aber auch ein bisschen länger machen. Dann könnte man es wieder verschließen. Habe ich bis jetzt aber noch nie benötigt. Wenn Ich kein Feuerzeug mehr hatte hab ich mir damit meinen Kocher oder Feuerchen angemacht und bei der nächsten Gelegenheit ein neues Feuerzeug besorgt. Soll ja nur in EINER unangenehmen Situation helfen und nicht die Ausrüstung für eine monatelange Expedition ersetzen können.
-
Ich trage das im Rucksack bei den anderen Sachen. Es soll kein eigenständiges Survival Kit sein. Ich finde ein Survival Kit beim wandern ziemlich nutzlos weil ich ja eh schon alles in meinem Rucksack dabei habe um draußen zu (über)leben. Und dass ich meinen gesamten Rucksack beim wandern verliere kann ich mir fast nicht vorstellen. Das Kit soll nur als Unterstützung dabei sein wenn wie schon gesagt das Feuerzeug den Geist aufgibt oder verloren geht oder ich mehr Schnur brauche als gedacht oder so. Die meisten haben solche Sachen eh schon irgendwo eingepackt. ein zweites Feuerzeug außer das in der Küche, mehr Schnur im Tarp-Sack, Schmerztabletten im erste Hilfe Päckchen, Micropur bei der Wasserflasche, Ich habe diese Zusatzutensilien nur in ein extra Säckchen ausgelagert, weil ein Heringssäckchen mit der Zusatzschnur schon gern mal verloren gehen kann oder das Zusatzfeuerzeug aus der Hosentasche fällt. Ich Hab noch nie einen ganzen Rucksack verloren (und wenn er geklaut wird oder sowas ist der Trip eh gelaufen, da helfen mir 5 5chmerztabletten und 10 Streichhölzer auch nicht mehr weiter) aber einzelne kleine Päckchen oder Tütchen können schon mal liegen bleiben oder verloren gehen. Und deshalb hab ich für meine Reservesachen gerne einen Extra Aufbewahrungsort.
-
Es sind einfach nur dickere Trinkröhrchen wie man sie vielleicht von Mc D... beim Milchshake kennt Ich habe sie irgendwann mal bei Kaufland gekauft So sah die Packung aus