
2Tall
Members-
Gesamte Inhalte
233 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von 2Tall
-
Vorbereitung Sabbatjahr 2021: E1 statt PCT? Und was sonst noch...?
2Tall antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Ja klar kann ich verstehen. Danke für das Teilen der Runden auf deiner Homepage! Aber in Tasmanien warst du noch nicht, oder? Mein Tipp wäre, auf jeden Fall die Nordwest-Ecke (Arthur River) noch mit einzuplanen, die hat uns damals sehr gefallen und ist wirklich gefühlt am Ende der Welt. Wenn man schonmal so weit fliegt, dann auch alles mitnehmen Aber leider dauert das ja wohl noch was wegen Corona... Ich würde auch gerne nochmal nach Tasmanien, diesmal auch mit dem Fahrrad! -
Krankenversicherung in Deutschland im unbezahlten Urlaub...
2Tall erstellte Thema in Tourvorbereitung
THEMA KRANKENVERSICHERUNG Liebe Mods: Falls das Thema eurer Meinung nach nicht in "Tourvorbereitung" gehört, dann bitte gnädig sein und passend verschieben ok? Für uns gehört dieses leidige Thema leider zur Vorbereitung... Eigentlich wären wir ja im Sabbatjahr fast das ganze Jahr im Ausland, dann hätte die Auslands-KV gereicht, das hatten wir schonmal und war ganz einfach. Jetzt kann es wegen Corona sein, dass wir viel Zeit in Deutschland verbringen, und nun ist die Situation mit der KV komplizierter und wir haben nicht so die Ahnung davon... Meine Frau wird ihren Job kündigen. Ich bin Beamter und bekomme noch angespartes Geld gezahlt. Wenn nun meine Frau in der gesetzlichen KV bleibt, müssen wir für sie Beiträge zahlen, die sich an unserem gemeinsamen Einkommen orientieren, oder? Das wird eher teuer... Wenn meine Frau über mich privat mitversichert wird, wird das auch nicht billig, und am Ende bekommt sie Probleme, wenn sie wieder zurück will in die gesetzliche, oder? Hat sie irgendwie das Recht bzw. die Möglichkeit, einfach wieder in die gesetzliche zu wechseln nach dem Jahr? Was für Möglichkeiten gibt es noch? Wer kann uns einen guten Tipp geben? Bei wem kann man sich neutral Rat holen? (Die Versicherer beraten leider nach meiner Erfahrung so, dass sie selbst am besten wegkommen...) Danke im Voraus! -
Vorbereitung Sabbatjahr 2021: E1 statt PCT? Und was sonst noch...?
2Tall antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Danke erstmal für eure Antworten!!! @ThomasK Ich muss mir mal deine Internetseite anschauen. Hast du da auch Routen drauf? Und würdest du mir deine beiden genannten Komoot Planungen zur Verfügung stellen? -
@Soulboy Ich habe meinen Beitrag etwas flapsig formuliert, aber du kannst dir sicher sein, ich verstehe etwas von Video und Schnitt. Es gibt ja viele Stufen zwischen "schnell raushauen" und "Perfektionismus". Das meine ich. Und ich finde, du kannst ein bisschen Vertrauen haben in deine Erzählweise, es kommt auch ohne großes Grading und Effekte rüber, wer du bist und was du machst. Mehr Arbeit bringt nicht immer mehr Wert. So war das gemeint, dass du wirklich ruhig etwas weniger davon machen kannst, vielleicht Richtung "light", muss ja nicht gleich "ultralight" sein Und das mit FindPenguins ist wieder so ein Ding mehr, wo man sich anmelden muss... Wirst du das Tagebuch auch irgendwann frei zugänglich auf deine Homepage stellen? Die Frage war auch gar nicht so speziell an dich gerichtet, sondern allgemein an alle, die so eine Nord-Süd-Wanderung machen wollen oder schon gemacht haben. Ich suche halt Infos dazu, besonders zum E6, zu dem finde ich nicht wirklich was. HYOY, ja sicher, immer!
-
Wow, das überrascht mich jetzt schon sehr!!! Gar keine Corona-Einschränkungen? Kaum etwas zu spüren? Wo hast du dich über die Bedingungen in Portugal vorher informiert? Hast du dich auch unterwegs irgendwie über die Corona-Situation dort auf dem Laufenden gehalten? Musstest du nach der Rückkehr in Quarantäne? Ich bin echt überrascht. Dann geht das vielleicht im Frühjahr doch...
-
Hallo zusammen, erstmal vorweg ein großes DANKE an alle hier im Forum, ich habe schon so oft von euch profitiert! Und ich hoffe natürlich, dass ich auch jetzt mal wieder ein paar Anregungen von euch kriege... Also: Meine Frau und ich werden ein Sabbatical machen in 2021/2022. Der eigentliche Plan war grob so: Februar/März zum "Warmwandern" nach Portugal/Spanien. April-Oktober in die USA (Visum vorhanden), am liebsten auf den PCT. Vielleicht auch andere Trails, falls kein Permit für PCT. (Dann vielleicht AZT oder nochmal schöne Sections vom AT o.ä.) November-Januar Neuseeland/Australien, entweder den Rest vom Te Araroa, oder Bikepacking in NZ, oder nochmal den Bibbulmun Track. Das wird ja jetzt so nicht gehen wegen Corona. Vorteil wahrscheinlich: Ganz viel Geld für die Flüge gespart Was sind die Alternativen? Vielleicht geht immerhin wieder was in Europa? Oder später im Jahr doch noch weiter weg fliegen, wenn Corona durch ist? <--Unwahrscheinlich! Unsere neueste Idee ist "Play it safe": Februar-April mit dickem warmem Schlafsack und Regenklamotten in Deutschland von Flensburg Richtung Süden wandern, entweder auf dem E1 oder auf dem E6 oder auf einer Variante, die ich mir überlegt habe: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9453-nordsüdtrail/?do=findComment&comment=166558 Das könnte allerdings etwas ungemütlich werden zu der Jahreszeit in Deutschland... Vorteil: Wir wohnen im Nordwesten und könnten am Anfang der Wanderung auch nochmal relativ schnell nach Hause, um das Equipment anzupassen oder ganz mieses Wetter auszusitzen... Außerdem: Falls man dann wieder touristische Unterkünfte nutzen darf, dann könnten wir uns von dem vielen Geld, was wir nicht für die Flüge ausgeben, mal ein paar Hotels/Pensionen gönnen statt dem Zelt! Luxury Hiking Mai-Juli mit dem Fahrrad "Einmal kreuz&quer&rund um Deutschland", d.h. einmal zur nordöstlichen Ecke, dann quer nach Südwesten (Trans Germany Strecke?), dann in die südöstliche Ecke, und schließlich wieder quer durch in den Nordwesten nach Hause. (So oder so ähnlich, noch keine konkretere Streckenplanung vorhanden. Eben die Ecken von Deutschland, die man beim Wandern alleine nicht so sieht oder nicht so schnell hinkommt.) August-Januar geht dann vielleicht doch noch was ganz anderes wieder in Europa, z.B. der EB oder sowas. Aber insgeheim mache ich mir noch Hoffnungen, dass dann vielleicht USA wieder geht und dann könnten wir den PCT als SOBO machen...? Also, was meint ihr? Jeder Input ist willkommen! Wie würdet ihr planen in diesen Zeiten von Corona? Ihr seht ja in meiner Signatur, was wir alles schon kennen. Was wären eure Vorschläge? Was würdet ihr machen??? Danke im Voraus.
-
Also, ich verfolge das Projekt auch, Respekt! @Soulboy Ich hoffe, du sorgst gut für dich und machst dir nicht selbst zu viel Druck. So einen "AT Guide" für den NST zu erstellen, das ist wahnsinnig viel Arbeit... Und jedes deiner Videos mit den ganzen visuellen Effekten auszustatten, das ist ja auch ein Riesenaufwand... (Ich fände die Videos trotzdem gut, oder vielleicht sogar besser, wenn du weniger Effekte drauflegen würdest, und vielleicht auch die Farben nicht so verbiegen würdest - wie wäre es mal mit visuellem Minimalismus, also "ultralight" in diesem Sinne? Macht ja auch nicht so viel Arbeit und ist dann schneller fertig; ich spreche aus Eigennutz, weil ich neugierig bin und die Videos bald sehen möchte ) Ich überlege ja zur Zeit auch, was ich nächstes Jahr machen kann, wo ich ganz viel Zeit haben werde... (Ich habe auch einen Vorbereitungsthread dazu.) Was spricht eigentlich gegen den deutschen Teil vom E1? Ist ja im gewissen Sinne auch Nord-Süd. Der Bericht von @effwee ist ja klasse! Und was ist mit dem deutschen Teil vom E6? Der geht ja auch quer von Nordwesten nach Südosten durch Deutschland. Ich finde irgendwie nichts und niemanden zum E6? Wer weiß was über diesen Fernwanderweg? Gibt es eine aussagekräftige Beschreibung oder einen Bericht? Ich habe selbst mal ein bisschen gebastelt, ihr habt mich inspiriert, und das ist dabei rausgekommen: "Quer durch die Mitte" von Flensburg bis Lörrach. Siehe Bild im Anhang. Start- und Endpunkt genügen keinen Superlativen, ich hoffe, der Weg dient trotzdem jemandem als Anregung... Man könnte auch als Alternative am Ende vom HW1 direkt nach Süden zum Bodensee abbiegen, das wäre sogar kürzer. Oder am Ende vom Frankenweg was anderes machen, also z.B. nach Südosten abbiegen. Wie auch immer... Et hätt noch immer jot jejange. In diesem Sinne!
-
Auf dem TA bekommt man sehr oft nasse Füße. Wir sind SOBO gelaufen und schon auf der Nordinsel gibt es Stellen, wo der Trail identisch mit einem Bach ist, d.h. du kommst gar nicht anders weiter als durch den Bach, und das für zwei drei Kilometer. Wir hatten dafür Sandalen dabei, die man richtig fest am Fuß festschnallen kann. Das war nötig, denn der Bachlauf war natürlich schön felsig. Später gibt es dann (auch auf der Südinsel) Stellen, wo du pro Tag zehn oder fünfzehn mal einen Bach queren musst, da macht es dann irgendwann keinen Spaß mehr, dauernd die Schuhe zu wechseln. Also vielleicht von vornerein drauf einstellen, dass man eigentlich dauernd nasse Füße hat, und einfach mit schnell trocknenden Schuhen überall durchlaufen. Dann spart man sich das Gewicht für die Campschuhe/Sandalen. Es gibt mittlerweile sehr viele Blogs und Vlogs zum TA. Einfach mal forschen. Mich würde auch interessieren, wie schwer es ist, nach Neuseeland zu kommen, wegen Corona und so. Sind die Flüge sehr teuer? Wie organisiert man sich die Quarantäne nach der Einreise? Bekommt man überhaupt so einfach ein passendes Visum für mehr als 90 Tage?
-
Ich wäre interessiert von dir zu hören, wie es denn letztendlich auf dem Trail war. Gab es Probleme wegen Corona? Wie bist du hingereist? Wie war überhaupt die Situation vor Ort zur Zeit? Ich überlege, Anfang nächsten Jahres vielleicht dort zu wandern...
-
Hallo, gibt es eine gute Möglichkeit, die Wegbeschaffenheit von Wanderwegen in Deutschland irgendwo online herauszufinden? Ich habe mich jetzt schon ein paar Male geärgert, dass einige Angaben von angeblichen Steigen/Trails in Mittelgebirgen überhaupt nicht stimmen! Da wird dann in der Beschreibung von "naturnahen Wegen" oder "Pfaden" gefaselt, und dann läuft man doch nur die Forststraßen ab Gibt es irgendwo ein Planungstool, das sowas anzeigt? Wie macht ihr das? Danke für jeden Input.
-
Ich hole das Thema mal wieder heraus, weil ich nicht fündig werde... Wie habt ihr das Problem gelöst? Wo gibt es Aquamira oder Aquaventure in D oder in der EU zu kaufen? Oder welche Alternative nehmt ihr?
-
Ist mir schon klar, aber fragen kostet ja nix. Es gab die zu erwartende Antwort: Mal sehen, was wir machen.
-
Ich habe mal den Schwarzwaldverein angeschrieben, was die zum Thema "Wild Campen" bzw. "Biwakieren in Schutzhütten" zu sagen haben, besonders jetzt, wo legale Übernachtungsmöglichkeiten (offizielle Camping-/Trekkingplätze und auch Hotels und Pensionen) wegen der ganzen Corona-Situation schwieriger zu bekommen sind, und erst recht, wenn man nicht wochenlang im Voraus bucht. Mal sehen, was die dazu sagen... Ich gebe euch dann Bescheid.
-
Die Trekking-Plätze sind schon jetzt quasi komplett ausgebucht bis August!!!
-
Tach auch von mir, ich hänge mich mal kurz hier an, ich hoffe, das ist ok... Wie ist es im Bereich Westweg/Mittelweg/Ostweg mit wild Campen? Eher leicht? Eher problematisch? Was sind eure Erfahrungen in der Gegend? Wird es eher gedulded oder muss man höllisch aufpassen? Und denkt ihr, dass es jetzt zu Corona-Zeiten zusätzlich schwieriger ist? Ich versuche gerade zu ergründen, ob einer der Wege was für die Sommerferien ist... Danke im Voraus!
-
Aus meiner Sicht kann ich der W6 N2800 eine Empfehlung geben. Bisher hat sie alles so gemacht, wie ich es mir gewünscht habe. Sie ist auch stark genug für mehrere Lagen Stoff und Gurtband. Ich hatte mich für die N2800 entschieden als (für mich) besten Kompromiss von Preis und Leistung. Ich glaube ich will nie mehr zurück zu einer rein mechanischen Maschine, die Computerfunktionen sind einfach super, vor allen Dingen das stichgenaue Nähen auf Knopfdruck, ohne irgendwie am Fußpedal zittern zu müssen. (Aber selbst mit dem Fußpedal geht es einfacher, weil man vorwählen kann, ob die Nadel im höchsten oder im tiefsten Punkt stehen bleibt, wenn man das Pedal los läßt.) Schau dir die Youtube Videos von W6 Wertarbeit zu den Maschinen an, da siehst du gut was geht (auch wenn der Typ der vorführt natürlich etwas gewöhnungsbedürftig ist).
-
LightHeart Gear FireFly vs. MSR Carbon Reflex 1
2Tall antwortete auf FRASIK0682's Thema in Ausrüstung
Gute Nachfrage... Und weil ich gerade noch hier bin, ergänze ich mal, dass unser Lightheart schon recht viel Wind und Regen auf dem AT und in Neuseeland aushalten durfte. Es hat alles brav mitgemacht. Ich bin gespannt, von weiteren Alternativen zu hören. -
LightHeart Gear FireFly vs. MSR Carbon Reflex 1
2Tall antwortete auf FRASIK0682's Thema in Ausrüstung
Hallo auch, bei mir ist der Name Programm, ich bin 2m groß, und ich habe ein Lightheart Duo. Habe auch schon einiges darüber genschrieben hier im Forum, musst du mal suchen. Ich finde es gerade so lang genug für mich, ich stelle oft noch den Rucksack ans Kopfende und lehne ihn gegen die Zeltwand, dann dengelt die mir nicht so ins Gesicht. Ich finde das Lightheart Tarptent super und kann es echt empfehlen. Das muss auch für dich mit 1,90m reichen. Meine Frau und ich nutzen es zu zweit, aber für einen allein ist es ein Riesen Palast mit großem Vordach. Ich nähe gerade ein neues Zelt, aber das Lightheart bleibt trotzdem, denn für das was es bietet, ist es super und der Preis ist auch ok. (Ich habe es selbst importiert.) Vorher hatten wir ein Tarptent, die Dinger sind auch alle klasse. Sag mal Bescheid, was es geworden ist. -
Hallo Mia im Zelt, ich bin auch Beamter und habe schon zwei Sabbatjahre hinter mir. Und das dritte "demnächst" vor mir Ich würde dir raten, dass du den für dich geltenden Gesetzestext zum Sabbatjahr nochmal ganz genau durchliest (manches hängt davon ab, in welchem Bundesland du bist, oder Bundesbeamtin?) und auch mit deinem Personalrat darüber sprichst! Die Leute haben oft noch Tipps zur Taktik. In den beiden Bundesländern, wo ich bin/war, ist der Text so formuliert, dass ich ein Recht auf das Sabbatjahr habe, da ist es dann nur eine Frage, für WANN ich es genehmigt bekomme. (Auch auf mehrere Sabbatjahre habe ich ein Recht!) Falls es Probleme mit dem Vorgesetzten gibt, dann hilft der Personalrat. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, gar nicht mit den Kollegen darüber zu diskutieren. Die erfahren es dann irgendwann von mir, wenn die Genehmigung durch ist. Ich war da früher auch anders, aber es lohnt sich im Leben nicht, sich von anderen und deren Meinungen abhängig zu machen. Natürlich muss ich mir dann blöde Sprüche anhören, aber sie könnten es ja auch machen, wenn sie wirklich wollten. Ich könnte noch einiges schreiben hier, aber erstmal nur so viel: Lebensplanungen können sich so schnell ändern oder ganz erledigen, wenn man Pech hat. (Krankheit, Trennung, Tod von Angehörigen usw. usw.) Darum kann ich nur jedem raten: Nichts aufschieben auf irgendwann später! Wenn man sich sicher ist, dass man es auf jeden Fall machen WILL, dann sollte man es machen. Es kann nämlich sein, dass man es irgendwann plötzlich nicht mehr machen KANN. Trotz allem: Ich verurteile niemanden, der Sicherheit will oder braucht und dafür Kompromisse eingeht. Man muss auch seine Grenzen kennen. Manchmal würde ich auch gerne alle Sicherheiten hinschmeißen und einfach los, aber so bin ich eben nicht, und gesundheitlich geht es mir leider auch nicht gut genug dafür. Ich gönne es jedem, der so aufgestellt ist, dass er es kann! Soweit erstmal. Staatstragende Grüße
-
Ich habe mir schon ganz bewusst selbst widersprochen, um die Sinnlosigkeit dieses Themas auf die Spitze zu treiben. Ich hätte wahrscheinlich den Bonus-Teil als "Ironie" kennzeichnen sollen... Es gibt Leute, denen Akupunktur hilft. Warum, ist doch egal. Und mir reicht es als Nachweis, wenn es mir hilft. Und das sage ich als Naturwissenschaftler. Ich kenne Leute, die wünschten, sie hätten entgegen ihrer Vorurteile schon viel früher solche "esoterischen" Methoden ausprobiert, dann hätten sie weniger zu leiden gehabt. Fazit: Glaubt mir kein Wort - hofft, dass es euch mit den Rückenschmerzen nicht trifft - und falls doch, dann hört auf niemanden aus dem Internet
-
Ich antworte hier auch mal, als leidgeplagter Rückengeschädigter... Der Tipp mit dem Osteopathen ist gut. Unbedingt befolgen! Oder einen GUTEN Orthopäden finden, der z.B. auch Akupunktur macht. Nicht alle Orthopäden taugen was. Musste ich leider selbst feststellen. Manche schleusen einen nur in ein paar Minuten durch und verschreiben was und hören gar nicht richtig zu. Solche Symptome, wie sie der erste Beitrag beschreibt, kenne ich auch. (Leider noch ein paar mehr.) Lasst euch gesagt sein, es gibt so viele mögliche Ursachen für sowas. Manchmal kann man sogar ZU KRÄFTIGE Muskeln haben, die dann verspannen und auf Nerven drücken. Nur so als Beispiel. Man muss echt gut schauen, was einem gut tut, und nicht einfach irgendwie weiter machen. Nichts gegen uns hier im Forum, wir sind schon geballtes Wissen, aber HALLO, bitte keinen medizinischen Rat von Leuten im Internet befolgen, die du noch nicht mal kennst! (Und die dich überhaupt gar nicht kennen!) Und bei Nacken und Rücken ist das sowieso total heikel, weil man da schön lange "Spaß" mit haben kann, wenn man da was falsch macht! ALSO LOS, GEH ZUM ARZT! Ende der Durchsage. P.S. Bonus-Tipp: NIEMALS operieren lassen am Nacken oder Rücken. Danach kann es nämlich sogar schlimmer sein als vorher.
-
Tipps zum Nähen von Silnylon (Grundlagen, Kappnaht...)
2Tall antwortete auf 2Tall's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hast du noch einen Trick, wie das mit dem Elastosil keine Schmiererei wird? -
Erster Eindruck von der W6 N2800: Ein Traum! (Im Vergleich zu meiner ollen mechanischen kaputten Maschine sowieso!) Die Geschwindigkeit kann man perfekt dosieren, und sogar völlig problemlos einzelne Stiche nähen. Ist eben eine computergesteuerte Maschine. Alles läuft super. Ich übe gerade, wie ich am besten mit Silnylon Kappnähte mache... Dabei habe ich festgestellt, dass der Stofftransport selbst beim Silnylon wunderbar funktioniert! (Ich habe auch noch den Obertransportfuß mitbestellt, aber der scheint dafür gar nicht nötig zu sein.) Ist wirklich nur ein erster Eindruck, aber bisher bin ich sehr sehr zufrieden. Später mehr.
-
2-Personen Zelt aus Chikara – Bauanleitung Schritt für Schritt
2Tall antwortete auf Southern Flyer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die Antwort. Ich musste ja jetzt elendig lang auf meine neue Nähmaschine warten, da habe ich nochmal viel überlegt, und werde jetzt wahrscheinlich doch ein Längslieger A-Frame bauen. Und da mache ich dann aus Schnittgründen sowieso eine Längsnaht ins Dach. Mal sehen, wie mein erstes Zelt wird und wie minimalistisch ich es nähen kann... -
OT: Ich kann nicht erraten, worauf du hinaus willst. Wieso kritisierst du mein Lob für den Text? Sag doch einfach klar und direkt, was du sagen möchtest.