Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

chi7899

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Schreibt Ihr dazu noch einen Reisebericht? Ich will ja niemanden drängen, aber ich will mehr Fotos und mehr von der Landschaft sehen
  2. Da hast Du recht. War 2009 Anfang September auf dem Bohusleden unterwegs und es hat mehrere Tage (fast) durchgeregnet. Die Wege waren total versumpft, mit normalen Wanderschuhen war da kein weiterkommen mehr. Zwei bis drei Tage Regen reichen definitiv, um den Bohusleden zur Qual zu machen. Deswegen freut's mich umso mehr, dass du solches Glück mit dem Wetter hattest!
  3. Schlimmer geht's ja wirklich nimmer Ich dachte nicht, dass jemand wirklich so dreist sein kann und Wanderschuhe/Bergschuhe in einer Hütte in den Bergen klaut. Aber Knilch hat recht, da ist wirklich jede Gesellschaftsschicht vertreten. Ich hoffe, das dass mit der Versicherung wenigstens reibungslos klappt.
  4. Darf man fragen, wo Ihr wart? Das Bild ist und die Landschaft ist wirklich klasse!
  5. Da werden Erinnerungen wach! Freu mich auf mehr!
  6. Hallo Mathias, Du kannst ja dann berichten, wie sich dieser Aufbau in der Praxis schlägt und wie viel Liegefläche zur Verfügung steht. Vielleicht mach ich mir dann auch ein 3 x 3 m Tarp. Grüße chi7899
  7. OT: Wo wir gerade beim Thema aufbauen und Austesten sind: (Aufbau ab Minute 4) Find' ich ist eine interessante Aufbauvariante, die gut vor Regen und Wind schützt. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass das auch für Personen >1,80 m genug Liegefläche bietet. Hat das von Euch schon mal wer ausprobiert? Ich hab' nur einen kleinen GoLite Poncho, mit dem klappt das natürlich nicht. Aber mit einem 3 x 3 m Tarp sollte das ohne Probleme klappen. Grüße chi7899
  8. Das sieht doch (für den ersten Versuch) gut aus! Wie viele Schlaufen hast Du an den Seiten des Tarps angebracht?
  9. Bei mir ist's ähnlich wie bei dani - ich bin familiär vorbelastet In meiner Kindheit habe ich vor allem mit meinem Dad Fahrrad-Touren gemacht, z.B. von der Donauquelle bis nach Budapest, alles mit Zelt. Dann kamen noch Kajak-Touren dazu und so bin ich immer mehr in die Outdoorschiene gekommen. Irgendwann hat mich dann das Bergfieber gepackt, ich wollte einfach mehr Aussicht, und da hab ich alleine (Alter 18, 19) erst mit Tageswanderungen in den Voralpen begonnen, dann mit einer Mehrtagestour im Fichtelgebirge mit Zelt und damals richtig großem Rucksack und hab' gemerkt dass es mir Spaß macht. Seitdem bin ich, wenn es klappt, mindestens ein mal im Jahr auf einer größeren Tour (> zwei Wochen) zusammen mit nem Kumpel. Die letzten beiden waren die rümanischen Karpaten und Süd-Schweden. Meiner Meinung nach ist es nicht merkwürdig alleine los zu gehen, machen ja viele. Man muss nur selbst damit klar kommen, nicht jeder mag es den ganzen Tag oder evt. sogar Tage lang mit niemanden zu reden und vor sich hin zu trotten. Kurze Touren bis drei Tage mache ich gerne allein, da kann ich ganz gut abschalten, darüber hinaus hab ich dann doch ganz gern jemanden zum Quatschen dabei Also einfach ausprobieren! Taste dich langsam ran!
  10. Das ist wirklich eine klasse Sommerkombination! Wie lässt sich das Skytex27 im Vergleich zu anderen Materialien verarbeiten/nähen?
  11. Es gibt Flaschenhalter die an Unterschiedlichen Positionen nachträglich am Rucksack angebracht werden können, z.B. von Quechua, Mammut, Osprey. Alternativ kann man sich einen Flaschenhalter passgenau auch ohne großartige Nähkenntnisse selbst anfertigen (siehe angehängtes Bild). In diesem Fall nur eine Eigenkreation zum Umhängen für sommerliche Spaziergänge. So etwas könnte man auch für den Rucksack nähen und mit Hilfe der Kompressionsriemen an der Seite des Rucksacks befestigen . Wäre möglich. Man müsste die Nähte auftrennen, Nylon-Band dazwischen legen, wieder neu vernähen und einfassen. Am besten aber vorher den Umgang mit der Nähmaschine üben! Material gibt es z.B. bei Extremtextil.
  12. Tolles Gear Review - bin schon gespannt auf den eigentlichen Reisebericht. Bei den Laufbursche Hüfttaschen kann ich mich anschließen, die machen wirklich alles mit ohne Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Trage sie entweder am Hüftgurt, eingeclippt an den Schulterriemen oder solo als Umhängetasche oder mit zwei sich am Rücken überkeuzenden Schnüren vor der Brust (quasi so: http://www.hillpeoplegear.com/Products/tabid/762/ctl/ProductDetails/mid/1916/ProductID/67/Default.aspx) . Letzteres funktioniert auch gut wenn ein Rucksack getragen wird. Man hat alles wichtige direkt Griffbereit vor sich und auch noch am Mann wenn man den Rucksack mal abnimmt und stehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...