Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Zett

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. ups, da ist mir Text reingerutscht, der dort nichts zu suchen hat: "Vorfuß Lauftechnik (Barfußgehen, Barfußschuhe) - Hilfe von den Barfußerprobten - Seite 2 - Leicht und Seicht - Ultraleicht Trekking" Mein Beitrag sollte also so beginnen: Der Thread wurde fast 2 Jahre nicht mehr genutzt und als Neuer bin ich sicher bevorzugt dazu geeignet, ins Fettnäpfchen zu treten. Einen Gedankenanstoß möchte ich trotzdem loswerden. Vielleicht interessiert es ja doch jemanden: Also wenn man sehr gemäßigtes Joggen durch die Natur noch als Trecking durchgehen lässt, kann ich in Sachen Ultraleicht wohl alles toppen: Ich mache »artgerechtes Laufen« und damit »Körper- und Naturgenuss - (nacktive) Erholung in Sonne, bei Schnee und Schlechtwetter« (Kung-Eis, Eisjoggen). Ich bitte um Entschuldigung!
  2. Der Thread wurde fast 2 Jahre nicht mehr genutzt und als Neuer bin ich sicher bevorzugt dazu geeignet, ins Fettnäpfchen zu treten. Einen Gedankenanstoß möchte ich trotzdem loswerden. Vielleicht interessiert es ja doch jemanden: Also wenn man sehr gemäßigtes Joggen durch die Natur noch als Trecking durchgehen lässt, kann ich in Sachen Ultrleicht wohl alles toppen: Ich mache »artgerechtes Laufen« und damit »KörpeVorfuß Lauftechnik (Barfußgehen, Barfußschuhe) - Hilfe von den Barfußerprobten :) - Seite 2 - Leicht und Seicht - Ultraleicht Trekkingr- und Naturgenuss - (nacktive) Erholung in Sonne, bei Schnee und Schlechtwetter« (Kung-Eis, Eisjoggen). Dies erfolgt - bitte nicht gleich die Nase rümpfen - an 2/3 des Jahres "barfuß bis zum Kopf", also mit nicht einem Gramm mehr, als die Natur es so vorgesehen hat. Wird es kälter, kommen einfachste Trecking-Sandalen und Handschuhe hinzu, bis dann bei richtiger Kälte schon mal die 30 Kleidungsstücke erreicht werden. Warum aber nackt? Warum nicht?! Es wurde bisher noch nie ein Baby mit Laufschuhen oder "Funktionskleidung" geboren. Unsere natürliche - und beste - Kleidung ist die Haut. Die besten Schuhe sind »keine Schuhe«. Wir haben in Deutschland eine recht liberale Gesetzgebung und Rechtsprechung. So gibt es kein Gesetz, dass ausdrücklich Nacktheit im von jedermann zugänglichen Raum (= juristisch "in der Öffentlichkeit") verbietet, wenn es nicht mit sexueller Handlung in Zusammenhang steht (dann und nur dann wäre es »Erregung öffentlichen Ärgernisses«). Öffentliche Nacktkeit tangiert ausschließlich die Ordnungswidrigkeit »Belästigung der Allgemeinheit«, die mit der Strafrechtsreform von 1972 aus dem Paragraphen »Grober Unfug« hervorgegangen ist - und inhaltlich wohl noch weitgehend dem Umstand des "groben Unfugs" abdeckt. In über 13 Jahren täglichen (!) "Nacktjoggen" konnte ich mir eine breite Akzeptanz in meiner Heimatstadt aufbauen. Das mag auch mit daran liegen, dass wir hier im Osten sind, aber wohl auch, weil man bei mir erkennt, dass es sich um eine sportliche Betätigung handelt. Es ist die Wiedergeburt der klassischen, gesundheitsorientierten Freikörperkultur. Deshalb geht es eben auch nicht ausschließlich, noch nicht einmal vordergründig, um die Nacktheit an sich, sondern um Lauf- und Naturgenuss. Für Anfänger und bei Nichtvorhandensein von Natur verbietet sich völlige Nacktheit ohnehin. Falls Gesprächsinteresse über das »artgereche Laufen« besteht, steh ich gern für Fragen zur Verfügung.
×
×
  • Neu erstellen...