bördebube
Members-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
null reagierte auf Beitrag im Thema: Macht das Sinn? Schlafsack mit erweiterbarer Isolation
-
Macht das Sinn? Schlafsack mit erweiterbarer Isolation
bördebube antwortete auf null's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo null, mit dem Gedanken wirst Du wohl richtig liegen. Ich nähe gerade eine neue Isolationsschicht in meinen Pullover. Allein durch das ständige herumhantieren fransen die Oberflächen deutlich aus. -
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: WM-Schlafsäcke: Daunen verschieben
-
badenser reagierte auf Beitrag im Thema: WM-Schlafsäcke: Daunen verschieben
-
Ist kein aktuelles Modell ( von 1995 ), wurde seinerzeit von der Firma Joutsen in Finnland produziert.
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: WM-Schlafsäcke: Daunen verschieben
-
Hallo mtb squirrel, die von Dir genannte Konstruktion hat m.M nach etliche Vorteile. Das ´schütteln´ macht sich ganz einfach + das macht wohl jeder, der so einen Schlafsack nutzt. Denn schau, die Daune hat in den Kammern ( bei meinem Modell ) eher zu viel Raum. Das bietet der Füllung beim morgendlichen lüften + aufschütteln auch mehr Raum, sich zu entfalten. Wenn der Schlafsack nach einer Wäsche an der Luft getrocknet werden soll, dann kommt dieser Vorteil noch mehr der Trocknung entgegen ( im Gegenteil zu Daunenjacken mit engeren Kammern - da ist das auseinander klopfen doch eher mühselig ). Temperaturmäßig hast Du den riesigen Vorteil, das Du gut 80% der Füllung in die obere Lage bringen kannst ( was echt keine Kunst ist ), anstatt dir nachts Gedanken zu machen, das Du die Daune, welche Du gerade auf deiner Isomatte platt liegst auch noch gerne über dir hättest. Doch es gibt natürlich auch den Nachteil, das durch dieses Überangebot an Platz in den Kammer die Daune Nachts nach untern rutscht ( meist an Schulter + Hüfte ). Lässt sich dann aber mit einigen kurzen Handbewegungen wieder in den komfortablen Bereich jonglieren.
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Einwand- oder Doppelwandzelt
-
HelgaUnterwegs reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack zu kalt
-
Hallo HelgaUnterwegs, vergiss warme Klamotten + warme Schlafsäcke - die sind gar nicht warm !! Die Wärme kommt aus deinem Körper + hier könntest Du AUCH ansetzen. D. h. vor dem schlafen gehen genug essen, denn daraus kann Dein Körper Wärme gewinnen. Hast Du dein Lager aufgebaut, dann ist die `Arbeit` getan + Du kommst zur Ruhe. Das ist der beste Zeitpunkt den Energiehaushalt zu schonen, indem Du dich dick einpackst. Möchtest Du noch vor dem Zelt verweilen, mach dir ein Feuer an - so musst Du dich nie bibbernd in den Schlafsack legen. Wenn´s dich trotz alle dem Nachts eiskalt erwischt ...Wärmflasche oder einfach tapfer sein. Denn wie sagte Anderl Heckmaier ( Erstbegeher der Eiger Nordwand ) : Nichts ist so sicher, wie das morgen früh die Sonne aufgeht.
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Taschenofen im Schlafsack
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Netzbeutel Passgenau knüpfen
-
MaikGrosser reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
bördebube antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Morgen Maik, warum soll das Teil ab ? Mein ersten Gedanke war ebenfalls, den Kleber ( Epoxid ? ) mittels Temperatur zu lösen. Der zweite Gedanke hieß : Absägen ... ? -
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Thermosflasche
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: X-UL Kochsets
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Wenn Quick&Dirty nur noch "Dirty" wird: Kapuzen-Windbreaker "Parzival" ;)
-
Schwarzwaldine reagierte auf Beitrag im Thema: Wenn Quick&Dirty nur noch "Dirty" wird: Kapuzen-Windbreaker "Parzival" ;)
-
Davon habe ich noch nichts gehört. Warum denkst Du, dass sich das nicht vertragen würde ? Bei der mechanischen Belastung in der WaMa hätte ich schon eher Bedenken. Habe gestern 2 Kufa Jacken gewaschen - mit Wollwaschmittel + Schleudern bei 600 Umdrehungen ( soll keine Empfehlung sein - ich mache das immer so + habe noch keine Defekte bemerkt ).Als Schüler habe ich in den Ferien mal in einer Großwäscherei gejobt. Da wurden auch Bundeswehrschlafsäcke gereinigt. Wenn ich mich recht erinnere, dann ging´s dabei eher unsanft zur Sache, kamen aber wohl alle im ausgabefähigen Zustand zurück zur Truppe.
-
Unterwegs nur 250 ml Spiritus "nachtanken"?
bördebube antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Einsteiger
Wir hatten mal auf Mallorca das Problem, dass es nirgends Spiritus zu kaufen gab. Leztlich wurden wir in der Kosmetikabteilung fündig. Das war bestimmt kein Spiritus, es stand aber ein Alkoholanteil von 98% auf der Flasche ( 125ml ). ...hat funkioniert, und in der Not 🙂. -
nivi reagierte auf Beitrag im Thema: Kräftige Nähmaschine mit hohem Nähfuß
-
Kräftige Nähmaschine mit hohem Nähfuß
bördebube antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja genau, aus zwei Teilen. Mit PE habe ich jedoch keinerlei Erfahrungen. Die Idee war einfach, alles ohne das sperrige EVA Polster zu vernähen ( rechts auf rechts ), dann verstürzen und die Polsterung einschieben - dann bliebe nur noch eine kleine Naht um den Hüftgurt zu verschließen. -
nivi reagierte auf Beitrag im Thema: Kräftige Nähmaschine mit hohem Nähfuß
-
Kräftige Nähmaschine mit hohem Nähfuß
bördebube antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Oder, du änderst die Konstruktion. Ich stelle mir da den klassischen Hüftgurt vor : Außen ein abriebfestes Gewebe - darauf die PE Platte nähen - innen das Netzgewebe, mit dem festen Gewebe vernähen - dazwischen das EVA Polster ? Dann könntest du das Polster wie in eine Tasche ( Seite + Ober- und Unterseite geschlossen ) einschieben, und als letztes noch die Einschubseite zu nähen. -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Made in...???
-
Made in Germany ! Was + wieviel daran in Deutschland produziert wurde mag etwas undurchsichtig sein. Ich habe dabei mehr im Sinn, welches Unternehmen seine Steuern an unseren Staat zahlt und somit mein Geld wieder in unseren Wirtschaftskreislauf zurück führt. Vor Jahren gab´s mal einen ( Auto- ) Aufkleber : Arbeitslosengeld gibt´s in Japan.
-
Wander im Winter - Was tun, wenn‘s dunkel wird?
bördebube antwortete auf DaNilz's Thema in Tourvorbereitung
Feuer machen und den Flammen zusehen : Bewährt seit ( etwa ) 180000Jahren :) -
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Wander im Winter - Was tun, wenn‘s dunkel wird?
-
Probleme mit Kondensation: Tipps und Anregungen zur Verringerung?
bördebube antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Wiesen sind immer feuchter als Waldboden ! Frag mich nicht, warum dem so ist ...einfach Wiesen meiden und du hast ´n Problem weniger.- 25 Antworten
-
- verklumpung
- daune
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Rucksack; aus Cordura, rahmenlos, mit Hüft-/Schulterpolster, ~55l Volumen, 650g, für 12-14 kg
-
Meine Eltern haben in ihrer aktiven Zeit des Öfteren an organisierten Wandertagen teil genommen. Am Start gab es für jeden Wanderer ein Bonbon - als Wegzehrung. Am Ziel angekommen dann einen Stempel oder irgend eine andere Belohnung. Dort wurde meine Mutter gefragt, wie die Strecke gefallen habe und ob es bei der wegfindung Probleme gab ? Nein, meinte sie. War ganz einfach : Man musste nur den weg geworfenen Bonbonpapieren folgen ! !!! Öööh ähm ... Aber die alte Dame hatte auch gleich die Lösung parat : Beim nächsten mal sollten Sie nur den Teilnehmern einen Stempel geben, die das Bonbonpapier vorzeigen können .
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Wie habt ihr das Nähen erlernt?
-
bördebube reagierte auf Beitrag im Thema: Umgang mit "wilden" Tieren
-
Hallo jarod, Dein o.g. Problem kenne ich so nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das deine Jacke zu eng ist. Wenn du´s genau wissen möchtest, dann zieh mal ´ne Jacke an, die weit genug ist um bei gebeugtem Rücken + nach vorne verschränkten Armen nicht zu spannen ...und dann : Stell dich vor einen Spiegel . Also deine Idee mit dem integrierten Isomaterial hört sich nicht sehr tragbar an ...also was den Tragekomfort betrifft. Ich lehne mich immer gerne an meinen Rucksack, denn der hat integrierte Polster. Bei freiem sitzen einfach eine Lage über die gespannte Jacke hängen ( da könnte je nach Witterung schon ein Windbreaker ausreichen ). Grüße + viel spaß beim testen oder basteln