Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanF

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von JanF

  1. JanF

    Empfehlung KuFa Jacke

    Aus Europa dürfte die Cumulus Climalite der EE-Jacke am nächsten kommen, die es immerhin als Fullzip-Version auch für Frauen gibt.
  2. Sollte das nicht bei üblicher Verwendung von abends bis morgens irrelevant sein? Bei mir hat's jedenfalls bisher keine Probleme mit nem DCF-Shelter auf Wintertour gegeben.
  3. JanF

    Zelt/Tarp für NPL

    In deinem ersten Beitrag waren's noch 20 kg, und das ist ja schon hoch angesetzt: 2 l Wasser muss man in Norwegen eigentlich nie tragen, und allzu oft muss man sich sicher auch nicht mit 14 Tagen Essen beladen. Ich würde also den Atompacks an deiner Stelle noch nicht ausschließen. Die HMG-Rucksäcke gibt's übrigens auch bei Outdoorline.sk, etwas günstiger als bei Sack und Pack. Ich selbst war in Norwegen bisher mit einem Solomid ohne Inner unterwegs und fand das unproblematisch, hatte allerdings auch einen Kufa-Quilt. Würde das aber auch mit einem (ausreichend warmen) Daunen-Quilt so machen. Was waren denn deine Kritikpunkte am Mid?
  4. OT: Dein Vorschlag ist also, die Netiquette und die Moderation abzuschaffen (oder auf strafrechtlich Relevantes zu reduzieren), weil man ja schließlich nichts lesen muss? Kann ich mit leben. Wenn aber moderiert/gelöscht wird, sollte das konsequent getan werden. Warum mein Beitrag "Meckern" ist und nicht etwa eine vernünftige Entgegnung auf vorherige Beiträge, müsstest du auch mal erklären.
  5. Tenacious Tape bei Extex. Das hier wäre evtl. auch interessant. Oder das hier? Auch Cubentape hält auf vielen Stoffen und ist sehr leicht.
  6. OT: Genauso könnte man natürlich Arbeitsmarktpolitik (Urlaubstage, Geld für Touren und Ausrüstung), Außenpolitik (Welche Auswirkung hat die Krimkrise auf die Krim als Wandergebiet?), EU-Politik (Sollten wir Schulden vergemeinschaften, damit in verschuldeten Ländern die Wander-Infrastruktur aufrechterhalten werden kann?), die Energiewende (Windräder in Mittelgebirgen) und so ziemlich jeden anderen Politikbereich irgendwie aufs Wandern beziehen. Oder wir lassen das halt.
  7. Ich habe alle meine Wintertouren in einer Isolationsjacke aus Kunstfaser (und mit Rucksack) gemacht - klappt hervorragend. Lüftungsmöglichkeiten sind über Reißverschluss, Kapuze und hochschiebbare Ärmel gegeben, dazu trocknet so eine Jacke bei moderater Bewegung ganz gut. Würde dir aber zustimmen, dass man am Tagesende nicht nass geschwitzt sein sollte.
  8. 800er-Entendaune isoliert genauso gut wie 800er-Gänsedaune.
  9. Nahrung ist doch leicht zu beantworten: Wie viel Gewicht bist du bereit zu tragen? Ich hatte auch schon Proviant für 17 Tage in nem rahmenlosen Rucksack. Zusätzlich hilft es, die Tagesration leicht zu halten und viele Kilometer täglich zu gehen. Bei Schuhen wirst du dich wohl flexibler aufstellen müssen. In Europa wäre es wohl ideal, wenn einer von Decathlon passen würde. Da lägst du beim Ausprobieren auch deutlich unter 100 €.
  10. Hallo, falls jemand die im Titel genannten Trekkingstöcke verkaufen möchte, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Beste Grüße Jan
  11. Ich habe zunächst eine abgeschnittene FroggToggs-Regenhose (70 g) genutzt, was auch gut funktioniert hat. Um das Packvolumen und das Gewicht zu minimieren, bin ich dann mit dieser Hose und Extex-Silnylon zum örtlichen Schneider gegangen und hab mir die nachbauen lassen, wiegt 40 g.
  12. Ich finde die SilPolyester-Jacken von Lightheart Gear spannend - die lösen das Ventilationsproblem durch sehr lange Pit Zips. Mit 173 g in Größe Large leider nicht übertrieben leicht. Untenrum trage ich eine weit geschnittene knielange Shorts aus Silnylon, bei der sich auch kaum Feuchtigkeit sammelt. Interessant für dich könnte noch der Packa sein.
  13. JanF

    Vorstellungsthread

    OT: Du hättest die Sarah aber vorher wenigstens zum Essen einladen können. SCNR
  14. Sind für mich ca. 4 g/Tag weniger, als die DGE empfiehlt, würde dir aber zustimmen, dass das nicht ideal ist. An Tagen mit Resupply - und das ist dann halt doch meist jeder zweiter oder dritte - ist es dann aber auch mehr.
  15. Nen Schokoriegel alle 2 Stunden schaffen meine Zähne ganz gut ... Wenn das anders wäre, würde ich mal zum Zahnarzt gehen.
  16. 6 bis 7 Snickers für den Tag, eine Packung Erdnüsse (idealerweise im Teigmantel) für den Abend. Kriegt man fast überall und man ist schnell wieder auf dem Wanderweg. Dann noch ein paar Sachen, die ich vor dem Supermarkt esse, auch da weiß ich gerne schon vorher, was ich einkaufen will, um schnell wieder aus dem Laden zu sein.
  17. OT: Zu schwer für nen Smock ohne Pitzips. Ich finde, Lightheart Gear macht da schon vieles richtig - mal abgesehen von den unnötigen Taschen.
  18. JanF

    Puma

    Man sollte aber auch die Perspektive des Pumas mit einbeziehen: https://www.youtube.com/watch?v=L3TZ1PNCZRc
  19. OT: Leider gibt es keine ultraleichten Silnylon-Jacken in Europa zu kaufen. Kennst du nicht zufällig einen geschickten Schneider, der sich mit seiner eigenen Cottage selbstständig machen will?
  20. Der Faden steht in "Marktplatz", nicht in "Ausrüstung".
  21. Wenn die Temperatur meines Kopfes, wie die des Wassers, unter 10 Grad läge, wäre das wahrscheinlich nicht mehr so wichtig ... Aber gut, wenn alle hier sagen, dass auch bei so niedrigen Wassertemperaturen ein Deckel Sinn macht, glaube ich das.
  22. "Kochzeiten" gibt es bei mir ja wie gesagt überhaupt nicht und ein Dampfpolster ebenfalls nicht. Bei mir bleibt ja quasi alles kalt, auch der Topf selbst.
  23. Wenn ich einen Topf im Winter nur zum Schneeschmelzen verwende und den Kocher schon ausschalte, wenn noch die letzten Eisklümpchen im Wasser schwimmen: Macht ein Deckel für den Topf dann überhaupt Sinn? Eigentlich dürfte doch keine Wärme nach oben entweichen, oder?
  24. Was ist das denn für ein Paddel? Sieht aus wie ein Anfibio Basic, wiegt aber die Hälfte.
×
×
  • Neu erstellen...