
JanF
Members-
Gesamte Inhalte
1.343 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von JanF
-
Suche Zelt für 2 Personen... und dann ab in die Berge
JanF antwortete auf ro27's Thema in Ausrüstung
Stratospire 2 bei Hikerhaus. Interessant könnte auch noch das Gossamer Gear The Two sein. -
Findest du das auf der DM-Homepage und könntest das verlinken?
-
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
JanF antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
OT: 1. Das ist nicht meine Definition, sondern die, auf die in der Netiquette verwiesen wird. Und die gilt in diesem Forum nun mal. 2. Dass in dieser Definition nicht von Komfort gesprochen wird, bedeutet ja nicht, dass man keine Komfortgegenstände mitnehmen darf. 3. Ich persönlich bin der Meinung, dass die 5kg-Grenze, die in beiden Definitionen genannt wird, absolut ausreichend ist, um komfortabel die meisten Trekking-Touren durchzuführen, und auch für Anfänger ein realistisches Ziel darstellt. Diese Grenze wird auch nur selten von Leuten infrage gestellt, weil ihre Touren zu krass sind, sondern eher, weil sie halt mehr mitnehmen wollen und sich trotzdem noch als UL bezeichnen wollen. 4. Nacktes Wandern dürfte als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und schränkt damit die Tätigkeit "Gehen" sehr wohl ein. ...und somit auch die Schlussfolgerung, dass das Gewicht, was als UL angesehen werden kann, eben letztendlich doch tourabhängig ist. Nein, muss ich nicht zugeben: Der von dir fett markierte Teil ist natürlich richtig, aber wenn jeder einfach sein eigenes Sicherheits- und Komfortbedürfnis als Maß aller ultraleichten Dinge setzt, dann könnte ich auch mit Zweitzelt (falls das erste kaputtgeht) durch die Lüneburger Heide wandern und das als UL bezeichnen. Und das gute Feldbett kann man dann ja auch mitnehmen, wegen Komfortbedürfnis. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
JanF antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
In der Netiquette wird ja auch eine Definition verlinkt, in der der Begriff "Komfortbedürfnis" nicht vorkommt. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
JanF antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Den darauffolgenden Satz haste dann lieber weggelassen, ne? -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
JanF antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Das vermute ich zwar leider auch, allerdings widerspricht es der Netiquette des Forums: -
Um hier mal die Begrifflichkeiten einigermaßen klarzukriegen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hochtour Für solche Touren, bei denen man einen Großteil auf Eis-/Schneehängen verbringt, würde ich grundsätzlich einen bedingt steigeisenfesten Stiefel empfehlen. Der Scarpa Ribelle HD von @Capere dürfte da schon das untere Ende der Gewichtsspanne sein. Wer noch leichter unterwegs sein möchte, sollte kompetent genug sein, um solche Fragen nicht in einem Trekkingforum stellen zu müssen. Bei Wandertouren im Hochgebirge, bei denen ich nicht viel Schnee/Eis erwarte, nutze ich den gleichen Trailrunning-Schuh, den ich auch im Mittelgebirge verwende, auch im schwierigen Gelände (T6), eventuell ergänzt um Grödel.
-
Schweden ist aktuell ein Hochinzidenzgebiet. Laut Bundesgesundheitsministerium bedeutet das: Wenn du mal davon ausgehst, dass du das Testergebnis nach 48 Stunden erhältst, wärst du also bei 7 Tagen Quarantäne. Bei insgesamt drei Tests, die du vor bzw. nach der Tour machen müsstest, dürfte schon alleine das Risiko einer Falsch-Positiv-Testung relativ hoch sein. Hinzu kommt, dass die Fluggesellschaften (zumindest Eurowings) gerade nicht unbedingt zuverlässig sind, Flugtermine können gestrichen werden und einen passenden Ersatzflug zu ergattern, wird aktuell schwierig. Der "Landweg" ist aktuell dicht, da man weder von Dänemark noch von Norwegen aus einreisen darf (Edit: @Tipple hat recht, die Fähre Rostock-Trelleborg geht).
-
Hatte es sofort editiert, aber hier gerne auch noch mal ausführlicher: - Du willst deinen Quilt wechseln, weil der jetzige dir zu kalt ist. Ich würde mir beim nächsten gern sicher sein, dass der warm genug ist. - Mehrgewicht in Form von Daune im Quilt ist ziemlich effektives Mehrgewicht. - Wenn du weißt, dass du sehr kalt schläfst, würde ich mich nicht allzu sehr von den Erfahrungen anderer beeinflussen lassen. - Mehr Wärme macht flexibler: Vielleicht abends doch noch mal 1000 Meter höhersteigen, vielleicht die Tour doch etwas weiter in den Herbst schieben. - Du rechnest mit Temperaturen bis knapp unter den Gefrierpunkt, es ist bei deinen Touren ja aber auch nicht komplett unrealistisch, dass es recht plötzlich noch mal ein gutes Stück kälter wird. - Schlafen in kompletter Kleidung finde ich als Normalszenario eher unangenehm. Und vielleicht ließe sich bei der Kleidung dank eines wärmeren Quilts ja auch noch abspecken. Ich habe mir übrigens gerade den EE Enigma 10 F gekauft, und wir haben ja ein teilweise sehr ähnliches Tourenprofil.
-
Nein. Manche sprechen davon, dass Entendaune etwas mehr riecht (was aber auch von der Reinigung abhängt), ansonsten sind 850 cuin 850 cuin und isolieren gleich gut, unabhängig von welchem Vogel die stammen. Doch: 850er Ente, 950er Gans Nein. Ich würde dann den wärmeren nehmen.
-
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
JanF antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
OT: Kannst du da Beispiele nennen? Ich habe nämlich nicht das Gefühl, dass man das hier "wirklich häufig" liest. Mal ganz davon abgesehen, dass man auf einer mehrtägigen Wanderung vielleicht auch nicht in jeder einzelnen Minute (oder Stunde) komplett aufmerksam auf seine Umgebung achten muss, um dennoch die Natur zu schätzen. Das "Sein in der Natur" kann ja auch ohne die bewusste Wahrnehmung konkreter Sinneseindrücke als glückbringend empfunden werden. -
OT: Halte ich zumindest im speziellen Fall eines EE-Quilts für etwas übertrieben: Ich habe neulich 21,5 % des Kaufpreises an DHL Express abtreten müssen, bezogen auf das, was ich letztendlich auf der PayPal-Rechnung stehen hatte. Da ist dann also der nachteilige Umrechnungskurs von PayPal nicht einbezogen (und die Versandkosten sind ja auch höher als bei EU-Artikeln), aber auf 40 % kommt man trotzdem nicht. In der Hinsicht würde ich mir bei den meisten Cottages keine Sorgen machen: Mir wurde etwa schon ein auf dem Versandweg verloren gegangenes Cuben-Zelt genauso wie ein falsch genähter Cuben-Packsack umstandslos und ohne Aufpreis neu geschickt. Speziell bei EE hatte ich mal den Fall, dass die keine Versandkosten auf der Rechnung angegeben hatten, weshalb DHL dann 99 Dollar Versandkosten angenommen haben und mir darauf dann entsprechend Zoll aufgeschlagen haben: Das hat EE nach kurzem und freundlichem Kontakt einfach komplett erstattet.
-
OT: EE ist günstiger als GramXPert (für den staatlichen Aufschlag kann EE ja nichts) und von schlechter Qualität liest man bei EE auch eher selten bis gar nicht.
-
Ist Biwakieren eine touristische Übernachtung?
JanF antwortete auf Tichu's Thema in Tourvorbereitung
OT: Ja. Okay, dann anders: "Nicht Clean" wird meist in Verbindung mit Drogenabhängigkeit genutzt, das auf Menschen auszuweiten, die einen Atemwegserreger in sich tragen, finde ich problematisch. Ich mag saubere Begrifflichkeiten. Und ich finde die Unterscheidung in Bezug auf die gesellschaftliche Debatte relevant. Zugegeben, hier weniger, aber ich wurde gefragt, ob ich gesund bin, und habe darauf geantwortet. Hast du nicht Ägypten ins Spiel gebracht? 2020 war das meiner Erfahrung nach noch deutlich einfacher als aktuell. Darüber hinaus bietet eine Weltreise für gewöhnlich mehr Flexibilität als die 2-Wochen-Tour, die hier im Forum der Normalfall sein dürfte. -
Ist Biwakieren eine touristische Übernachtung?
JanF antwortete auf Tichu's Thema in Tourvorbereitung
Der Duden definiert "krank" folgendermaßen: -
Ist Biwakieren eine touristische Übernachtung?
JanF antwortete auf Tichu's Thema in Tourvorbereitung
OT: Hab ich nie bezweifelt. Nur den Unterschied zwischen "krank" und "infektiös" verstehen anscheinend halt auch viele nicht. -
Ist Biwakieren eine touristische Übernachtung?
JanF antwortete auf Tichu's Thema in Tourvorbereitung
1. Kranke als unsauber zu bezeichnen, finde ich problematisch. 2. Gesund bin ich definitiv, da ich keine Symptome habe. 3. Wir zwei haben wahrscheinlich unterschiedliche Vorstellungen von "umsichtig genug". Worauf ich aber auch nur hinauswollte: Obwohl es legal ist, in andere Länder zu reisen, und ich einige Unannehmlichkeiten dafür in Kauf genommen hätte, habe ich letzten Endes davon abgesehen, weil es praktisch mit zu vielen Kosten und Unwägbarkeiten verbunden ist. Für die überwältigende Mehrzahl der Menschen dürfte die Schmerzgrenze diesbezüglich deutlich niedriger sein als die meine. -
Ist Biwakieren eine touristische Übernachtung?
JanF antwortete auf Tichu's Thema in Tourvorbereitung
Der "Landweg" nach Schweden ist dicht (Einreisesperre von Dänemark). Keine Ahnung, was du mit clean meinst. -
Ist Biwakieren eine touristische Übernachtung?
JanF antwortete auf Tichu's Thema in Tourvorbereitung
Das stimmt so leider nur theoretisch, wie ich jüngst (am Beispiel Schweden) feststellen musste. Praktisch werden einem dafür so viele Steine in den Weg gelegt, dass es für die wenigsten machbar sein dürfte. -
OT: Heißt: Bei Sack und Pack hat sich jemand vertippt, es wäre also besser, die Inch-Angaben von der Zpacks-Homepage einfach selbst in einen Umrechner einzugeben, aber den Link zu dem Shop wolltest du halt trotzdem gerne setzen.
-
Ich suche immer noch ...
-
Könntest du nicht ein leichteres Smartphone mitnehmen? Navi und Wettervorhersage dürften doch auf dem PCT nicht allzu wichtig sein, oder? Mit dem Unihertz Jelly Pro würdest du 139 g sparen und könntest dazu noch das 19 g schwere iPhone-Kabel durch ein 4 g schweres Micro-USB ersetzen. Und sind 10.000 mAh bei der Powerbank wirklich nötig, wenn du damit anscheinend nur das Smartphone auflädst? Wenn du auf 5.000 mAh (Folomov A1 + Samsung INR21700-50E) reduzierst, könntest du auch noch mal 102 g sparen und auf das 19 g schwere Powerbank-Kabel verzichten. Wären dann insgesamt 275 g Gewichtsersparnis.
-
9,5 cm Außendurchmesser passen perfekt, hab's gerade mal mit einer Tasse mit den Maßen ausprobiert.
-
Die Armbänder funktionieren, zumindest bei meinem Cone-Dosentopf-System. Ist halt die Frage, ob der Durchmesser zu deinem Topf passt. Habe meine damals übrigens bei Tedi gekauft. Du könntest also auch da oder bei anderen 1€-Shops schauen, wenn die wieder geöffnet haben.
-
Was mir und vielleicht auch anderen nicht sofort aufgefallen ist: Der normale 10D-Stoff hat kein Ripstop. Seit Kurzem gibt es zwar auch eine Ripstop-Option, aber nur in Schwarz und etwas schwerer.