-
Gesamte Inhalte
618 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Magic
-
Da es wahrscheinlich schwer bis unmöglich wird ein Huckepäckchen zu bekommen weite ich meine Suche nach einem leichten kleinen Rucksack auf den The North Face Flyweight Rucksack aus. Es würde mich freuen, wenn einer seinen Flyweight nicht mehr braucht und verkaufen will. Grüße, Magic
-
Hat jemand sein gebrauchtes Laufbursche Huckepäckchen anzubieten ? Grüße, Magic
-
Hi Stefan, hast du vielleicht den Link zu dem 28 Liter Rucksack ? Grüße, Magic
-
Barfuss-Schuhe für den Alltag
Magic antwortete auf georg's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hier mal ein Video, wo es Übungen für das Barfußlaufen gibt: Hab' sie aber selbst nicht gemacht. Letzendlich ist das WICHTIGSTE laaaaangsam anzufangen. Z.B. am ersten Tag nur 300 Meter mit "Barfußschuhen", Sandalen oder wirklich Barfuss joggen. Wenn man am nächsten Tag keine Schmerzen (Archillessehne, Waden, ...) hat kann man dem Umfang nach einem Tag Pause laaaangsam steigern usw. ... Hier noch ein ganz interessantes, leider aber sehr reisserisches Video übers Barfußlaufen: Grüße, Magic -
Hier der Angebotstext (ich bin aber NICHT der Verkäufer !): Verkaufe meinen sehr gut erhaltenen GoLite Peak Rucksack, Größe M, 35 Liter Volumen, Farbe schwarz; VB: € 40.- Verkaufe meinen sehr gut erhaltenen GoLite Pinnacle Rucksack, Größe M, 72 Liter Volumen, Farbe schwarz; VB: € 50.-
-
Vielen Dank an Waldkind für den Golite Poncho. somit: erledigt.
-
Der Titel sagt schon alles. Ich suche das neue Modell mit den 210 Gramm: http://www.golite.ch/pi/Poncho-Tarp.html Gebrauchsspuren stören mich nicht. Grüße, Magic
-
Vielleicht wäre das was für dich: http://www.ebay.co.uk/itm/Ultralight-Tarp-In-Cuben-Fibre-Bearpaw-Wilderness-Designs-New-1-2-Person-/181377719916? Ist dieses Modell in Größe 6,5 x 10: http://bearpawwd.com/tents_tarps/tarps.html Wiegt wohl aber 199 Gramm Der Verkäufer schickt auch nach Deutschland.
-
Super, danke für die ganzen Infos. Meine nächste Jacke wird also die Reed Chillcheaters in Größe M. Falls jemand eine gebrauchte abzugeben hat kann er sich gerne bei mir per PM melden, ansonsten schliesse ich mich Rosenkohls Frage nach dem wo kaufen an. Soweit ich gesehen habe gibt's die Jacke nur direkt bei Reed, oder ? Grüße, Magic
-
Hallo, ich möchte mir demnächst einen Ersatz für meine Montane Featherlite Smock zulegen - nicht weil ich mit der Montane unzufrieden bin - sondern weil ich die Montane hauptsächlich zum laufen nutze und ich sie jetzt nicht unbedingt jede Woche waschen möchte. Deshalb muss was Neues her und wenn's leichter wird finde ich das natürlich supi. Meine Montane wiegt in M 106 Gramm, was mittlerweile ja nicht mehr besonders leicht ist. Wer von euch hat die Chillcheaters Jacke und kann darüber berichten ? Wie fallen die Größen aus und wieviel wiegt sie ? Gibt es jemanden der beide Jacken, also die Chillcheaters und den Montane Smock kennt und vergleichen kann ? Fragen über Fragen ... Würde mich sehr freuen, wenn jemand was beitragen kann. Grüße, Magic
-
Hallo Adrian, ist immer mit Risiko behaftet. Im schlimmsten Fall muss du etwas am Flughafen zurücklassen. Ich hatte zweimal mein komplettes Gepäck als Handgepäck dabei und hatte keine Probleme damit. Mein Vorgehen: Die Spitze der Stöcke habe ich abgemacht und separat beim Kochset untergebracht. Statt Alu/Titan-Heringe hatte ich welche aus Holz (Essstäbchen) und Plastik dabei. Mein Messer war das Victorinox Rambler. Hatte hier am meisten Sorgen, dass ich es zurücklassen muss. Fazit: Wenn man viel Geld für die Gepäckaufgabe sparen kann (z.B. Rynair) und man im Notfall die Möglichkeit hat zurückgelassenes Sachen (Messer, Stöcke) vor Ort zu ersetzen, kann man es darauf ankommen lassen. Grüße, Magic
-
Hallo Hal, ich kann auf der Seite kein 1.1 oz Silnylon finden. Kannst du mir nochmal genauer sagen, welches graue Silnylon du genommen hast ? Auf der verlinkten Seite sehe ich nur das 1.35oz. (30D) Silnylon und das unbeschichtete 1.1 oz. Breathable Ripstop Nylon. Würde mir gerne dieses Jahr ein tarnfarbenes Tarp nähen. Könntest du mal ein Bild vom dem grauen Silnylon reinstellen ? Grüße, Magic
-
Ich trage seit Mai 2002 die Huaraches von Invisible Shoes (jetzt heissen sie xeroshoes) mit der 4mm dünnen Sohle. Ich nutze die Schuhe im Alltag aber auch zum Joggen und für Wanderungen (E5 u. GR92). Ich bin immer noch sehr begeistert von den Schuhen. Den einzigen Nachteil den sie für mich haben, ist dass sie in Kombination von Nässe rutschig werden können und zwar dann, wenn Schlamm zwischen Fuss und Sohle kommt. Den Knoten unter der Sohle muss ich alle 4 Monate erneuern, da die Schnur mit der Zeit durchscheuert. Wenn man die Schnur von Anfang an etwas länger lässt muss man sie aber nicht austauschen, sondern nur etwas durchziehen. Bei meinen Schuhe hatte ich auch immer das Problem, dass die Schnur im Bereich vom Aussenfuss (dort hat sie Kontakt zum Boden) mit der Zeit durchscheuert. Habe ich mit Hilfe eines Kabelbinders gelöst. Der scheuert zwar nach ein paar Monaten auch durch, lässt sich aber schnell ersetzen. Ich werde die nächsten Tage mal ein paar Bilder machen, dann versteht ihr besser was ich meine. Grüße, Magic
-
Gibt's in Mittelhessen bei manchen Aral-Tankstellen (einfach mal rumtelefonieren). Die Dose ist ganz aus Alu. Grüße, Magic
-
Hi dani und fettewalze, danke für die Tipps. Werde mal abwarten bis wilbo morgen sein Bierchen getrunken hat und mich nächste Woche nach neuen Dosen zum ausprobieren umschauen. Grüße, Magic
-
Genau, das sind die Sicherheitsdosenöffner. Hab' ein paar ausprobiert und mit keinem hat es geklappt, da die Rädchen des Öffners zu groß sind und der "Trennring" daher nicht nah genug an die Bierdose rankommt. Folgende haben (zumindest) bei mir nicht funktioniert: http://www.amazon.de/gp/product/B00919O ... UTF8&psc=1 http://www.amazon.de/gp/product/B000U7C ... UTF8&psc=1 http://www.amazon.de/gp/product/B004DHS ... UTF8&psc=1 http://www.amazon.de/gp/product/B000FCL ... UTF8&psc=1 Neben dem kleinen Radius der Bierdose kam übrigens noch hinzu, dass der Falz der Bierdose schräg nach unten zeigt. Macht es nicht einfacher. Grüße Magic
-
Au ja, mach mal und schreibe danach, ob es geklappt hat. Danke, Magic
-
Das Ergebniss soll so wie auf dem Bild aussehen. Da gibt es keine scharfen Kanten, da die Dose nicht aufgeschnitten wurde, sondern der Falz (vermutlich mit einem Sicherheitsdosenöffner) wieder aufgetrennt wurde - bloss wie ??? Grüße Magic
-
Hi dani, danke für deine Antwort. So wie du das vorgehen beschreibst habe ich die Dose meines MYOG Spiritus-Brenner zerschnitten. Bei der Bierdose möchte ich aber scharfe Kanten vermeiden und wollte daher einen Sicherheitsdosenöffner verwenden, der die Falz bei der Dose trennt. Hast du mit deinem Vorgehen die Falz geöffnet oder einfach ins Alu-Blech der Dose geschnitten ? Grüße Magic
-
Hallo, bin gerade am verzweifeln meine 1 Liter Tuborg Pilsener Dose aufzuschneiden Hab' verschiedene Sicherheitsdosenöffner ausprobiert aber mit keinem funktioniert es weil der Radius der Dose für das Rädchen des Dosenöffners zu eng ist. Könnt ihr mir einen Tip geben mit welchem Dosenöffner es funktioniert ? Grüße Magic
-
Ok, ich glaube jetzt verstehe ich was du meinst. Anfangs sind die Enden tatsächlich nicht "symetrisch" - damit es symetrisch wird musst du die Enden nach dem Teilen zurechtschneiden. Grüße Magic
-
hab den gleichen Stoff und kann das Phänomen absolut nicht bestätigen. Nach meinem Verständnis sollte der 65g/m² Stoff noch mehr Wasser aufnehmen können, da er dicker ist. Aber wäre dennoch schön, wenn du berichtest. lg, hotte Kann es vielleicht sein, dass die etwas glänzendere Seite stärker silikonisiert ist und daher besser funktioniert ? Hab' die glänzende Seite bei beiden Tarps oben. Grüße Magic
-
Du irrst dich. Nach dem diagonalen Schnitt kommt die schmale Seite zur schmalen und die breite Seite zur breiten. Gewendet wird dabei nicht. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Einzig bei den "Beaks" muss man aufpassen, d.h. man kann bei unterschiedlen Beaks (das hintere habe ich viel kleiner gemacht als das vordere) nicht einfach ein Rechteck in zwei Dreiecke teilen, da man ansonsten eine Oberseite mit der Unterseite verbinden würde. Ich habe übrigens keine Probleme mit dem vollsaugen von dem Stoff. Ich habe noch ein 8 jahre altes größeres Tarp aus dem selben Material und hatte es vor ein paar Wochen in Spanien auf dem GR 92 dabei. Es gab eine heftige Gewitternacht mit viel Regen und es gab überhaupt keine Probleme damit. Das Material ist weiterhin top. Grüße Magic
-
Stimmt - ist der günstige Stoff von Extrem Textil. Grüße, Magic
-
Hier mein erstes selbst genähtes Tarp. Ich wollte einen möglichst guten Wetterschutz bei gleichzeitig geringem Gewicht. Rausgekommen ist ein Mischung aus einem Ray Way Tarp und der Anleitung von von diesem hier http://lytw8.com/uploads/LytW8_Cuben_Tarp_Design.pdf . Es ist assymetrisches und hat an beiden Enden Beaks. Zusätzlich benutze ich Leinenspanner, damit ich das Tarp bei Regen nachziehen kann ohne rausgehen zu müssen. Auch ja, es wiegt mit Leinen 306 Gramm. Den ersten Test hat es letzte Nacht bei heftigem Regen sehr gut gemeistert. Für das erste Projekt bin ich sehr zufrieden, perfekt ist es nicht - die Nähte an den Beaks sind völlig misslungen aber halten wird es. Es ist schon was besonderes bei heftigem Regen trocken und kuschelig unterm selbst genähten Tarp zu liegen. Grüße Magic