Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Magic

Members
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Magic

  1. OT: Hast du vielleicht ein Bild davon ? Grüße, Magic
  2. So, hab jetzt Zeit über meine Erfahrungen mit dem Zelt zu berichten. Vom Gewicht und Volumen bin ich enttäuscht. Meins wiegt 914 Gramm (ohne Packsack). Ich habe es eine Nacht getestet und wurde das zweite mal enttäuscht. Entweder stimmt der Schnitt nicht oder ich bin einfach zu blöd dieses Pyramidenzelt ordentlich aufzubauen; auf jeden Fall hat es überhaupt nicht geklappt. Eine Seite hing trotz Spannung auf allen 4 Ecken durch (siehe Bilder). Zu zweit wäre es somit zu eng geworden. Habe kurz vorm Abbauen noch ein paar Bilder gemacht. Fazit: Kein Leichtzelt, eher ein Heavy-Duty-Zelt, dass ich nicht richtig aufbauen konnte. Der Verkäufer hat mir zwar 10 Euro erstattet aber ich werde es trotzdem zurückschicken. Grüße, Magic PS. Der Verkäufer ist übrigens überaus nett und entgegenkommend. Er meinte, dass leider alle Zelte schwerer sind als gedacht. Ich denke mal, dass bei dieser Charge ein komplett anderes Material zum Einsatz gekommen ist als bei den älteren Modellen.
  3. Schöne KISS - Lösung ! Zeig mal Bilder vom Rest des Mids/Tarptens (?).
  4. Meine ist auch heute angekommen. Vielen Dank Micha, Grüße, Magic
  5. Oh, danke für's bescheid sagen. Ich werde mir die Folgen gleich runterladen. Grüße, Magic
  6. Wenn's noch welche gibt würde ich auch eine nehmen. Grüße, Magic
  7. Hi Andreas, gefällt mir gut, dein Tarp. Vor allem, dass du es so abspannen kannst als hätte es einen Beak. Einzig bei den Abspannpunkten für die Lifter hätte ich vielleicht auf jeder Seite einen mehr gemacht. Grüße, Magic
  8. Hallo Wilbert, kannst du mir sagen, welches Material du für deine Sturmis genommen hast ? Grüße, Magic
  9. Schade, stells mir einfach kuscheliger vor bei aufkommendem Sturm und Regen einfach von INNEN die Schotten dicht zu machen und nicht dazu in den Regen zu müssen. Muss aber zugeben, dass ich auch nicht wüsste wie man den Lüfter so konstruiert, dass man ihn elegant von innen verschliessen könnte - vor allem, da mir deine Idee mit dem Kabelbinder ganz gut gefällt.
  10. Klar. Benutze aber meist den http://de.windfinder.com/forecast/sylt_buhne_16, na ja, zumindest früher. Hier in Hessen lässts sich schlecht Windsurfen. Aber jetzt genug OT. Einen Aufbau bei Sturm würde ich schon gerne sehen
  11. Sehr clever. Könnte man den Kabelbinder auch (bei Sturm und Regen) von Innen herausnehmen ?
  12. OT: 7er Wind auf Sylt ? Da wird es mir aber schwer fallen an Land zu bleiben Grüße, Magic (nicht nur ULer, sondern auch Windsurfer)
  13. Hi Andreas, Tolle Arbeit. Deine Pyramide sieht wirklich super aus. Ein paar Detail-Fragen habe ich dazu: 1. Gibt es einen Vorteil, dass du die Sturmabspannung jetzt in der Mitte und nicht mehr an den Kanten (Solomid) machst ? Auf den Kanten (Kappnähte, oder ?) müsste die Sturmabspannung doch zumindest vom Abspannungspunkt her stabiler sein und du bräuchtest keine extra Verstärkung. 2. Sehe ich es richtig, dass der Lüfter an der Spitze nicht verschliessbar ist ? Was würde passieren, wenn der Wind (Sturm) dreht und genau auf den Lüfter bläst ? Kommt dann kein Wasser (Spray) rein bzw. zieht das nicht unglaublich ? 3. Könnte man die Aufstellstange auch schräg reinstellen, damit die Stange nicht zwischen den Isomatten ist ? Wäre nett bei Verwendung eines Duo-Quilts Ansonsten würde mich ein Aufbauvideo bei Sturm echt interessieren. Falls es also mal stürmt .... Grüße, Magic
  14. OT: Eine Alternative zur Mediathek und TV ist http://www.onlinetvrecorder.com/v2/ Grüße, Magic
  15. Danke für den Tip. Die Sendung kommt am 8.11. um 16:30 Uhr in der ARD.
  16. Magic

    Schnäppchen

    Daunenweste Forclaz800 XXLight QUECHUA für 17,90 Euro + Versand http://www.decathlon.de/daunenweste-forclaz800-xxlight-id_8284716.html Der Tip kommt von "kamo-i" (siehe hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1804-leichte-weste/). Da ich mir die Weste selbst auch gekauft habe und sie sehr gut finde möchte ich hier nochmal darauf aufmerksam machen. Der Verarbeitung der Weste ist gut, der Reissverschluss ist mit einer Leiste hinterlegt und läuft leichtgängig. Der Kragen ist recht warm und auch eng genug am Hals. Die Weste wiegt (ohne Packsack und ohne Pflegehinweisbändchen) 172 Gramm in Größe M und ist recht gut mit Daunen befüllt. Laut Decathlon mit 63 Gramm Daune (in Größe L). Grüße, Magic
  17. Hi Micha, ich hab' eine Frage zu dem Simblissity Inner Peace: Sehe ich das richtig, dass das Teil nur den Eingang bei den Füßen hat und keinen weiteren im Kopfbereich ? Wie praktikabel war das für dich, wenn du z.B. mal nachts raus musstest ? Grüße, Magic PS. Hab' mir (alle !) Fotos von deiner PCT-Wanderung angesehen ! Sind wirklich toll und wecken in mir immer mehr den Wunsch dies auch zu machen.
  18. Klasse !!! Hättest du auch einen KISS-Tip für dieses Ventil ?
  19. Happiger Preis, aber bei Merino verständlich. Hast du den Stoff schonmal verarbeitet und wäre er elastisch genug für einen Schlauchschal ?
  20. Ups, hab' die Links geändert. Vielen Dank für den Hinweis. Genau, soll natürlich strechtig genug sein, damit ich den Stoff als enganliegenden Schal benutzen kann, wobei windicht schon gut klingen würde.
  21. Hallo, ich möchte mir eine warmen Schlauchschal ähnlich einem Buff für den Winter nähen, bin mir aber mit der Wahl des Stoffes noch unsicher. Folgende stehen zur Auswahl: http://www.extremtex...g-qm::1648.html http://www.extremtex...rtec::2068.html http://www.extremtex...ft-MM::967.html Welchen würdet ihr empfehlen bzw. gibt es einen der besser geeignet ist, den ich oben nicht erwähnt habe ? Wichtig ist mir, dass der Stoff sehr elastisch und warm ist. Winddicht ist wahrscheinlich auch nicht schlecht, ich weiss aber nicht, ob der winddichte Stoff (GT-Fleece-Laminat) warm genug ist. Danke für eure Hilfe. Grüße, Magic
  22. Hallo Wilbert, dein salino ist wirklich sehr schön geworden. Deine Bemerkung mit dem hochziehbaren "Hintereingang" bringt mich auf die Idee meine geplantes Pyramiden-Tarp mit zwei identischen hochziebaren "Hintereingängen" zu versehen. Was hältst du davon ? Müsste das nicht noch flexibler, sturmstabiler und einfacher (da kein Reissverschluss bzw. überlappendes Material mehr nötig) sein ? Wie verhält es sich mit Kondens bzw. wäre eine kleine verschliessbare Netzbelüftung in der Spitze der Pryamide hilfreich ? Kann man das Salino auch mit einem schräg stehenden Trekking-Pole aufbauen oder müsste dieser zu lang sein ? Ich fände es schöner, wenn keine Stange zwischen den Isomatten steht (bei 2-Personen Nutzung). Grüße, Magic
  23. Dein Rucksack sieht wirklich gut aus auch das Gewicht ist top ! Ich möchte mir demnächst auch einen Rucksack nähen, allerdings erstmal nur mit dem Ikea-Taschen-Laminat. Zur Übung habe ich mir ein kleines Täschchen für mein Fahrrad genäht. Das Material lässt sich gut nähen, ist extrem reissfest und wasserdicht. Schön ist es allerdings nicht wirklich. Habe deswegen überlegt mir das von dir verwendete Ripstop Cordura von ET zu kaufen und daraus eine zweite Tasche zu nähen. Nach deinen Erfahrungen mit dem Material werde ich es aber erstmal sein lassen. Ausser der Optik sehe ich jetzt keinen weiteren Vorteil, wobei es vermutlich schon leichter ist als das Ikea-Material (keine Ahnung was da der qm wiegt). Ach ja, das Täschelchen wiegt 90 Gramm (inklusive innenliegenden CFK-Stab). Stell mal noch ein paar Detailbilder von deinem Rucksack rein. Grüße, Magic
  24. Oh Mann, das ist ja super ärgerlich. Ich hoffe, dass deine Sachen wieder auftauchen. Werde meine Augen bei Ebay offen halten. Grüße, Magic
  25. Ich benutze die Laufbursche Isomatte als Unterlage. Zudem ist sie "Tragegestell" bzw. "Formgeber" für meinen Rucksack. http://www.laufbursche-gear.de/products/ul-mat/ Schützt die TAR optimal, gibt zusätzliche Isolation (wäre alleine schon ausreichend) und hält - so wie es aussieht - ewig. Grüße, Magic
×
×
  • Neu erstellen...