
nearlygod
Members-
Gesamte Inhalte
293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von nearlygod
-
Hi, ich verwende ausschließlich Tüten zum Essen. Bisher immer Travellunch, aber das Zeugs hängt mir mittlerweile zum Hals raus. Zumal ich kein Fleisch esse ist da die Auswahl sehr bescheiden. Es ist also zum einen der Geschmack der mich davon Abstand nehmen lässt und zum anderen der Umstand, dass es nicht Bio ist. Ich steh einfach auf Dauer nicht auf Gift im Essen, da bin ich eigen. Ich esse immer aus den Travellunch Tüten die ich bis zu 10mal verwende. Ich muss damit nicht spülen. Wenn Wasser da ist, wasche ich das Ding kurz aus. Morgens und mittags gibt's Müsli und das esse ich aus dem Gefrierbeutel. Ich habe also nicht mal etwas zum spülen dabei. Die Abendmahlzeit kann man natürlich auch im Ziplock Beutel essen, aber solange ich die Travellunch Tüten noch habe, sind die schon komfortabler. Essenstechnisch hab ich gute Alternativen gefunden. Zum Beispiel : Nudeln Bolognese : Feine Einkorn Vollkornnudeln, Tomatenpulver, Soja Proteine, Knoblauch, wenn verfügbar Karotten, Gewürze... Schmeckt 1A, Vollkorn, Bio, billig und im Nu zusammen geworfen.
-
Hi, ich hab keine Erfahrung mit einem Regen Rock, aber ich wollte kurz etwas zu dem Docht Effekt sagen. Ich benutze für meine Touren eine Laufhose von Ron Hill. Die hat 20€ gekostet und hat diesen Effekt nicht. Das heisst da kann man mit durch einen Fluss gehen und man bleibt oberhalb der Knie trocken. Ganz im Gegensatz zu meiner alten Trekking Hose, die ich praktisch nie benutze.
-
Erzähl mal...
-
Nachdem du das Thema Halfbag ja nun abgelegt hast noch von mir ein Hinweis. Ich stand eine Weile vor der Entscheidung : Quilt oder Schlafsack. Am Ende habe ich mir einen Zpacks gekauft. Ist ein abgespeckter Schlafsack mit dem Gewicht eines Quilts. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Ich wünschte mein Sommer Schlafsack wäre auch ein Zpacks. Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
Ich dachte bei dem Sawyer wäre das nicht so? Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
Also ich wohne jetzt bei den Pyrenäen auf französischer Seite. Hier gibt es Wege ohne Ende under traumhaft schön. Muss nicht mal direkt in den Bergen sein. z. B. den GR-78 alias Jakobsweg entlang der Pyrenäen hab ich gerade angefangen. Hat eine gute Infrastruktur was Herbergen angeht und ab und zu kann man auch einkaufen gehen. Der Weg geht parallel zu den Pyrenäen, hat also ein flaches Höhenprofil. Das ganze geht von Mirepoix über Lourdes nach Roncesvalles, wo dann der camino francés anfängt. Wenn dich die Gegend interessiert kann ich dich ja weiter beraten. Gruß, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
Also ich habe einen feuchten approach der trotzdem UL ist. Nachdem ich kommerzielle Trockenzahnpasta probiert habe und das sehr unangenehm fand bin auf Teebaumöl umgestiegen. Davon brauche ich genau einen Tropfen. Der Geschmack ist angenehm und man müsste bei starker Wasser Knappheit nicht mal ausspülen. Ich habe den kleinsten Dropper den ich finden konnte (2ml oder so). Ich habs nicht nachgewogen, aber ich denke ich komme da mit 1-2g locker eine Woche aus. Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
Ich glaube schon. Zumindest bei der Herren Version gibt es ein Modell bis 2011, mit eckigen Ecken. Dann kam 2012 eine leichtere Version mit runden Ecken. Ich hoffe das hilft. Gruß, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
Mit Einpacken meine ich alles, aber ja, das reinstopfen in den Beutel ist dann das Problem. Wenn das Zelt nass ist, ist das schon ohne Handschuhe schwierig und daurert relativ lange, wobei mir dann eben die Hände abfrieren. Ich habe mein Zelt ja sowieso immer rechts aussen am Huckepack. Tut ihr eurer "Zelt" wenn ihr eines habt etwas in den Rucksack? Wenn ich das ohne die Tüte machen würde, hätte ich GROSSE Angst die Heringe oder die Stange zu verlieren. Vielleicht finde ich irgendwann mal einen grösseren Beutel. EIn paar Haushaltsgummis könnten den ja dann vielleicht in Form halten. Danke Euch
-
Aus das Öl wollte ich noch zu sprechen kommen, danke. Ich bin durchaus ein Freund von Oliven, aber ich habe es in meinem Leben noch nicht geschafft eine von außen nicht ölige Flasche zu haben. So was will ich weder drinnen noch draußen an meinem Huckepack haben. Wie macht ihr das? thx, Unkas
-
Das ist ein guter Punkt. Manchmal komme ich nicht auf die einfachsten Sachen. Das vereiste Zelt einpacken ist aber auf so eine Sache. Das geht auf keinen Fall mit 2 Beuteln. Sonst könnte ich ja auch meine Mitts nehmen. Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber für mich ist das das einzige was mir an meinen Touren wirklich keinen Spass macht. thx, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
Knuspermüsli ist natürlich besonders voluminös. Normales Müsli wird da weniger auftragen. Was ich an Müsli gut finde ist, dass ich es kalt essen kann. Du musst ja bei dem anderen Kram auch noch 20-30 ml Alkohol oder so einrechnen. Nichts desto trotz werde ich da auch mal etwas experimentieren. Denn wenns richtig kalt ist muss das Frühstück schon warm sein. Müsli mit 4 Grad kaltem Wasser rockt überhaupt nicht. Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
-
Ich hatte auf der letzten Tour so viel Kondens in meinem Tarptent Moment, das alles nass gewesen wäre, wenn ich nicht vor dem anziehen und zusammenräumen , das Zelt von Innen getrochnet hätte. Ja , das Handtuch ist nicht besonders gross Unkas
-
Ich sehe Ihr beiden fahrt das gleiche Konzept. @Cane: Das Müsli musst du dann aber auch nachkaufen, oder? Nimmst du dann Milchpulver mit? Was ist eigentlich mit Alkohol? Hier in Frankreich gibts oft nur 1L Flaschen 90% für 3 Euro. Da müsste ich ja wohl mal mindestens die Hälfte von wegschütten. Dann wirds aber genauso teuer wie Gas. Allerdings bekomme ich gas überhaupt nicht. Höchstens mit Steckverschuss und da kenne ich keinen leichten Brenner. Danke erstmal, Unkas
-
Ich wohne jetzt in Frankreich, ganz nah an den Pyrenäen. Das ist hier ein Paradies was Wanderwege angeht. Gr10, Gr11,Gr7,Gr78, usw. Allerdings ist eines hier sehr anspruchsvoll, nämlich die Versorgung mit Nachschub. Es gibt nämlich kaum Läden oder Bars. Das bin ich aus Spanien ganz anders gewöhnt. Bisher habe ich eigentlich immer Travellunch mitgenommen, aber so langsam hängt mir das Zeugs zum Halse raus. Außerdem will ich mich bei längere Strecken auch definitiv besser ernähren. Dazu kommt das die vegetarische Palette bei Travellunch klein und beschissen ist. Von Bio ist da keine Rede. Ich habe für die nächsten Projekte ab 10 Tagen die folgende Idee. Ich habe gerade hier im Forum einen Dörrer erstanden. Ich will mir also mein Gemüse selber machen und das dann komplett würzen. Ich nehme im Moment 180g Abendessen mit. Ich denke ich käme so in etwas mit 60g Gemüse Mix aus. Der Rest wäre dann Couscous, Polenta, Vermicelli ect. Das würde ich dann versuchen Unterwegs ständig nachzukaufen. Ich würde also z. B. 30*60g=1,8kg Gemüse mix mitnehmen und hätte dann immer so maximal ein Kilo Couscous dabei. Müsli muss ich mir unterwegs besorgen, aber die Soja / Mandel / Reis Milch in Pulverform würde ich zumindest grossteils mitnehmen. Ich sollte vielleicht erwähnen das ich hiermit versuche alles gift frei mitzunehmen (bio). Es gibt auch Tomatensuppe in Pulverform, damit kann man bestimmt eine Tomaten Soße oder Soja Bolognese machen. Ich habe (ausser früher) noch nie gekocht. Wie macht ihr das denn? Kauft ihr Frischzeugs wenn verfügbar und kocht dann richtig? Das gäbe mein bisheriges Kochsetup nicht wirklich her (Cat Food, Titanium Tasse). Aber das muss ja nicht so bleiben. Also meine Frage an euch : Wie sieht Euer Ernährungskonzept bei Trails +10 Tage aus. Ich denke ich kann hier in Frankreich so alle 3-5 Tage Einkaufen gehen, aber man kann sich halt nie darauf verlassen und die Öffnungszeiten sind auch nicht gerade ein Fest... Danke im Voraus für Eure Inspiration, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
-
Hi, ich entschuldige mich gleich mal, falls es das Thema so schön gibt. Hab mit dem Handy gesucht und nix gefunden. Ich komme gerade von den ersten 100km GR-78, alias Jakobsweg entlang der Pyrenäen, wo ich jetzt wohne. Ein Teil meiner Ausrüstung macht mir nie Freude und das sind die Handschuhe. Ich hatte diesmal 2€ Fleece Handschuhe von Decathlon dabei. Die sind gar nicht schlecht. Dazu noch meine Event Mitts von MLD. Die Mitts will ich anziehen wenn es wirklich regnet. Da ich mit Stöcken gehe, will ich da keine nassen Hände bekommen. Mein Problem ist aber ein anderes. Im Winter sind die Tage kurz, also stehe ich früh auf. So um 7. Dann ist es hübsch kalt, das Zelt von innen und außen nass. Beim trocknen des Zeltes mit meinem kleinen Handtuch und dem anschließenden Wegpacken, frieren mir die Finger ein. Ich finde das sehr unangenehm und es ist ja noch nicht einmal Winter. Jetzt will ich aber auch keine fetten Goretex Handschuhe mitnehmen. Was macht ihr denn da so? Ich habe daran gedacht, vielleicht zusätzlich zu den dünnen Fleece Handschuhen, noch ein paar Silikon Handschuhe (Aids Handschuhe) mitzunehmen. Dann wäre das ganze Wasserdicht bis ich alles verstaut habe. Danach brauch ich die dann nicht mehr. Oder sind Spülhandschuhe besser? Oder gibt es Wasserdichte Handschuhe die trotzdem sehr leicht sind und auch beim Gehen getragen werden können? thx, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
-
Komisch. Ich hab zwei Stück davon und die haben sofort einen Haufen Löcher bekommen. Ich weiss nicht genau wie das passiert, aber ich vermute beim Waschen in der Waschmaschine. Meine Smart wool Sachen sind top. Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
-
Also, ich hab so einige von den Dingern, bis ich gemerkt habe das die Gewichtsbilanz eine Katastrophe ist. Ich hab mir für mein GS3 einfach 2 Akkus bei Ebay gekauft die sogar tatsächlich besser sind als die original Akkus. Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
-
Ich hab die Mountain Hardware Ghost Whisperer Hooded und finde die genial. Die gibt's immer mal wieder in "tollen" Farben im Angebot für die Hälfte. Da hab ich meine her. edit : Sorry, hab gerade erst gesehen der Post bei Suche steht. Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
-
Die von Leclerc wiegt 260g. Die Qualität ist natürlich nicht mit der MH zu vergleichen, aber bei dem Preis... Eine Kapuze hat sie übrigens nicht. Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 4
-
Hi, wenn Ihr nah an Frankreich wohnt lohnt sich vielleicht ein Besuch bei Leclerc. Ich habe mir da vorgestern eine ultra leichte Daunenjacke, im Stil meiner MH Ghost Whisperer zugelegt zu sage und schreibe 19€. Da ich in meiner neuen Heimat im Moment in meinem Transit wohne kann ich sie leider nicht wiegen, aber schwer ist die nicht. Die nehm ich jetzt immer mit wenn mir die MH zu schade ist. Also bei kurzen Touren wo das Gewicht eh super niedrig ist oder bei Tagestouren ect. Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 4
-
Bekleidung & Materialhilfe für die Anden. Der Bericht
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Reiseberichte
Ich habe den Kocher die ganze Zeit aufgeschraubt gelassen, weil ich eine ganz andere Sorge hatte. Das nämlich das Ventil den Geist aufgegeben könnte oder ich zuviel Gas verlieren könnte durch das auf und ab schrauben. Ich hab halt nicht viel Erfahrung mit Gas. Jetzt frage ich mich, ob es das Gewinde raus gerüttelt hat. Kann man sowas dann wieder reinkleben ? Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2 -
Bekleidung & Materialhilfe für die Anden. Der Bericht
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Reiseberichte
Kleiner Nachtrag zu dem Gnat. Ich habe ihn heute auf Garantie ersetzt bekommen. Dem Verkäufer fiel sofort auf, dass das Gewinde fehlte. Das Gewinde hatte sich also gelöst und steckte auf der Kartutsche fest. Ich Vollprofi hab das Gewinde auf der Kartutsche zwar gesehen, aber nicht als solches erkannt. Hätte man also sicher reparieren können. Dennoch hinterlässt das einen komischen Beigeschmack. Habt ihr auch negative Erfahrungen mit dem Kocher? Danke, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2 -
Bekleidung & Materialhilfe für die Anden. Der Bericht
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Reiseberichte
@Ibex: Bin gerade nach 26 Stunden in Málaga angekommen. Jetzt sind es nur noch 4 Stunden bis nach Hause. Also dieses Mal hat es 11 Jahre gedauert bis ich zur Cordillera Huayhuash zurückgekehrt bin. Ich bin gefragt worden, ob ich nicht eine Agentur aufmachen will. Da ich eh von meinem Techniker Job weg will, ziehe ich das in Betracht. Vielleicht könnte ich dann 2-3 Monate im Jahr als Guide bzw. Übersetzer arbeiten. Mal schauen. Vielleicht geht's also diesmal deutlich schneller. Jetzt geht's für mich aber erstmal Richtung Toulouse. Sehr wahrscheinlich für längere. Daher wird man von mir vermutlich in den Pyrenäen als nächstes hören. Genug Essensrationen hab ich ja noch Gruss, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2 -
Hi, es gibt hier im Forum auch Beiträge die vernichtend über die Minimus berichten. Ich hatte sie gerade erhalten, als ich das gelesen habe. Ich hab sie dann noch vor meiner Reise in Spanien bei sauwetter ausgiebig getestet. Die Kritik war das sie überhaupt nicht wasserdicht sei. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Und vom Klima her hatte ich bisher wirklich noch keinen einzigen Tag wo es unangenehm wurde. Wenn richtig warm ist, kommt das Teil natürlich auch an seine Grenzen. Es gibt vermutlich auch bessere Windbreaker als mein Rab teil. Auf längeren Treks lasse ich in Zukunft den Windbreaker zu Hause. Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2