Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nearlygod

Members
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nearlygod

  1. Schuhe Ich hab da noch was anderes. Was tragt ihr für Schuhe wenn es regnet? Ich bin in letzter Zeit mit Laufschuhen unterwegs gewesen und hab das sehr genossen. Nie wieder Bergstiefel. Aber wenns regnet, was mach ich dann. Auf nasse Füsse hab ich glaube ich keine Lust, aber ich höre trotzdem zu. Ich dachte entweder an halbschuhe mit Menbran und Gamasche oder hohe Schuhe, wo dann die regenhose überlappt. Was macht ihr?
  2. Die hier scheint noch leichter zu sein. 1,20m davon sollten dann so 70g wiegen. Da frag ich mich dann doch ob ich nicht an statt der Torso Neoair die Damenvariante nehmen soll. Meint ihr die Damenvariante hat einfach nur eine andere Größe, oder ist die vielleicht auch auf weniger Gewicht ausgelegt. Mich verwundert das die einen besseren R-Wert hat. Scheint also nicht die gleiche Matratze zu sein. Mit der Damenversion hätte ich dann vollen Luxus.
  3. ...gut dass Du nochn bisschen zeit hast, Deine ganzen baustellen auch mit sachkenntnis zu bearbeiten! die kocher für gewindekartuschen haben im grossen und ganzen schon das gleiche gewinde, in asien gibts wohl noch andere, für die es dann wieder adapter gibt. allerdings haben bei weitem nicht alle kartuschen überhaupt ein gewinde, dafür brauchts dann wieder nen kocher für stechkartuschen. auch in europa immer wieder dauerthema, da kann man sich ggflls ganz schön die hacken ablaufen. würde ich unbedingt vorher rechtzeitig abklären was es vor ort zu kaufen gibt! Das wird kein Problem. Die Stadt Huaraz ist Trekkinghausen. Ich kenn auch Bergführer da und es gibt jede Menge Shops. Ich will ja vorher auch noch 2-3 kleinere Touren in der Cordillera Blanca zum Aufwärmen machen.
  4. Hi, habt ihr mal einen Link für sone Eva? Ich hab gerade meine Schaumstoff Reiseyogamatte gewogen (3-5mm) und sie wiegt 1kg!!!
  5. ...na ja, UL kann auch sein sich mal leichte gedanken zu machen, und davon bist Du momentan weit entfernt; mir wird schwindlig wenn ich denke was Dich alles umtreibt, und am ende hockst Du da mit nem haufen fremdbestimmter ausrüstung, die Du nicht gescheit getestet hast. und das alles wegen 1-2 kg.wann solls überhaupt losgehen? gaskocher ist ja egal welcher, muss halt passen auf die kartuschen, die Du vor ort kriegst. bist Du da informiert? Wenn Du ein zelt hast, hast Du auch ausreichend windschutz dabei. Haha, leichte Gedanken ist gut. Mir macht das aber auch Spass. Ich fühle mich nicht fremdbestimmt. Los gehts im April nach Peru und die Tour und 2 bis 3 Vorbereitungstouren a 3-4 Tage Mitte Mai. Bis dahin hab ich Zeit zu trainieren. Anfang Januar kaufe ich das gesamte Material. Dann kann ich 15.1-31.3 noch einige Touren machen und alles ausprobieren. Vorallem wenn ich mich für Tarp und Quilt entscheiden sollte ist das auch dringend nötig. Ich dachte die Gaskocher mit Schraubgewinde hätten alle das gleiche Gewinde. Ist das nicht so? Ich hatte noch nie Gas. (Früher Benzin und seitdem Spiritus)
  6. Bücher nicht. Ich hab bisher erst 2 Touren hier in Spanien machen können 200km und 100km, einmal Sommer einmal Winter. Danach war ich 10 Monate krank, was jetzt endlich vorbei zu sein scheint. Yeah. Ich hab mich aber im Sommer letzten Jahres stark mit dem Thema auseinandergesetzt, vor allem im Hinblick auf das Material was ich dann gekauft habe und das hat super funktioniert. Also ich weiss schon was, bin aber definitiv kein erfahrener UL Crack.
  7. Was ist eine 80g Eva Matte?
  8. http://www.enlightenedequipment.com/quilts.html http://www.warbonnetoutdoors.com/topquilt.php Interessant. 650g für die 10F Version. Hast du oder habt Ihr Erfahrung damit? Ich habe Angst dass, dadurch das ich mich viel bewege, ständig Luftschlitze entstehen durch die dann kalte Luft reinkommt.
  9. Wow, das sind dann auch die teuersten der Welt oder? Brauch man die Schlaufen für irgendwas. Zum Beispiel zum Abspannen des Eingangs beim MLD Trailstar?
  10. Welchen meinst du denn. Da brauch ich ja auch einen ordentlichen Windschutz. Dann wirds doch scon wider schwer oder?
  11. Ich hab mich schonmal für ein Quilt interessiert und keins gefunden das es mit meinem Marmot Plasma 30 aufnehmen konnte. Welches meinst du denn?
  12. http://www.sawyer.com/water.html#water1 hab den ersten. es wird berichtet, dass die tüten manchmal versagen. das gewinde ist aber standard. pass generell auf, dass filter nich einfrieren. Oh Mann, danke, wieso hab ich das Teil nicht vorher gesehen. Ist ja viel geiler als meine MSR Pumpe und viel billiger und leichter. Arghhh Aber das wird wohl das Teil werden. 130g gespart Passt das auf Platypusflaschen?
  13. Du hast da auf jeden Fall einen Punkt, auch wenn der mich in einem UL Forum überrascht. Ich hatte die Tour in anderer Erinnerung. Mit 25kg auf dem Rücken und 2,5kg an den Füssen fühlt sich sowas anders an. Diesmal soll es ein Spaziergang werden. Mit Leichtigkeit. Ich werd mir das überlegen mit dem Deuter. Aber wenn ichs schaffe auf 11kg zu kommen, dann wirds wirklich geil. Macht mir ja jetzt schon Spass mit Euch zu diskutieren und dazu zu lernen. Mit dem Material was ich jetzt noch zu meinem vorhandenen dazu kaufe kann ich dann die nächsten Jahre hiken bis der Arzt kommt. Son 500$ Schlafsack tut zwar echt weh, aber danach kommt dann auch nix mehr.
  14. Ok. Das mit der Höhe und den Mücken ist ein Punkt. Allerdings, was mach ich danach mit dem Tarp? Das MLD Trailstar hat ausserdem noch einen riesigen Footprint. In Spanien kann ich mit dem Ding dann nix anfangen. Hast du Beispiele (links) zu Driducks und deinem Windshirt?
  15. Du meinst mit der Rab Boreas, einem Merino Shirt und notfalls meiner sagen wir Montane Minimus Jacke soll ich komplett versorgt auf 5000m rumlaufen? Also kein Fleece oder irgendwas dazwischen? Hier in Andalusien ist heute der Winter eingebrochen. Ich war wandern zwischen 500-1000m bei 10Grad und eisigem, starkem Wind. Ich hatte ein Merino Kurzarmshirt, eine dünne Powerstrechjacke (430g) und eine billige Windjacke an. Und das war kalt. Sehr kalt. Beim Aufstieg im Windschatten war alles gut, aber leicht nass oben angekommen und beim Abstieg bin ich dann ordentlich ausgekühlt und hab mir noch meine 6€ Decathlon Regenjacke übergeworfen. So wie ich das sehe, ist die Rab Jacke noch mal um einiges dünner als meine NorthFace Powerstrechteil. Wie kommst du da drauf das das reicht? MLD Trailstar. Hab mir das Teil angeguckt. Sieht ja wirklich interessant aus. Aber wenn man mal rechnet: 500g Die Nylonvariante, 10 Heringe 120g, Trekkingstöcke können ja keine leichten sein wie die http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/black_diamond_ultra_distance_trekking_poles.html, denn man muss ja die Höhe verstellen können. Also sinds mindestens 300g für den Fizan Compact. Soviel wiegt mein Zelt auch inklusive allem. Und da sind noch keine Heringe für den Groundsheet dabei. Wenn man die Stöcke nicht einrechnet und die Cubenversion mit 6g Titaniumheringen nimmt, kommt man allerdings auf beeindruckende 410g. Das ist schon eine Ansage. Ich überleg mir das. Handschuhe. Sowas hier? http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/montane_power_shield_grip_glove.html Wasserfilter: Ich bin sehr empfindlich was den Geschmack und die Qualität von Wasser angeht. Gift in mein Wasser kippen, was man danach auch noch schmeckt kann ich mir nicht vorstellen. Die MSR Pumpe ist eigentlich ideal, da sie auch den Geschmack verbessert. Aber sie wiegt natürlich was. Der Steripen wäre also ein Kompromiss. Matten. Hab das ausprobiert mit meiner Neoair. Ich denke ich komme mit 120cm aus. Der Vorteil wäre ich hätte ein gewisses Backup, wobei der Schaumstoffteil ja dann nur 60cm lang wäre. Auch nur sehr bedingt ein Backup. Meinst du sowas hier? http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/multimat_adventure_compact_xs_closed_cell_foam_mat.html Ich komme da auf 290g. Die Frauen Neoair wiegt 320g und hat die Länge die ich brauche (ich bin 178cm gross). Auf dem Bauch hängen die Füsse über und auf der Seite passts perfect. Die Damenversion ist auch etwas wärmer. Schwere Entscheidung. Was meinst du denn, wofür man die Foampads sonst noch so gebrauchen kann? Danke, nearly
  16. Hi, ja es ging mir schon erstmal um die Klamotten, ich hab aber jetzt mal das leichteste in die Liste geschrieben was ich am Markt finden konnte. Daher hab ich gesehen, dass ich überall nochmal ran muss. Tarp und Quilt will ich nicht. Habe ich null erfahrung mit und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man da nicht nass wird bei einem Gewitter. Vorallem, wenn ich dann keinen Membranschlafsack dabei hätte. Ausserdem gibts noch Mosquitos und Midges. Vielleicht irgendwann mal, aber jetzt nicht. Iso matte: Die Neoair ist eine Offenbarung für mich gewesen. Ich habe noch nie so gut draussen geschlafen. Wenn mir jemand meine abnimmt, könnte ich mir die 2012 Damenversion kaufen. Die wiegt nur noch 320g. Die 100g die ich dann mehr dabei habe als bei einer Schaumstoffmatte nimm ich gerne in Kauf. Da lass ich lieber ein paar Nüsschen zu Hause... Sonstiges; Taschenlampe,Messer, Seil, Reperaturkit, Blasenplaster,Zahnbürste,Zahnpasta,Nähkit, Klopapier. Wiegt auch weniger als 400g, aber ich hab das mal grosszügig aufgerundet, weil man ja doch immer irgendwas vergessen hat. Die Batterie hat natürlich 5000mAh. Das ist auch ein harter Brocken. Ich nehme normalerweise keine Karte oder Kompass mit, sondern verlasse mich vollständig auf Smartphone mit Offline Topokarten, Offline Google EarthSat images und ein Track von der Rute die ich gehen will. Da ist 5000mAh nicht viel, zumal da wohl eher nur knapp 4000mAh drin sind. Das grosse Teil gibt Saft für die Ganze Tour incl. Hörbücher hören und Fotos machen. Ich hab ja bisher auch noch keine Kamera im Gepäck. Meine Nikon D90 kann ich bei der Unternehmung wohl mal gleich in Spanien lassen....;-(
  17. Haha, also ich weiss das nicht so genau. Ich hab den Trek vor 10 Jahren angefangen und musste wegen meiner Freundin abbrechen. Wir sind damals 6-8 Std am Tag gelaufen. Jeden Tag ist ein Pass um die 4800-5000m zu bezwingen. Aber das war 25kg Gepäck. 14kg sind nicht schlecht, aber der Rucksack macht es nicht mit. Er trägt sich bis ca. 11kg sehr gut, bei 13kg wirds unangenehm. Hab gerade mal die Route nachgeschaut. 104km bei 5000m Höhenmeter: http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=1478365 Das wird diesmal ein Spaziergang, haha.
  18. Ich hab mal meine Exceltabelle verbessert. Da waren rechenfehler drin. Und habe alles ersetzt und reduziert was ich für Ersetzbar halte, koste es was es wolle und dann komme ich auf 11,7kg. Das geht. Position - Optimal(g) - Leichter(g) -Geändertes Teil Laufbursche Huckepack 480 406 Neuer Huckepack Thermarest Xtherm 430 320 Xlite Neo Women Marmot Helium Membrain 1050 864 Plasma 15 MSR Hyperflow Wasserfilter 280 103 Steripen Montane Outdoor Pro Featherlite Smock 100 0 nix Gamaschen 124 80 Trekmates Pioneer Gaiter GoreTex Gamasche Montane 2012 Fireball Smock Primaloft 260 150 Mont-Bell Extreme Light Down Jacket Battery pack 11.000mAh 286 147 Battery 500mAh Gas 400ml 400 230 Nahrung 5720 4720 Total im Rucksack 13846 11780 Der Unterschied zwischen links(original/optimal) und rechts (so leicht wies gehts) kostet mich 630€. Das kommt dann noch dazu zu den 1050€ die ich sowieso Ausgeben müsste. Schluck. Die Positionen neuer Huckepack und neue Thermarest sind natürlich besonders teuer. (beides ist auch noch fast neu, jemand interesse?) Das ist viel Geld für 150g. Der Schlafsack ist auch so eine Position. Den Membrain kann ich für 329$ schiessen. Noch billiger wäre es meinen Plasma 30 zu nehmen und auf die ultra dünne Daunenjacke zu hoffen. Dann häte ich auch noch 164g weniger auf der Uhr, aber das scheint mir sehr riskant zu sein.
  19. Esbit. Das muss ich erstmal finden in Peru. Gas wird in Huaraz kein Problem sein. Man muss auch (irgendwie) einrechnen das immer auf 4000-4500m gekocht wird. Shit. Handschuhe. Hab ich ein paar nagelneue Vaude, die ich mal fürs Gleitschirmfliegen gekauft habe. Wiegen 131g Jetzt bin ich bei 14,7kg im Rucksack. Es wird immer mehr statt weniger
  20. Hi, ich hatte an eine Patagonia ultralight Jacket gedacht (200g). Aber kann ich die auch unterwegs anziehen? Wird dann nicht die Daune feucht und ich hab dann gar nichts warmes mehr? Wenn ich dann da mit meiner Montane Oryx Jacket abends stehe, frier ich mir den A** ab. Bisher bin ich dann immer um 6 Uhr ins Zelt gekrochen, aber das ist ja nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss. Diese Oryx Jacke macht mir auch Sorgen. Ich hab son Powerstrechteil von Northface. Ich liebe das Ding. Es ist dünn und für viele milde Temperaturen geeignet. Aber es wiegt über 400g. Wie dünn ist denn dann bitte dieses Oryx Ding? Schlafsack. Ich habe wie gesagt den Marmot Plasma 30. Das ist ein Sommerschlafsack. Ich hab ihn bis 2 Grad eingesetzt und das war so gerade noch ok. Aber ich hätte gerne etwas mehr Reserve. Vor 10 Jahren hatte ich dort einen -5 Schlafsack und erinnere mich an kalte Nächte. Den Marmot Helium Membrain kann ich in den USA günstig schiessen, aber er wiegt etwas mehr. Ich finde allerdings die Sache mit der Membran beruhigend, denn mein Zelt ist eine ganz schön luftige Angelegenheit und ich kann mir bei starkem Regen Spritzwasser und Kondesationsregen vorstellen. Die Membran würde unter diesen Bedingungen einen trockenen Schalfsack bedeuten. Eine alternative wäre der Marmot Plasma 15 (836g), also gut 200g weniger, aber der hat eben keine Membran... Trekkinghose hab ich ja immer an, ist mir also egal. Hab gerade 2 Wochen gefastet und bestimmt 4 kg abgenommen und das auch noch umsonst Aber ich will mir eh eine neue Trekkinghose gönnen und die darf dann natürlich leicht sein. Ich bin ein grosser Freund von Zip-off Hosen, bei denen der Beinteil nur einen vertikalen Reisverschuss hat. Somit kann man die Hosenbeine nachrüsten ohne die Schuhe auszuziehen. Ich kann aber kaum noch Zip-off Hosen finden. Ist das aus der Mode? Wenn ja, warum? Minimus und Primaloft? Ehm, naja, die Minimus (oder was auch immer) als Regenschutz und die Primasoft- oder Daunenjacke zum wärmen.
  21. Da ist wohl nicht so viel Wind, aber man kann nie wissen. In den Bergen kann es immer ein Gewitter geben und dann gibts auch Wind. Ok, den Schirm lass ich zu Hause. War in meiner Packliste auch gar nicht drin. Trekkingstöcke hab ich noch nie benutzt. Keine Ahnung. Kann mich nie durchringen welche zu kaufen. Jedes mal denke ich mir, dass ich das nicht brauche. Ich sollte es vielleicht einfach mal ausprobieren, aber das ist ja wieder mehr Gewicht und ich hab schon 4,5kg zu viel auf der Uhr. Da müssen mal noch 2kg von weg. Nur wie?
  22. Stimmt, mist. Muss ich mal nachrechnen. ich hab keine Erfahrung mit Gas. Meine Pepsidose macht bei kälteren Temperaturen Ärger und ich möchte mich auf sowas wackeliges nicht verlassen müssen. Daher Microrocket+Gas. So, nachgerechnet. Ich brauche 200ml Gas für die ganze Rutsche. Mit einer 400ml Kartusche bin ich also überbedient. 230 wären mir vielleicht etwas zu knapp, mal sehen. Ich muss am Tag nur 2 mal 400ml Wasser zum Kochen bringen. Das wars. Kein Tee , kein kaffe, kein Wasserkochen, aber dafür schlepp ich dann den Wasserfilter mit rum...könnte mir auch einen Steripen holen... Ja, ich werde allaine in die Cordillera Huayhuash gehen. Hab das vor 10 Jahren mit meiner Freundin angefangen und musste es wegen ihr abbrechen. Diesmal will ich 15kg leichter und alleine und viel schneller gehen.
  23. Hi, ich bin hier brandneu. Hatte gerade einen Thread in einem anderen Forum gestartet, doch man verwies mich auf euch. Ich wüsste gerne wie Ihr Euch in einem ultra-light Konzept Eure Kleidung zusammenstellt. Dabei interessiert mich jetzt der Temperaturbereich von 10-25 Grad tags und -5 bis 5 Grad nachts. Ich werde in den Anden unterwegs sein. Wasser- und Widdichtigkeit ganz aussen sind Pflicht. Hier mal kurz wo ich herkomme und wo ich hin will: Ich wohne in Andalusien und bin, seit dem ich auf den UL-Trichter gekommen, bisher nur hier im Sommer und Winter unterwegs gewesen bei NULL Niederschlag. Ich habe also bisher noch keine Regenerfahrung. Mein Material war dabei folgendes: Laufbursche Huckepack 480g Tarptent Moment 1002g Groundsheet Plastik 184g Thermarest Neoair 394g Pepsican-Kocher+Topf+Feuerzeug+Lappen 184g Marmot Schlafsack Plasma 30 700 MSR Hyperflow Wasserfilter 280 Northface Powerstrech Jacke nicht winddicht 430 Billig Windbreaker 271 Noname Trekkinghose 407 Gamaschen 124 Skiunterwäsche Tschibo Hose 260 Skiunterwäsche Tschibo Longsleeve 220 Merino Shirt Decathlon 145 Merino Shirt Decathlon 145 Billig T-Shirt 136 Decathlon 6 € Regenjacke für den Notfall 160 Sonstiges 400 Battery pack 11.000mAh 286 Smartphone+Ladekabel 150 Das sind zusammen ca. 6kg im Rucksack. Zu Essen habe ich nur Freezerbags dabei und Nüsse. Das sind 550g pro Tag. Also bei 10 Tagen 5,5kg. Da sind wir schon bei 11,5kg und ich hab noch nichts warmes dabei und der Schlafsack wird noch gegen einen wärmeren Marmot Helium Membrain ausgetauscht (1100kg) Mein Ziel sind aber 10kg, weil das eigentlich die Grenze beim Huckepack ist, mit 13kg wirds schon unlustig. Ich muss also weiter sparen um jetzt noch warme Sachen da rein zu quetschen. Ich dachte an eine Patagonia Ultra-Light Daunenjacke (200g), allerdings habe ich euren Posts und links entnommen, das die fürs Camp ideal ist, aber für unterwegs nicht, weil sie nass wird. Von daher müsste ich mich wohl nach Primasoft umgucken? (300g). Mir ging es vor allem um die günstigste Kombination von Fleece oder Powerstretch ect, Windshirt, Wärmejacke, Regenschutz. 1. Macht eine Daunenjacke überhaupt sinn, wenn es um maximale Gewichtsersparnis geht? 2. Mein Powerstrech Fleece teil hab ich fast immer an, ist aber nicht winddicht. Mit der Billig-Windjacke bin ich bisher ganz gut gefahren, aber jetzt geht´s aus 4000-5000m. Sollte ich diese beiden Teile in eine Softshelljacke oder sowas vereinen? 3. Daune oder Primaloft. Westen interessieren mich glaube ich nicht 4. Regenschutz. Früher war ne alte Northface XCR angesagt, aber da hatte ich auch noch 25kg auf dem Rücken. Wie oft braue ich sowas am Ende? Ich denke das sollte so leicht sein wie es nur irgendwie geht. Nur dicht muss es sein. Hose genauso. Daher hab ich mich für die Montane Minimus Sachen interessiert. 5. Ich habe mir einen Euroschirm gekauft und noch nicht eingesetzt. Soll ich den wirklich in die Anden mitnehmen? Ist auch als Sonnenschutz geplant. Ich werde den aber auf jeden Fall vorher mal bei schlechtem Wetter testen. Also, ich bin bereit einiges auf den Tisch zu legen. Kosten spielen also in dieser Phase noch keine Rolle. (Ich komme gerade an Sachen in den USA dran, da spar ich am Schlafsack alleine 200€) Geplante Anschaffung: Marmot Helium Membrain 1100g MSR Microrocket. Thermarest NeoAir Xtherm (Da weiss ich nicht ob sich das lohnt. Ist wieder sau-teuer. Aber mehr Wärmeleistung+etwas höher Haltbarkeit. Ich habe ehrlich gesagt Angst mit der Neoair 5 Tage vom nächsten Dorf auf 5000m unterwegs zu sein. Aber das Ding ist einfach genial...) Bei der Trekkinghose und dem Fleece kommt es nicht so aufs Gewicht an. Das hab ich nur einmal dabei und eigentlich immer an. Aber alles andere sollte nah am Möglichen liegen. Hier hab ich mal zusammengestellt, was ich mir so vorstelle in den Anden mitzunehmen. Leider wiegt das zusammen 14,5kg. Das geht also gar nicht. Laufbursche Huckepack 480 Tarptent Moment 1002 Groundsheet Plastik Gossamer Gear 50 Thermarest Xtherm 430 Kocher+Topf+Feuerzeug+Lappen 184 Marmot Helium Membrain 1050 MSR Hyperflow Wasserfilter 280 Montane Oryx Jacket (Powerstretch Fleece) 220 Montane Outdoor Pro Featherlite Smock 100 Noname Trekkinghose 407 Gamaschen 124 Smartwool - Men's Microweight Bottom 160 Smartwool - Men's Microweight Crew - Longsleeve 200 Merino Shirt Decathlon 145 Billig T-Shirt 136 Minimus Jacket 220 Minums Pants 130 Montane 2012 Fireball Smock Primaloft 260 Socken Unterhose inov8 Roclite 288 GTX 576 Sonstiges 400 Kleidung gesamt 1712 Nicht im Rucksack -1128 Battery pack 11.000mAh 286 Smartphone+Ladekabel 150 Nahrung 5500 Wasser 1l 1000 Total 14074 Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...