Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nearlygod

Members
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nearlygod

  1. Hi. Ich benutze immer Natron als Deo. Ich lege einfach eine gute Prise in die Handfläche, tue ein paar Tropfen Wasser darauf und zereibe das Natron zwischen den Händen bis es ganz aufgelöst ist. Dann reine ich die Achseln ein. Das wars. Andere mischen es mit Kokosnuss Öl. Kann ich mir auch gut vorstellen. Zum Zähne putzen benutze ich es auch 1-2mal die Woche. Man kann sich auch Zahncreme selber machen aus Natron, Heilerde und Minze. Putzt super, kostet nix, die Zähne werden weißer und im Gegensatz zu Colgate und Co ist es nicht toxisch.
  2. Ich möchte Mateusz an dieser Stelle Beratung anbieten. Nicht so sehr zum Thema Krebs und Therapie, sondern zum Thema, was steht überhaupt hinter diesen Krankheiten und was kann man tun um langfristig gesund zu werden oder zu bleiben. Ich war 3 1/2 Jahre krank und habe die ganze Zeit (und immer noch) das Thema "Gesundheit" studiert. Ich würde dich gerne unterstützen, indem ich auf bestimmte Dinge hinweise. uksn2000@gmail.com Skype: u.n.k.a.s Alles Gute, Unkas
  3. Verstehe. 5000km kalte Nudeln. Respekt
  4. Hallo Mateusz, ich war selbst 3 1/2 Jahre krank und habe in der Zeit alles studiert was es über chronische Krankheiten zu lesen gibt. Ich möchte dir anbieten, dich ein wenig zu beraten und auf bestimmte Dinge hinzuweisen. Melde dich einfach wenn dich das interessiert. Alles Gute, Unkas
  5. Hi. Was ich nicht verstehe, ist wo du an dein Trailfood drankommst? Ich benutze Ziploc Beutel um mein Frühstück vorzukeimen. Ganz ohne Kocher unterwegs zusein, klingt interessant (im Sommer!). Du sprichst von Gefriergetrockneter Nahrung. Wo soll die denn herkommen auf 5000km wenn du da keine Ziploc Beutel findest?
  6. Hier ist der Link zu der Hose http://www.agoora.co.uk/Rohhill-Trackster-Origin-Running-Pants-p/ron-track-or.htm Durch das DWR und die Art des Stoffes saugt sie sich nicht vom unten her voll, wie meine alte North Face Trekking Hose. Wenn man also einen Fluss durchquert oder das Gras die Hose bis zu den Knien nass macht. Dann bleibt die Hose auch nur da nass. Ausserdem trocknet sie super schnell. Ich bin sehr zufrieden und hab sie mir erst vor einiger Zeit nochmal gekauft. Gewicht 190g
  7. Mein Setup sieht wie folgt aus: lange Merino Unterhose für nachts, morgens und abends. Ronhill 25€ Running Pants. Wasserabweisend. Die kann ich hoch krempeln und als kurze Hose benutzen. Wenn es richtig heiss ist nehme ich noch eine kurze leichte Lauf short, bei der ich das Innenfutter rausgetrennt habe. Montane Minimus Pants. Windbreaker und Regenhose in einem. Viele Grüße, Unkas
  8. Klasse. Werde das mal mit meiner Platypus versuchen. Danke
  9. nearlygod

    Schnäppchen

    Die empfehlenswerte Montane Minimus und andere Sachen gibt's bei http://agoora.co.uk/ stark reduziert.
  10. nearlygod

    Schnäppchen

    Ich habe Breite Füße. Ich komme von den Inov 8. Cascadia und Brooks waren mir vorne zu schmal. Ich hab Größe 43 und hab die Kanadias in 44. Perfekt
  11. nearlygod

    Schnäppchen

    Mein neuer Schuh Favorit: Adidad Kanadia Tr 7. Hab jetzt ein Paar gut getestet. Ist der bequemste Schuh den ich seit langem hatte. Und Spottbillig Das Paar zu 42€. Hab mir gerade 3 Paar bestellt http://www.amazon.de/adidas-Kanadia-Trail-Herren-Traillaufschuhe/dp/B011SACL70/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1450184427&sr=8-14&keywords=adidas+kanadia+tr+7
  12. Also ich hab mir das mal abgesteckt und Probe gelegen. Ich glaube das ist mir zu kurz. Der Schlafkomfort der NeoAir ist mir heilig. Wenn ich eine lange Tour hatte, liege ich manchmal einfach auf dem Rücken. Ich schlafe zwar nie so, aber zum Entspannen ist es gut. Auch seitlich würde die Füße eher auf den Boden rutschen. Meine Füße sind chronisch kalt, da will ich also keine Verschlechterung, im Gegenteil. Irgendwelche Klamotten zum unterfüttern habe ich nicht. Ich werde wohl warten, bis noch mal ein Angebot kommt. Hab eh noch das 2011 Modell, also keine Eile.
  13. Hi, beim Outdoor Broker gibts die NeoAir vergünstigt, aber die regular for men ist schon weg. Ich hatte früher schonmal überlegt, ob mir bei 178cm die Damengröße nicht reichen würde, da ich immer auf der Seite schlafe. Hat da zufällig jemand erfahrung mit gemacht?
  14. Ich habe ein Snow Peak Solo Set mit einem nagelneuen Caldera Cone.
  15. Ilha Grande, 2Std von Rio de Janeiro. Die grosse Insel habe ich in 4-5 Tagen umwandert. Eigentlich ist es da sehr touristisch. Die Leute fahren mit Bootstouren an die abgelegenen Strände und so. Für mich war es aber ein ganz anderes Erlebnis, da ich fast die ganze Zeit in tropischem (Regen-) Wald gewandert bin. Sehr Schweiß treibend das ganze und so waren meine Distanzen eher gering. Aber darum ging es ja auch nicht. Normalerweise gehe ich in irgendwelche Berge. Hier war es eine Tour von Strand zu Strand. Viele von den Stränden hatte ich dann auch ganz für mich alleine. Das nächste mal nehme ich aber etwas anderes als kurze Alu Heringe mit. Die gehen im Sand überhaupt nicht. Ich hatte echt Schwein, dass es überhaupt keinen Wind gab, sonst hätte ich ohne Zelt da gestanden. Witzige Tour jedenfalls. Wenn man als durchgeschwitzter Wanderer mit Rucksack, Trekking Stöcken und Schuhen an so einem Beach mit Touristen aufschlägt.
  16. zum Beispiel?
  17. noch mehr?
  18. Chapada Diamantina / Brasilien Ich war insgesamt 6 Tage in diesem Nationalpark unterwegs. Hatte einiges an neuem Equipment dabei. Unter anderem Huckepäckchen Racelite, Tarptent Notch, Evernew 600ml Topf mit Catstove, Sawyer Mini, Zpacks 40F Schlafsack Das Notch hat einen guten Job gemacht. Ich habe auch das erste Moment und finde es komfortabler, weil es einwandig ist und daher grösser. Ich weiss nicht wie das beim Moment DW ist, aber ich befürchte das es ein downgrade vom alten Moment ist. Dennoch, das Notch wiegt 200g weniger... Mein Equipment war aber immer noch zu schwer. Ich hatte einige unnötige Sachen dabei. Zum Beispiel eine Flasche Insektenschutz, die ich nicht benutzt habe. Eine Flasche Sonnencreme, von der ich nur einen Bruchteil benutzt habe, da ich nur Sonnencreme auf den Unterarmen benutzt habe und das auch nicht jeden Tag nötig war. Dann hatte ich immer einen halben Liter Wasser dabei, den ich nie gebraucht habe. Ich hatte einen 1 Euro Plastikponcho dabei, den ich nicht benutzt habe. Der Zpacks 40F ist genau wie mein 10F Modell der Kracher. 350g, oder so. Ich wäre aber auch mit einem Silkliner ausgekommen... Wie üblich zu viel Spiritus und zuviel Essen. Die Tour war super. Kann ich absolut empfehlen. Ich wäre länger geblieben wenn ich Zeit gehabt hätte.
  19. Hallo, ich benutze seit jahren Orux. Es ist umsonst. Ich habe allerdings die Donate Version, weil ich das einfach immer benutze. Diese Openandroid maps funktionieren bei mir nicht besonders gut. Ebenso die Openhike/cycle-maps bentuze ich nur im Notfall. Für die Pyrenäen, wo ich wohne hab ich eine Karte von dieser Webseite: http://cartographyclub.blogspot.nl/p/mb-tiles.html Da ist auch die Schweiz dabei. Das sind tradinienelle Topo Karten, als einfaches Layer. Die meiste Zeit benutze ich allerdings Google Hybrid Offline. Dazu muss man in Oruxmaps eine kleine Modification machen, weil google das nicht mehr will. In Oruxmaps sind Offline Karten umsonst, in Locus, soweit ich weiss, zahlt man für die Anzahl der Tiles die man downloaded.
  20. von unten nach oben : Huckepäckchen Zpacks Schlafsack Neoair, Kopfkissen Food Beutel mit Restkleidung Küche, Beutel mit Kleinkram Essen für den Tag. Mein Tarptent Notch sitzt Aussen in der Seitentasche. Wasserfilter, Löffel, Groundsheet usw. in Aussentasche
  21. ... Wenn du dein Tshirt vor dem ersten hike 25mal wäscht weil es dann etwas an Farbe und Stoff verloren hat
  22. Ich hab jetzt auch den Mini und hatte ihn gerade 2 Wochen in Brasilien im Einsatz. Ich musste ihn nach JEDEM Filtern spülen, sonst ging gar nichts mehr. Ich fand ihn aber vom ersten Liter an schmerzhaft langsam. Was mich an dem grossen Saywer schon gestört hat ist das langsame Tempo. Im Winter, wenn das Wasser eiskalt ist, muss ich 2 Minuten oder so die Tüte pressen und dann oft nochmal nachlegen. Danach sind meine Finger eingefroren. Der Nutzen des Mini Sawyers ist alöso begrenzt für mich. Touren mit sehr viel Gepäck (8-10 Tage) im Sommer. Andererseits nervt er mich dann 8-10 Tage lang Am liebsten habe ich meinen schweren MSR Filter. Der filtert in Sekunden schnelle und die Hände bleiben warm.
  23. So, ich habe mir von Adidas den Performance Trail 7 für unter 60€ gekauft. Ist absolut perfekt für meine Füße u d ein würdiger Nachfolger für den Terroc. Die viel geliebten Brooks Cascadia und Saucony Peregrine 5 haben mir beide nicht wirklich gepasst. Habe noch ein paar Saucony Grid Excursion TR8, die wesentlich billiger sind als die Peregrine und mir gut passen. Die Adidas hatte ich gerade 6 Tage auf Tour an und ich bin sehr zufrieden. Nur auf nassem Stein sind sie sehr sehr rutschig, aber das war der den Inov8 Schuhen die ich hatte auch nicht anders. Gruss , Unkas
  24. nearlygod

    Trekking Hut

    Hi, ich hatte mir den Tilleys T5 bestellt, aber er hat mir nicht gefallen. Die Krempe war fiel zu klein. Ich habe mich mittags! in die Sonne gestellt und hatte sehr viel Haut in der Sonne inklusive der Nase. Ich fand ihn auch kein bißchen Indiana Jones mäßig, sondern der Mesh im oberen Teil sah eher aus wie ein Opa Hut. Ich habe mir dann den Outdoor Research gekauft mit dem ich sehe zufrieden bin. Macht auch bei Wind eine gute Figur. Die Krempe ist wesentlich größer. Für das Geld auf jeden Fall eine Empfehlung. Ich habe mir ein leichtes Fleece Tuch in den Nacken gehängt, also unter den Hut gesteckt. Das hat gut funktioniert. Ich suche jetzt nach einem Stoff der dann auch als Handtuch doubeln kann. Unkas
  25. Kann mir jemand einen Supermarkt nennen wo es Aluminium Katzenfutterdosen gibt? Ich bin gerade in Deutschland und finde keine in den Läden die es im Umkreis gibt. thx, Unkas
×
×
  • Neu erstellen...