Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mattes

Members
  • Gesamte Inhalte

    401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Mattes

  1. Also da es beide nicht mehr gibt, finde ich auch keine Informationen dazu. Wahrscheinlich wird es kaum jemand in diesem Forum geben, der diese Schlafsäcke nutzt. Wenn du Kunstfaser nutzen willst, schau mal bei AsTucas oder GramXpert. Die haben schöne Kunstfaserquilts. Ich nutze den Elite Quilt 200 von GramXpert. Bei 4 Grad mit einer LuMa ohne Isolation kein Problem. Bei Daune schwören viele auf Cumulus.
  2. Kein Thema, die Strecke von Fulda bis Melsungen fand ich leicht sportlich und interessant. Das Stück vor Kassel bis zur Mündung ist halt windanfällig mit Schleusen. Die Weser fließt danach relativ schnell. Ich habe da auch schon neben SUP gepaddelt, und die sahen entspannt aus. Kommt Wind ist es naja anstrengend. Vor Hameln sind es circa 5 bis 6 km stehendes Gewässer. Danach habe ich keine Erinnerung.
  3. Mein Anregungen wären eher der Natur bezüglich des Flussverlaufes.
  4. Das hört sich erstmal gut an, es steht allerdings unter Reiseberichte und nicht unter Tourvorbereitung. Heißt das jetzt, du hast eine Frage zu deinem Plan und erwartest Tipps? Ich bin halt in erster Linie Kanufahrer (der beide Flüsse gut kennt) und dann UL Wanderer. So hätte ich zu deinem Plan auch durchaus eine Meinung.
  5. Ja so langsam könnte man was planen, mit langsam meine ich allerdings eher Richtung Juli. Ich befürchte das zumindest was den Kanu Verein angeht vorher keine Öffnung stattfindet. Wenn überhaupt noch dieses Jahr. Mit einer kleinen Gruppe, nun ja, ich bin ehrlich. Ich hätte mehr Spaß dran, wenn alles durch ist und wir uns ungezwungen treffen können. Sprich je später desto besser. Aber das ist nur meine Meinung.
  6. Aber offensichtlich ist die Downphase schon vorbei. Danke dafür das du nicht nur schöne Sachen schreibst.
  7. Das mach ich auch. Seid diesem Jahr kaufe ich diese 6 bis 7 Minuten Dinger von Knorr oder Maggi, schütte heißes Wasser in die Tüte, ab in den Freezer Bag, 16 bis 18 Minuten später essen. Deutlich günstiger als Trockennahrung, aber halt auch deutlich weniger interessantes Geschmackserlebnis.
  8. Das sehe ich ähnlich wie Dingo. Vor circa 14 Jahren bin ich meinen ersten Marathon gelaufen mit Laufschuhen und pronationsstütze. Danach bin ich auf Neutralschuhe gewechselt und später auf Schuhe mit nur minimaler Dämpfung. Beim wandern von Bergstiefel runter zu Inov8 Barfußschuhe. Jetzt habe ich die Altras, am Anfang musste ich mich gewöhnen (aber das war bei den anderen Schuhen auch immer so), jetzt möchte um nichts in der Welt andere Schuhe haben. Je wenig Untersützung wie es nur geht, da lernt der Fuß und die Muskulatur. Und es spart halt Gewicht. Ich schaue einfach welcher Schuh mir passt, laufe den langsam ein und im Zweifel immer mehr Richtung Minimal. Ich habe noch die NB Neutraltrailrunner mit flexibler Sohle, bestimmt zehn Jahre alt, kann ich immer noch benutzen.
  9. Also das kommt schwer drauf an, wo man unterwegs ist. Ich denke in z.B. in Schweden oder ähnlichen Ländern macht es durchaus Sinn. Hier kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen das sich der Aufwand, Kosten und Nutzen lohnt. Ich kenne aktuell keine Strecke in Deutschland wo ich nach spätestens vier bis fünf Tagen an eine Einkaufsmöglichkeit komme. Alle anderen Dinge sind sicher leichter von Verwandten und Freunden zu erledigen. Oder vielleicht mit Hilfe aus dem Forum. Ausrüstungsverleih wäre sicher eine Möglichkeit. Aber auch da denke ich, das dies zu speziell ist das sich das lohnt als Unternehmen. Ich suche im Moment ein Faltbootverleih, stoße da aber auf merkliche Grenzen. Eine Idee wäre ein Verleih von Ausrüstung hier im Forum, zum Testen oder eben spezielle Ausrüstung. Oder eben wenn Touren durch Deutschland geplant sind und jemand eine Ecke braucht um was zu verschicken. Z.B wie Nord Süd Trail oder Cozys Deutschlandreise (aktuell).
  10. Ich habe auch Lone Paek seit kurzem (4,5), darf ich fragen ob du mit Adidas Sneakern Alltagsschuhe meinst. Ich laufe meine Trailrunner deutlich größer. Und im meinem jetzigen Altras habe ich das Gefühl sie sind ein wenig zu klein, habe aber keine Probleme. Wobei ich nur Tageswanderungen und einen Overnighter bisher gemacht habe.
  11. Aber das such ich doch bei einer Route, wo ist der nächste Biergarten. Es wäre schließlich fürchterlich unterhopft zu sein. Das ist übrigens die häufigste Todesursache beim Thru Hike...das macht es doch aus am Rande des Weges entweder durch Zufall oder eigener Planung etwas selber zu finden. Oder es weit genug entfernt zu wissen.
  12. Warum regst du dich so auf, er hat doch erklärt das einen Grund hat und ich freue mich auf die Auflösung. Ist doch spannend, mal ein wenig mehr als die ständigen Videos ohne Wendungen. Bezüglich "welchen Erfolg" meint SB wahrscheinlich das es nicht ein Einnahmequelle ist, sondern wahrscheinlich deckt es noch nicht mal die Kosten. Er hat ja einen ganz normalen Job. Ich finde es gut, das du nochmal darstellst das du das Projekt gut findest. Ich denke das die Skepsis der Personen sich auch bald auflöst. Nichts ist schöner als wenn man sich mal irrt, und keiner einem das nachträgt. Ich finde es übrigens richtig das du Kritik äußern kannst und das es darauf auch Reaktionen gibt. Nicht das jetzt einer meint, man schießt auf den Kritiker. Du hast deine Meinung und dieses Forum ist ein guter Platz es ohne Geschmäckle zu äußern.
  13. Mattes

    UL-Rucksack

    Guten Morgen, ein Bekannter hat den besagten Rucksack und war auf zwei Touren sehr zufrieden. Er hat ihn in der Regel mit 10 Kilo beladen und er klagte über keine Probleme. Er verträgt wohl maximal 12 Kilo ganz gut. Das würde zu deinen Anforderungen passen. Auch der Besitzer ist eher kräftig gebaut.
  14. Das wird uns Käptn (C) Korona schon mitteilen....
  15. Ist Moers Ruhrgebiet ? Also ich meine quasi..... aber das klingt so langsam nach einer ordentlichen Anzahl.. So falls es im Mai/Juni/August/September klappen sollte, ich schlage schon mal jetzt vor, Wanderung vom Dortmund nach Fröndenberg, Übernachtung bei meinem Kanuverein (Supermarkt vor Ort) nächsten Tag Wanderung nach Unna oder Schwerte zum Bahnhof.... Aber nur für den Fall das es geht, und wenn es Mai 2022 ist.
  16. Dortmund, ursprünglich Lünen, Kanu Verein sitzt in Fröndenberg, nur so mal als Anmerkung für einen möglichen Treffpunkt...
  17. Ach wir leiden alle drunter. Jeder Beitrag hier, hilft die Idee nicht zu vergessen und es zeigt ein Interesse an einem Treffen.
  18. Danke, insbesondere für die Liste. Ich habe ja selbst den V2, da freue ich mich immer wieder auf Ideen was ich mitnehmen sollte. Tolle Idee.
  19. Wir sollten es nur im Auge behalten. Wenn es denn erst 2022 stattfindet, findet es eben dann statt.
  20. Liteway baut tatsächlich was neues, ein Solo Tarp plus Solo Innen Zelt. http://liteway.equipment/pyraomm-solo-Tarp 360 gr inklusive Leinen und Sack.
  21. was ist den mit dem Jetboil mini oder oder micro...so genau weiß ich die Bezeichnung nicht mehr. Aber da wäre eine offene Flamme sowie ich das verstehe nicht vorhanden.
  22. Wanderung Berlin Venedig, nicht ganz ultraleicht, aber ganz nett gemacht. Es ist wohl der Erstversuch, und das finde ich eigentlich mal ganz schön. Er filmt allerdings erst ab Erding, also nicht verzweifelt versuchen Videos vor Erding zu suchen.
  23. Geiles Teil, danke für das teilen. 227 gr ist ne Hausnummer.
  24. Mattes

    UL Weisheiten

    Bei der Planung einer Tour, kam die Frage wie schwer ist dein Zelt (sie 2,5 Kilo) auf. Meins wiegt 740 gr, mein Bauch dazu 10 Kilo. Sie Warst du nicht mal auf dem Ultraleichttrip? Ich: Beim Gepäck ja, beim Gebäck leider nein...
  25. Jo hast recht, hatte ihn nicht zu Ende gesehen. Hab tatsächlich 15 Minuten nach Beginn Küstenwanderung aufgehört. Ab Via Dinarcia hört nicht mehr auf zu reden. Also entschuldigt meinen ersten Kommentar..
×
×
  • Neu erstellen...