Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Plattfuss

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Plattfuss

  • Geburtstag 17.12.1983

Profile Information

  • Wohnort
    Aachen
  1. So, habe einmal ein paar Fotos gemacht. Trotz der Tatsache dass auf der fraglichen Seite ein paar kleine Fäden zu sehen sind kann ich keine Schäden feststellen. Der Plastiksteg ist intakt und wurde von mir sogar einmal gedreht bevor ich erkannte dass er nicht offen ist. Denke eine Lösung wäre einen offenen Steg anstelle des geschlossenen anzubringen. Oder ignorieren da der Rucksack auch so bombenfest sitzt.
  2. Hallo und guten Abend, nachdem ich bis jetzt ganz gut mit einem Berghaus Octans 40 ganz gut gefahren bin habe ich mir nun einen gebrauchten Golite Pinnacle in der Bucht gefischt. Beim Probetragen ist mir allerdings aufgefallen dass auf der einen Seite eine der Hüftgurthalterungen los ist. Die Leute die einen Pinnacle besitzen wissen sicherlich was ich meine. Nach genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen dass der Zweisteck aus Plastik der normalerweise in den Riemen am Rucksack greift nicht in diesen eingehakt ist. Kein Problem, dachte ich mir und habe nach der Einkerbung im Platikteil gesucht um den Riemen wieder reinzustecken. Nachdem ich das vermaledeite Ding allerdings einmal mühevoll gedreht habe musste ich feststellen dass der Steg garnicht eingekerbt ist. Habe einmal ein Bild im Netz gesucht. Der Link gehört mir nicht sondern dient lediglich zur Übersicht. Sollte dies nicht erlaubt sein werde ich einfach bei Bedarf ein eigenes Bild machen http://www.hikinggear.de/wp-content/upl ... G_3554.JPG Meine Frage ist nun wie bekomme ich den wieder rein? Kann man den Riemen irgendwie lösen? oder ist das ein bekannter Fehler?
  3. Sieht ja schon einmal ganz interessant aus. Allerdings kann man meiner Meinung nach noch nicht absehen in wiefern das Teil nutzbar ist. Zumindest in der Preorder Beschreibung wird nicht erklärt was genau er filtert. Befreit er das Wasser nur von eventuellen Schwebepartikeln oder ist er ein vollwertiger Filter der auch mit Viren Protozoen Metallen etc klar kommt? So gerade mal ein wenig gesucht. Hier was man darüber finden kann: http://www.fluchtrucksack.de/sawyer-mini.html
  4. Gut der Salamander in mir rät mir dazu den Versuch dann im Garten und nicht in der heimischen Küche zu machen. . Für die freie Wildbahn werde ich dann das löschen mit Wasser ausklammern. Wo sich mir direkt eine weitere Frage (quasi mit doppeltem Nutzen) stellt: Hat jemand schon einmal ausprobiert den Kocher selbst zwecks Windschutz in eine kleine Grube zu stellen (mit genug Platz um den Kocher damit die Luftzufuhr garantiert ist) So könnte man ggf den Cone oder den Windschutz einsparen und einfach ein oder zwei Heringe nehmen um ein Gitter zu improvisieren. Und falls der Kocher wieder erwarten mal auslaufen sollte einfach in der Grube lassen bis sich der Rauch gelegt hat bzw falls man keine Lust darauf hat den Aushub einfach draufwerfen...
  5. Ich meine es war im ASMC Shop (sofern man den Shop angeben darf) bei dem man Kartentaschen mit Ziplock Verschluss bekam. Die Dinger habe ich zu Geologen Zeiten benutzt um mein Kartenmaterial sicher zu verwaren. Halten normalerweile ne ganze Zeit. Sollten auch groß genug sein um ein A3 Blatt so reinzubekommen ohne es x Mal zu knicken. http://www.asmc.de/de/Transport/Sonstig ... oss-p.html http://www.asmc.de/de/Transport/Sonstig ... ein-p.html
  6. Plattfuss

    Vorstellungsthread

    Nachdem man mir mit meiner ersten Frage hier schon sehr geholfen hat möchte ich mich nun einmal vorstellen. Ich bin Baujahr 1983 und habe bereits in verschiedenen Städten gelebt bevor ich mich in Aachen niedergelassen habe. Bevor ich zum UL Wandern gekommen bin habe ich meine Erfahrungen habe ich in diversen Survival, Try and Error bzw. BW- Dienstjahren gesammelt. Am UL hat mich besonders interessiert dass Menschen mit dem was ich allgemeinhin als Fluchtrucksack unter meinem Rucksackdeckel klemmen hatte unterwegs sind und damit gut leben können. Um diesen Umstand nachvollziehen zu können habe ich nach und nach habe ich angefangen mir das eine oder andere UL Stück zuzulegen und meine damalige Ausrüstung Stück für Stück auszutauschen... Testgelände ist für mich als Wahlaachener das Hohe Venn sowie umliegende grüne Flächen... oder eben die Innenstadt mit den Einkäufen auf dem Rücken.
  7. Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten. In der Tat hatte ich nicht vor mein gerade zubereitetes Essen zum löschen zu verwenden Denke dass der Sicherheitssalamander in mir nun beruhigt ist... In erster Linie habe ich nach einer Möglichkeit gesucht die den Kocher nicht in die ewigen Jagdgründe schickt. Also fällt zumindest das "drauf rumtrampeln" (oder mit brennenden Füßen drauf rumspringen - da ich Sommers barfuss unterwegs bin) aus.
  8. Hallo, zuallererst einmal ich bin völlig neu hier und eher zufällig zum UL Anhänger geworden. Da es in meinem Bekanntenkreis niemanden gibt der sich mit "leichter" Ausrüstung beschäftigt hier nun meine Frage: Ich habe es nach einigen Versuchen geschafft einen Dosenkocher aus zwei Coke Dosen zusammen zu bekommen. Alles soweit nach Lehrbuch. Ich bin überrascht wie stabil das Ding geworden ist. Die Frage die sich mir (vor dem Testlauf) nun stellt ist wie ich das Ding im Notfall wieder ausbekomme. Ich weiß zuhause könnte man das Ding einfach im Waschbecken versenken o. ä. aber was mach ich in der freien Natur? Gibt es eine Verpuffung wenn man einen Spirituskocher mit Wasser ablöscht? Oder gibt es eine Andere einfache Methode? Vielleicht einfach den Topf drüberstülpen und ersticken? Immerhin würde das ja die Innenseite ankokeln? Mir ist klar dass ich in erster Linie mit der Dosierung verhindern kann dass der Kocher zu lange brennt. Mir fällt auch auf die schnelle keine Situation ein die das sofortige Löschen zwingend erforderlich macht. Ich frage nur weil ich noch kein allzu großes Vertrauen in zwei ineinandergesteckte Dosen habe und lieber auf Nummer sicher gehen will als mein Nachtlager die Ausrüstung und mich abzufackeln . Vielen Dank schon einmal ...
×
×
  • Neu erstellen...