BohnenBub
Members-
Gesamte Inhalte
641 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von BohnenBub
-
Worin unterscheidet sich das denn von einer normalen Powerbank?
-
@Sakima Mhm, das ist dann ziemlich genau so, wie ich es auf den letzten größeren Trips gemacht habe und prinzipiell gut gefahren bin. Radikal kommt es mir nicht vor. Mich würden vielmehr einige Dinge nerven statt dass sie wirklich Nutzen stiften. Aber da ist natürlich jeder unterschiedlich. Allerdings hatte ich keinen nassen Hund dabei – dass die Situation dann etwas anders aussieht, glaube ich gerne. Was ich mehr mitnehme als du: - 2. paar Socken (Schlafsocken) - Wärmeren Quilt (ca 680g Gesamtgewicht) - Fleece-Hoody
-
Ich würde auch ohne Kocher gehen. Habe immer das Gefühl, dass je höher die CUIN, desto anfälliger für Feuchtigkeit. Ansonsten sehe ich gar kein Problem für Daune in Skandinavien und habe schon viele hundert Kilometer ausschließlich so bestritten auch in langen Schlechtwetterperioden. Windjacke würde ich persönlich weglassen. Buff würde ich weglassen aber dafür dringend ein Fleece mit Kapuze dazu. Isolierte Hose weg Neoprensocken weg LongJohn weg Fireball Footies weg Nur ein langärmliges T-Shirt (Merino) statt 2x xbionic Laufbursche Matte UND XLite? Victorinox Classic gegen das Visitenkartending tauschen Handtuch würde ich weglassen Voltaren wofür genau? Die Platypus scheint mir sehr groß. Bivy ist sicher Geschmacksache. Auf jeden Fall wünsche ich eine coole Reise!
-
Ist sogar schon länger da. Lieferzeit lag vielleicht bei 1-1.5 Wochen. Habe es noch nicht nutzen können und noch nicht weiter in Augenschein genommen, als 30 Sekunden anschauen, daher kann ich weiter nicht viel sagen. Verarbeitung sieht typisch gut aus. Ob die Maschenweite allerdings wirklich Zecken abhält wage ich zu bezweifeln. Aber auch hier: Ich hatte noch keine Zeit es mit einem anderen Innenzelt zu vergleichen. Wenn ich es genau bedenke, habe ich gerade auch gar kein sonstiges Inner, um es vergleichen zu können...mhm... Für Mücken in Lappland scheint es auf den ersten Blick tadellos.
-
Schau mal hier: http://trekking.magix.net/alle-alben/!/oa/7191233/ Vielleicht findest du ja für dich spannende Abschnitte oder Landschaftseindrücke?
-
Minimalistische Schuhe und schonendes Bergabgehen
BohnenBub antwortete auf King of the Bongo's Thema in Einsteiger
Ich möchte es dir unbedingt ans Herz legen. Auch mit "gesunden" Knien kann ich es mir ohne kaum vorstellen.- 21 Antworten
-
- minimalistische
- schuhe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Minimalistische Schuhe und schonendes Bergabgehen
BohnenBub antwortete auf King of the Bongo's Thema in Einsteiger
Ich finde durchaus, dass schnelles "Tänzeln" bergab schonend ist. Und sehe das auch anders als @bansaim – ich empfinde schnelles abtraben als viel anstrengender für die Muskeln aber weniger für den restlichen Bewegungsapparat. Bei langsamem Bergabgang legt man doch im Prinzip bei jedem Schritt einen vollen Stopp hin mit entsprechenden Schocks durch Knie und Hüfte. Wenn ich jetzt hingegen sinngemäß 20% in die Kniebeuge gehe und federnd bergab "falle", nehme ich das als deutlich anstrengender für den Oberschenkel aber auch als erheblich gelenkschonender war. Mag bei jedem anders sein. Ich würde auch zu Stöcken raten! Wenn nicht viel Last drauf kommt, sind Black Diamond Carbon Z ausgesprochen praktisch, da leicht und sehr schnell verstaubar.- 21 Antworten
-
- minimalistische
- schuhe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nach 1.500km durch subarktisches Terrain in Island, Norwegen und Schweden und jeder Menge Klettereinsätzen ist jetzt meine Arc'teryx Palisade langsam am Ende ihrer Lebensdauer anbelangt. Ich habe mir ohne mit der Wimper zu zucken eine neue gekauft. Für mich stellt sie das Optimum für solchen Touren dar und ich habe keinen Verbesserungswunsch. Gerade die super kurze Trocknungszeit nach Flussquerungen ist gold wert. Auf Regenhose wechsle ich nur bei wirklich schwerem Regen. Eine zusätzliche Windhose braucht es auch absolut nicht. Eine Haglöfs Rugged Pant dürfte sich dagegen nicht nur trocken wie ein dicker Panzer anfühlen, sondern vor allem, wenn sich die 700g Stoff mit Wasser vollsaugen... Probier sie aus, ich glaub, du wirst es nicht bereuen ___ Davon ab, hier ein paar weitere Anmerkungen zur Liste: Auf ein Windshirt würde ich persönlich verzichten. Wozu die LaBu Matte, wenn du eine Regular NeoAir mitnimmst? Buff und Mütze? Ich schwöre auf Fleece mit Kapuze. Durch die geschlossene Form erheblich mehr Wärmerückhalt, als Einzelkomponenten. Du hast doch die LIM dabei. Lass Buff und Mütze daheim. Sonnenbrille würde ich außerhalb von größeren Gletscherpassagen nicht mitnehmen. Longjohn würde ich persönlich nicht mitnehmen. Ich schlafe in kalten Klimaten in aller Regel in voller Laufmontur. Millaris Windhose raus. Linersocken und Neoprensocken beide raus. -> Übern Daumen gepeilt etwa 1,3kg weniger.
-
@Sakima Bist du ganz ohne Fleece und Daunenjacke ausgekommen? Wie war das Wetter? Ich bin sehr beeindruckt, da ich recht kälteunempfindlich bin aber bei 3° Wind und Dauerregen ohne Fleece unter der Hardshell irgendwann erfrieren würde
-
Nike Free 4.0 - herrlich bequem und auch in dezentem monochrom-Flyknit erhältlich.
-
Was spricht gegen die Hosentasche fürs Smartphone? Schneller kann man doch gar nicht drauf zugreifen, oder? So ein GPS ist meist ziemlich sperrig. Aber ob es das überhaupt braucht?...
-
Diese Tabelle habe ich mir vor einige Zeit zusammengebastelt und bezieht sich nur auf den Einsatz: 0-5°C Außenluft und Wassertemperatur, kein Wind. Die Verbrauchswerte der drei Gaskocher in diesem Szenario stammen von einem sehr fundierten Test von BPL und haben sich im Fall des ultimativ bei der Tour benutzten Aufsatzkochers als so auf den Punkt wie nur möglich erwiesen. In der rechten Tabelle sieht man die verschiedenen Tage, die mit verschiedenen Kochern und Kartuschen bei meinem Profil (0,5L am Tag) abgedeckt werden können, sowie das Durchschnittsgewicht bei dem Einsatz. Nach 14 Tagen war eine Reproviantierung möglich, daher habe ich hier Spiritus gekappt (Vorteil der Dosierbarkeit auf eigene Vorhaben). Für Trekkingeinsätze auch in kühleren Klimaten bleibt Spiritus allgemein die leichteste Lösung. Wenn man die Kombi Sol Ti mit 100er Kartusche mit einer Tourlänge von 21 Tagen genau ausreizen kann, ist Spiritus immer noch einen Hauch leichter. Hat allerdings ein höheres Startgewicht. Im Hochalpinen sieht es natürlich ganz anders aus aber das ist ja eher nicht Gegenstand dieses Forums. ––– Ja, ich habe auch schon einen Sol Ti niedergebrannt. Mag in der neueren Version besser sein. ––– Meine Lösung: Ich verzichte überall dort, wo ich nicht Schnee zu Wasser schmelzen muss komplett auf ein Kochsystem und spare mit den Platz, das Gewicht und die Komplikation. Bei 14 Tagen Einsatzdauer entfallen dadurch auf Schlag um die 400g.
-
HackPack, Rucksack aus Ikeatasche
BohnenBub antwortete auf kili's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Stechen die 6mm Mesh-Fasern durch das Einfassband durch? Falls ja -> vor dem Säumen mit dem Feuerzeug abflammen. -
Jup, steht auch auf Seans Website (No-See-Um).
-
Knots
-
Wenn ich recht informiert bin, laufen die – ich nenne es mal – Social Crowd-Sourcing Prozesse ähnlich ab wie unternehmerisch motivierte à la Kickstarter. In dem Fall wäre ein gut gemachtes Video Gold wert. Das gucken 1.000x mehr Leute, als nüchternen Text zu lesen. Wenn es irgendwie in Mateusz Interesse ist, und er gerade nach den neuesten Entwicklungen überhaupt die Kraft dazu hat, würde ich das übernehmen. Es klingt bescheuert aber ich glaube auch in solch ernsten Fällen braucht es gutes "Marketingmaterial", sonst zieht das nicht ausreichend Leute an. Die Info müsste auch in die USA rübergetragen werden. Stichwort BPL. Ganz optimistisch gedacht könnte man eventuell sogar die US Cottages zu einer Info-Einblendung auf ihren Sites gewinnen. Solidarität und so. Einen Versuch wäre es wert, die Kontakte gibt es ja hier im Forum...
-
Ich habe das Ali Teil jetzt einfach mal bestellt und werde berichten.
-
In der Nahaufnahme sah mir das Fliegennetz des Ali-Modells relativ grobmaschig aus. Mag natürlich täuschen. Gerade für mitteleuropäische Einsätze, ist das Netz für mich primär für die Abwehr von Zecken gedacht. Ob die Maschenweite dafür eng genug ist, weiß ich nicht.
-
Leichteste "geschlossene" Unterkünfte für gemäßigte Klimate
BohnenBub antwortete auf BohnenBub's Thema in Ausrüstung
Super Liste @Freierfall vielen Dank! -
Moin allerseits, mich würde interessieren, was derzeit die leichtesten Shelter für 1 und für 2 längere Personen für gemäßigte Klimate bei vollem Insektenschutz sind. Dabei meine ich jetzt keine ambitionierten Speziallösungen wie ein Simblissity Netz unter einem Flat Tarp à la Micha, sondern Unterkünfte, die wirklich leicht sind aber trotzdem ohne all zu viel Nerverei benutzbar sind. Z-Packs hat ein paar Geschichten für 500-600g (1 & 2 P.), Tarptent für 700-1000g (1 & 2 P.). MSR Flylite 680g (2 P.). Deutlich mehr ist mir nicht bekannt. Wenn man Mids mit IZ ausrüstet, werden sie durch die Materialdopplung gleich recht schwer. Aber es gibt doch sicher noch weitere? Viele Grüße!
-
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
BohnenBub antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Draußen super praktisch ist auch die Möglichkeit durch Doppelklick irgendwo ins Kartenbild einen Wegpunkt zu erstellen und direkt die Navi dorthin zu starten. Wenn du dann auf Menu->Compass gehst, zeigt er dir die Peilrichtung, Entfernung, ETA bei aktueller Geschwindigkeit etc. an. Besonders praktisch im Gelände bei Wildnissachen, weil man dann einfach die Peilung in den normalen Kompass übernehmen kann, das Handy wieder in den Flugmodus versetzen und einfach alle 20 Minuten o.ä. korrigieren. -
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
BohnenBub antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Für iOS Motion X GPS. Da hast du OSM gleich drin, kannst nach belieben Tracks importieren und exportieren etc. Mit einem in App Kauf kannst du sogar die Google Earth Bilder offline runterladen. Das Ding mit einem halbwegs aktuellen iPhone ist eine Offenbarung für Wildnisreisen aber genau so auch auf Trails super praktisch. Die Möglichkeit extrem hochauflösende Satellitenaufnahmen offline zu speichern, da wie in Google Earth Tracks drüber zu legen etc. macht das Teil mächtiger als die teuersten Standalone GPS Geräte. Anfangs brauchst du vielleicht 1-2h um dich reinzufuchsen. Dann wirst du nie wieder ohne gehen wollen. -
OT: @Wanderfrosch Stell dich einbeinig barfuß auf die Matratze deines Bettes und destabilisiere mit dem anderen Bein, in dem du es z.B. in der Luft nach vorne, hinten und zur Seite bewegst. Erschweren kannst du es, indem du die Unterlage immer weicher machst (z.B. Decke und große Kissen noch drüber) oder du die Augen schließt. Du trainierst damit all jene kleinen Fuß- und Sprunggelenkmuskeln zu einem koordinierten, gemeinsamen Auftreten. Zudem trainierst du das Rückmeldesystem für all jene kleinen Stabilisationsbewegungen, sodass du mit der Zeit nicht nur an Kraft, sondern vor allem auch an Koordination und Balance gewinnst. Der Effekt ist erheblich.
-
Das Sony Z3 habe ich z.B. gerade für 269€ gesehen. Ist schon erstaunlich wieviel man da bekommt.
-
Der Quilt sieht in der Tat aus, als hättest du Südpol-Ambitionen. Schickes Teil!