Ich kann Vivobarefoot auch nur empfehlen. Durch die Einlegesohle kann man sich auch als „Anfänger“ gut daran gewöhnen (wie Pico bereits geschrieben hat) und viele Modelle sind bürotauglich (für mich ist zusätzlich auch der nachhaltige Aspekt von Vivobarefoot wichtig) Nun zu meinen Erfahrungen zur Haltbarkeit: Dylan: Bestes Barfußgefühl durch die sehr dünne und weiche Sohle. Leider läuft sich dadurch auch die Sohle relativ schnell ab und die Sohle hat sich gelöst. Sind nachdem ich sie etwas mehr als ein Jahr sehr häufig getragen habe(haben sogar Blockfelder im polaren Ural überstanden) im Müll gelandet. 2 Aqua Lite: Beide seit etwa 8 Monaten im Einsatz und sehen aus wie neu! Kleiner Nachteil: härtere und minimal dickere Sohle (ist im Vergleich zu Dylan gemeint, vom Barfußgefühl sind sie immer noch deutlich besser als Merell und co… speziell durch den breiten „Zehenbereich“). Haben auch schon mehrfach die Waschmaschiene überstanden. Und noch kurz zum Service: Hatte Vivobarefoot ne Mail geschrieben nachdem sich meine Dylan verabschiedet hatten. Da zur Nachhaltigkeit eben eigentlich auch Langlebigkeit dazugehört. Die Probleme mit der Verklebung beim Dylan waren Ihnen bereits bekannt. Sie haben versichert, dass bei der nächsten Generation neue Klebemittel verwendet werden. Die stetige Weiterentwicklung sieht man auch bei den Modellreihen. Fazit: Die Schuhe sind zwar etwas teurer, aber das nehme ich bei der Firmenphilosophie gerne in Kauf: Zudem finden sich in diversen online Öko-Läden häufig Auslaufmodelle. Oder beim Newsletter bei Vivobarefoot anmelden, gibt gefühlt jeden Monat ne Rabattaktion zwischen 20 und 40%.