
azaun
Members-
Gesamte Inhalte
55 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Könnte natürlich sein. Ich weiß auch nicht warum ich mit dem Gnat kein Glück habe. Habe auch die Stirnseite meines Stechkartuschenadapters in Verdacht (obwohl es bei anderen keinerlei Probleme gab und gibt). Jedenfalls habe ich es bei diesem Kocher mehrmals geschafft nur mit auf - und abschrauben die kl. Gummidichtung zu ruinieren. Aber es gibt ja einige (z.B Carsten) die mit dem Gerät durchaus gute Erfahrungen machten und ein besseres Gnat Karma haben als ich. Ich würde auch nicht Primus zu den besseren zählen (haben für mich andere Nachteile). Das der Express seit 2009 läuft ist wahrscheinlich auch einfach Glück. Und der Gravitiy (dieses mega schwere Teil, aber der einzige im Intersport Ubrique) war außer den 2,5 Monaten kaum im Einsatz. Hat aber in der Sierra Nevada bei -15° durch seine Konstruktion (Schlauch) wirklich gute Dienste geleistet.
-
Hallo Ich habe mit dem 48g Titan (baugleich Gnat) schlechte Erfahrungen gemacht. Zweimal auf Tour ist mir die Dichtung kaputtgegangen. Beim ersten mal dachte ich noch widrige Verhältnisse und starker Wind waren am abrauchen schuld. Beim zweiten mal eine sanfte Tour durch österr. Ist es mir aber wieder passiert und ich stand ohne Kocher (und ohne Kaffee ) da. Liegt bei mir nur noch rum da ich keine Lust mehr habe ihm eine weitere Chance zu geben. Leider nicht all zu leicht aber meine Erfahrungen mit Gaskochern bislang. Primus Express läuft wie am ersten Tag. Primus Gravity, ersetzte den Gnat für 2,5 Monate in ES und tat seinen Dienst klaglos. Momentan ist ein MSR RocketPoket die erste Wahl. Obwohl hier GermanTourist schon schlechte Erfahrungen machte (hatten aber keine vernünftige Alternative im Laden). lg
-
Ist auch meine Vorgehensweise. Erst mal warmlaufen........ Silicon Handschuhe fand ich nutzlos. Wenn die Hände erst mal kalt sind, dann brachten die mir auch keinen gefühlten Mehrwert. Zur Not lauf ich die erste ½ Stunde auch mit den Stöcken unter den Achseln und wärme meine Hände in Taschen am Körper. Für einen kalten Regentag mit Stöcken reicht auch eine Nylontüte. Aber in der Region Pyrenän Galizien Nov, Dez ist es Glücksache mit dem Wetter, da können Wasserdichte Handschuhe schon recht nützlich sein. Dez. 2011 eher overkill. Btw. Bin m.E sehr kälteempfindlich. lg
-
Von mir ein eindeutiges + für Lithium Batterien (wenn der Einsatz Sinn macht). Kenne nur die von Decathlon, aber 1/3 weniger Gewicht und (gefühlt) mehr als doppelte Lebensdauer (in GPS und Lampe). Wobei mir die Leistung beim etrex gps besonders aufgefallen ist. Bei regelm. Stromversorgung würde ich aber auch auf die Eneloops zurückgreifen. Wobei die 2000´er bei mir, gefühlt nicht einmal ein drittel der Lithium Laufzeit erreichen.
-
Hallo Habe eine Zebralight SC60 (Modell bin ich mir nicht ganz sicher). 1 AA 37g (ohne Batterie, soeben gewogen) 3 Stufen (plus jeweils ein sublevel.....macht 6). Leuchtet auf der niedriegsten Leuchtstufe: Low: L1 2.3 Lm (10.5 days) or L2 0.18 Lm (41 days) Funktioniert auch mit Ionen Akkus und dürfte eine recht gute Energie-Leistungsbilanz haben und ist im Low level wirklich nicht leer zu bekommen. Aber mit AAA geht es bedeutend leichter (wenn auch mit schlechterer Bilanz) lg
-
Hallo Bisher verwendet: Primus Express: Mein erster und bis auf das frickelige Piezzo auch heute noch verwendbar. Monatauk Gnat: Grottige Dichtung die schnell mal heiß wird und abraucht, oder sich beim auf oder abschrauben verkantet. Nach zwei Dichtungen liegt er im Moment nur herum. Primus Gravitiy: Schwer (unterwegs anstelle des Gnat gekauft), aber sehr praktisch (bei kälte, Kartuschen kann man völlig leeren, nicht so kippelig, angenehmes regulieren) MSR-Pocket-Rocket: Mein derzeitiger. Der einzig vernüfige im Laden unterwegs. Haltbarkeit kann ich dazu noch nichts sagen (erst ein paar Tage verwendet), rechne aber mit den von GT genannten schwächen. lg
-
Ja, GTX scheint ein emotionaler Bringer für die Kasse zu sein. Aber andererseits, weil im Nachbrthread über anatomisch richtiges Gehen, Barfuß.........mit GTX-mid kommt man bei jeder Pause zu einem Barfuß-Erde Kontakt oder einem Kneippbad. Anschließende Hirschtalg-Rosmarin (od. und Majoran, Lavendel, Kampfer......) und meine Füße sind Unterwegs besser gepflegt als zuhause. Würde mich aber trotzdem freuen durch diese mode- pseudo- Membran nicht dazu gezwungen zu werden. lg
-
Leichter Rucksack mit sehr guter(!) Lastübertragung?
azaun antwortete auf ChrisB76's Thema in Ausrüstung
Abgesehen davon, dass dani völlig recht hat, würde ich zu dieser Liste noch den ULA Catalyst dazunehmen. Scheint auf dem PCT recht verbreitet ( viewtopic.php?f=3&t=261&start=30 ) -
schon frustrierend, dass ich mit einem Kleinwagen km/€ günstiger wegkomme als per Pedes (140- 200€/1000km). Wenn man unterwegs wechselt, bleibt einem in kl. Laden kaum eine Alternative. Heißt auch 140 - 200 € per Monat einzurechnen Na ja, mit Glück und Kompromiss vielleicht gut 100€ 400g....mit einem Adidas war ich auch schon mal recht zufrieden (Sohle und Schnitt). lg
-
Ah, danke für die Korrektur und Nachwiegen. 480G sind für einen Mid-Schuh gut in Ordnung. Die Gewichtsangabe hatte ich von der Herstellerseite (bzw. Palladiumboot.co.uk) für die Baumwollvariante des Pampa High. Über Geschmack lässt sich ja eh nicht streiten, aber wenn ich mir die neofarben plastik Obermaterialien ansehe mit schön bunten Nähten........... Danke noch mal. Wenn du ihn anscheinend selbst in deinem Schuhportfolio hast, dann dürften die Bewertungen im I-net auch zutreffen. lG
-
Ein schöner Schuh. Aber 570g zu 400g von Salomon (bzw meiner 450g GTX). Wie ist die Rechnung? 100 g am Fuß sind wie 400g im Rucksack? …....1360g mehr Gewicht. Da kämen dann fast schon Stiefel mit langlebigerer Dämpfung infrage. Was angesichts der km/€ Leistung der Eva-Dämpfung fast überlegenswert wäre. Aber nicht bei knapp 2kg. Aber nichts desto trotz ein sehr attraktiver Alltagsschuh mit dem man auch gehen kann. Danke für den Tipp. Habe ihn meinem Sohn anstatt der föllig sinnfreien Chucks vorgeschlagen und er hat durchaus gefallen. lG
-
Danke für den Tipp. Ich pers. habe für mich das Konzept mit Trailrunnern ohne Mid aufgegeben. Mein linker Mittelfußknochen spielt da einfach nicht mit. Nach einigen versuchen und km mit und ohne Gebäck, auf Tagesmärschen oder über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Mit Mid-Schuhen ist die Belastung am Abend nicht so spürbar und eine km Leistung von +40km (nach einlaufen) problemlos machbar. Oder hat wer einen Tipp, wie ich den Mittelfuß (rauf bis zum Knöchel) luftig und unkompliziert unterstützen kann? Ich denke luftig und stabil schließt sich eher aus und so scheint mir der Salomon (eh meine meist verwendete Marke, obwohl in ES der Timberland fast angenehmer war) für trockene warme Touren ein guter Tipp. Werde ich mir mal genauer ansehen. lg
-
Das ist ja mein Dilemma. In schöner Landschaft einen gemütlichen relax Nachmittag. Sortieren lüften.......Wäre halt schön wenn zu solchen Anlässen auch gleich die Stromverbraucher aufgetankt würden. Ansonsten (wenn nicht eine Übernachtung in einem Hostel oder dergl. Ansteht) ist eine weitere Pause für Energienachladung nötig, wenn überhaupt möglich. Und das oft in Situationen in denen ich gar keine Lust habe längere Zeit zu verweilen. Oder eben steht an den gemütlichen Orten wo Pausen sich lohnen, nicht genügend Energie zur verfügung um die kommenden Tage zu planen oder sich ein bisschen über die besonderheiten auf und abseits des Weges zu informieren. Mit einem Panel wäre die Energiebilanz in solch einem Fall event. 0 oder sogar positiv. Jedenfalls nochmal danke für deine Einschätzung und deine persönl. Erfahrungen. Die Leistung scheint hier wirklich befriediegend. Das Panel alleine wiegt ja auch „nur“ 360g und bis zu einer Entscheidung wie ich das nächste mal das Thema Energie handhabe ist noch Zeit. lg
-
Danke für den Test. Was ich hinsichtlich des Guid 10 plus nicht verstehe. Beim Batteriepack hat man ja den Nachteil, dass der 1,5V Batteriestrom zuerst gewandelt werden muss um mit 5V verfügbar zu sein. Jedenfalls so weit ich mich erinnere deswegen bei dieser Lösung ein schlechter Wirkungsgrad. Nun hat aber dieses System eben der Guid 10 plus auch. Gut wenn mann AAA laden möchte. schlecht für alle 5V (USB) Geräte. 10000MA/h für eine Ladung von 2000mA/h^^ wtf. Mein Akkupack mit 8800mA/h lädt ein 1600mA/h Akku gut 3 x (Was auch meinen Recherchen hinsichtlich der Verluste bzw. der nicht oder nicht mehr verfügbaren Nennkapazität ungefähr entspricht). So wie es scheint (und die Bewertungen dieverser Akkus gehen in diese Richtung) sind Kapazitätsangaben eine Sache, deren wirklicher Wirkungsgrad, ein anderer und Datenblätter geduldig. So gesehen, scheint das Guid 10 schon ein gutes Panel (die Pufferlösung nicht) aber 630g ^^.........für mich ein no go. Da bleib ich lieber bei den 238g (ohne Kabel) Powerbank 8800mh/A und einer anfallenden Steckdosenabhängigkeit (auch wenn mir Stromverfügbarkeit nach nicht zivilisatorischen Aspekten lieber wäre). lg