
crisensus
Members-
Gesamte Inhalte
249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von crisensus
-
Na ich würde an das "Übliche" denken - entweder kleine Styropor Box (selber Basteln - gibt solche aber sicher auch zu kaufen), ggf. mit genug Platz um ein kleines "GelKühlpack" unterzurbingen (wenn es Touren im Hochsommer sind, dauerhaft über 30° und so) das Pack könnte man dann in Flüssen wieder kühlen (das wäre dann aber schwer!) - Oder die klassischen Kühltaschen (nimm die Verpackung der Kühltasche raus, bastel dir einen "Sack" oder Zipblock - in der richtigen Größe... Was den Schlafsack angeht - der dürfte zu warm sein / so jetzt bin ich gespannt was es noch für Lösungen gibt ;-)
-
Nylon TPU zum Kampfpreis
crisensus antwortete auf Herr Froschler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke - und je eine Zusammenfassung der Antworten u.a. die du schon per PN gemacht hast wäre super! Ich dachte an so ein Deckpack für's packraft - oder Teile für wasserdichten Rucksack oder so... -
Nylon TPU zum Kampfpreis
crisensus antwortete auf Herr Froschler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Herr FroschlerHast du eine Vergleich von dem Stoff (z.B.) mit 210 den Nylon TPU von extex? - was ich meine: ist der Stoff annähernd so brauchbar, dass man damit beim packraft, und/oder einen wasserdichten Rucksack daraus bauen kann - und: würde die Verschweißung auch mit einem Bügeleisen gehen? (bis 300°C) ist der Stoff dicker als das z.B. 210er? oder dünner? sorry für die vielen Fragen - aber der Stoff wäre schon interessant - wahrscheinlich gibt es ihn dann nicht mehr wenn ich mich entschieden habe ihn zu kaufen... -
ah schön -also über den "Wilderersteig" zurück? (der kurz vor Vorderriß am Wasserfall vorbei führt?) -den findet man allerdings nur im Frühjahr oder Herbst (im Sommer ist der arg zugewachsen, hab den mal trotz GPS im Sommer "verloren") -
-
Rucksack vom/für Nähgastheniker...
crisensus antwortete auf paddelpaul's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Spannend, vorallem weil es wie beim ULA (Epic?) oder Six Moon Flex? - einfach nur einen wasserdichten Sack innen braucht - bin gespannt auf die Berichte wie er sich trägt... (gerade für den Wassersport finde ich es spannend, eine guten Tragekomfort zu haben) - wo ich den Sack dann nutzen kann aber das "Gestell" einfach (leicht?) wegpacken kann -
@VersuchMachtKluch OT: sorry zeigt nur dass das Bild Hochladen wieder nicht geklappt hat - es geht um die klassischen Ersatzventile für (durchsichtigen) für die "Kajak-Aufblasdinger" hier mal ein schweizer link - und nein ich hab' die mit nozzle /valve NRS valve... etc. bei Ali +ebay bisher nicht gefunden... aber das ist jetzt arg OT https://www.seekajak.ch/shop/zubehor/kajak-accessoires/float-bag-valve-ersatzventil.html
- 20 Antworten
-
- tpu
- aufblasbar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
danke dann finde ich bei Kite evtl.auch diese Ventile? oder Ähnliches? - und nein ich würde es nicht für eine aufblasbare Weste nutzen - aber für einen internen packsack für's packraft - falls jemand da einen China(oder sonstwie günstigen) link hat wär super NRS nozzle
- 20 Antworten
-
- tpu
- aufblasbar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@derray ups, erst jetzt gelesen - DANKE um das kleine Ventil (Winkel mit Endstück) ging es mir -
- 20 Antworten
-
- tpu
- aufblasbar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Über den bin ich auch gestolpert / sieht aus wie ein Frontier (jedenfalls die Iter+Ferox), Materialien ebenso - interessant wäre: wo fertigen die? Wenn hier in D wird's interessant - wenn China Re-Import... denke ich beziehen sie auch von Audac/Frontier.. oder so. Am wichtigsten wäre aber mal jemand der das TESTEN kann! - also NRWler vor ;-) (jede/r andere natürlich auch, aber ihr könntet da doch mal "vorbeifahren " -
-
wow -danke für's zeigen - noch eine Frage - wo bekommt ihr die Ventile her?
- 20 Antworten
-
- tpu
- aufblasbar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
also bei mir halten die 70% besser als die 100% von Icebreaker + Co... und ich hab die täglich an... (nach 2 Jahren ist dann unter den Achseln dünner oder Loch) das bekomme ich mit BW aber auch hin
-
die hier https://www.kanu.de/Bootsfahr-Verordnung-fuer-den-Landkreis-Muenchen-tritt-in-Kraft-74459.html hier als pdf Bootsfahrverordnung_Landkreis_Munchen.pdf
-
@naturbezogen ich würd' ja vorbeikommen, aber der Isarradweg ist sooo voll... (und hier auch was zu tun...) wie gesagt so ein Wald/Bach/ vor der Haustür wär jetzt gut... ;-)
-
@cergolwie jetzt du wirst doch dein packraft nicht aufgeben? - ich glaube es ist nicht so schwer einen Reißverschluss einzubauen - ich habe momentan 2 Möglichkeiten - die von DIY packraft, oder zu kleben (wie Sven vom packrafting store) - im Moment übe ich noch an "Flicken", dann wir geschaut ob der Kleber halten würde... und wenn nicht wird DIY gemacht--- das Material von DIY lässt sich wirklich gut verarbeiten
-
Benachbarter Forst ist ja schoneinmal was - hab' ich hier nicht, :-( und der Südpark nebenan ist so überfüllt dass man da riskiert die 2m Abstand nicht zu haben.... Forstenrieder Park wäre das nächste... so OHNE Auto ist es im Moment ziemlich blöd irgendwo hinzukommen wo wenig! los ist sic! - ok - man kommt zum Bastel - aktuelles Projekt: packraft umbauen damit es den neuen Vorschriften genügt (sprich Reißverschluss für 3 Kammernsystem....) hoffe es klappt - und wir seh'n uns mal wieder -Bleibt gesund!
-
Packraft - Flüsse und Reviere
crisensus antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Aktuelles zur Isar - leider nicht schön für die packrafter - die NEUE Verordnung (bereits in Kraft!) schließt packrafter im LK München aus - anbei die Verordnung und der link - https://www.kanu.de/Bootsfahr-Verordnung-fuer-den-Landkreis-Muenchen-tritt-in-Kraft-74459.html falls jemand eine Idee hat (Zerftifkat DIN für unsere Boote?? etc. bitte her damit) LG crisenus (um meinen Fluss weinend...) Bootsfahrverordnung_Landkreis_Munchen.pdf -
IB - Shirt - war bisher die traurigste Erfahrung mit Merino - hielt keine 10 Tage... dann Löcher, Rewoolution, für mich angenehmer zu tragen und hielt ca. 1+ Jahre... die beste Erfahrung habe ich bisher mit Mixed Merino gemacht (70/30) z.B. Decathlon - halten gut (je nach Dicke!) bei mir so 1-2 Jahre oder länger. Die reinen Merino Langarm (die dünneren) von Decathlon sind schneller durch (1-1,5 Jahr?).. meistens unter der Achsel (da reiben die aneinader bis es zu dünn wird...:-(. Woolpower (Socken) halten bisher (ca. 5 Jahre im Gebrauch) sind aber "gewöhnungsbedürftig" ergo man merkt das es Wolle ist, dafür aber gute Qualität. Geruch: Merino wenig.. aber auch! von der Marke (und damit vermutl. Verarbeitung) abhängig Merino Mix: Decathlon wenig - (mehr als reines Merino, aber sehr gut); Merino Mix CMP, stinkt deutlich schneller obwohl der Mix auch ein 70/30er ist ... nur meine Erfahrungen, kann durchaus sein dass sich IB verbessert hat... (mein Shirt war von 2015... nach 3x tragen Löcher!- für nochmaliges testen war mir das einfach zu teuer!) Gruss crisensus
-
-
fehlt da nicht noch der link für kleine "Sticks" - (selbstgemachtes Deo) @JoSt? wär nett
-
ah ok - also Tollwood - is zwar die teuerste Version zum - aber man kommt gut hin - Termin?
-
Rucksack für Packraft-Wanderungen gesucht
crisensus antwortete auf noodles's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
danke , dann warte ich mal auf Berichte - und wenn du 'nen Ali link hast wär auch interessant... -
Rucksack für Packraft-Wanderungen gesucht
crisensus antwortete auf noodles's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
sieht gut aus - da hätte ich noch ein paar Fragen dazu wie ist der Tragekomfort? - drücken die Schulterschnallen nicht? und oder reibt der Reißverschluss nicht am Rücken? - wo hast du das Ventil her (packraftingstore? DIY packraft?) (und mit was gedichtet?) - und natürlich wie ist das Gewicht jetzt? -
wünsch euch viel Spass - klappt leider bei mir nicht LG
-
alles klar also Mi - da weiß ich noch nicht ob ich es bis Aumeister schaffe - melde mich dann
-
@trekkerling, @naturbezogen u. alle anderen - Präferenz hätte ich für Dienstag! Aumeister oder Bavaria ist mir egal - wenn der Aumeister letztens gut war, dann mal da? Gibt's wieder ne Mitfahrgelegenheit von der Studistadt? Sonst ist das auch egal weil ist ja normale Zeit und ja natürlich möchte ich wieder Ausrüstung sehen!! LG bis dann - und wo jetzt?