-
Gesamte Inhalte
132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
ekorn hat zuletzt am 17. November 2018 gewonnen
ekorn hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Zwischen Bielefeld und Melle
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Ausrüstungs-Vorfreude-Thread
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Cold Soaking mit Turbo Clips <- Ultraleichte Behälter (ab 12g ~ 500ml)
-
Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
ekorn antwortete auf Tao's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@TaoWelche Flaschen Größe bekommst Du den Seitentaschen unter ? Aslo passt eine Hella Falsche noch ganz gut oder geht sogar ein ganzer Liter ? -
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Isomatte EXPED Flex Mat Plus
-
Cyco2 reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack gesucht: 45l, mit Rahmen, alpin-tauglich...
-
Ich bin über das Forum auf den FRILUFTS OSORNO 32 ROLLTOP Rucksack aufmerksam geworden und weil er grade im Angebot war hab ich ihn für 60€ erworben. Nachgewogen 860g. Die Kompressionsriemen an der Seite sind zu kurz um eine Isomatte dran zu bekommen und die Schnallen machen keinen guten Eindruck aber er trägt sich ganz gut.
-
Rucksack gesucht: 45l, mit Rahmen, alpin-tauglich...
ekorn antwortete auf Nero_161's Thema in Ausrüstung
Ich hab den FRILUFTS OSORNO 32 ROLLTOP erworben und nachgewogen mit 860 g hat er uns überzeugt. Die Schnallen machen keinen guten Eindruck der Rest ist ok (ich mag den Verschluss nicht, aber das wusste ich ja vorher). Mal sehen ob er sich bewährt. -
Der Trend geht ja zur Zweitmatte. Ich habe daher jetzt noch eine zweite Flexmat Plus gekauft. Hat jemand eine Idee wie man sie am besten nebeneinander fest bekommt. Ich hatte gehofft die Nopen in einander zu verzahnen würde schon reichen aber das hat nicht gut geklappt.
-
Ich suche für meine Frau (48 kg,Torsolänge 46cm) einen Rucksack mit gepolsterten Hüftgurt. Sollte unter einem Kilo wiegen und nicht weiß außen sein. Sie kommt mit meinem Laufbursche Huckepack von ca. 2015 klar aber den will ich ja tragen 😏
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Sammelthread - myog kleine Basteleien
-
ekorn folgt jetzt dem Inhalt: Nachbau Exodus Sandale und hexatrek thru 2023
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
-
Stromversorgung durch Muskelkraft (1. Prototyp)
ekorn antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schwups 6 Jahre Später die selbe Idee aber diesmal zum selber nachbauen : https://www.heise.de/news/WINDTURER-Ein-DIY-Windrad-fuer-Abenteurer-7335438.html Auch weder leicht noch handlich. Aber die Vorstellung das es nachts über einem Pyramidenzelt steht und deine Powerbank voll macht ist schon nett -
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Ecopak Ultra 100/200 UHMWPE, Verarbeitung
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Nachbau Exodus Sandale
-
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Sandalen mit der Einschränkung das mir zum zweiten oder dritten mal jetzt an der Sole der rechte oder linke hintere Befestigungspunkt ausgerissen ist. Das schon schon ärgerlich weil die Sole kann man dann nur noch kleiner Schneiden und für Kindersandalen verwenden. Ich seh da nur zwei Lösungen 1. Wie hier über die Sole eine Einlogsole kleben und hoffen das die hält bzw. das sie leicht zu ersetzten ist. 2. Wie hier (bedrock) bzw. hier (Luna) mit Wings die Kräfte besser verteilen. Da stellt sich mir aber die Frage wie man das am besten hin bekommen kann. Habt Ihr auch solche Probleme und wenn ja habt Ihr eine (bessere) Lösung ?
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Töpfchenkelle , Cathole Schaufel, low budget
-
ekorn reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: PP Stegplatten als Schuhsohle?
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: PP Stegplatten als Schuhsohle?
-
Nero_161 reagierte auf Beitrag im Thema: PP Stegplatten als Schuhsohle?
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: PP Stegplatten als Schuhsohle?
-
Kay reagierte auf Beitrag im Thema: PP Stegplatten als Schuhsohle?
-
OT: Die Idee stammt nicht von mir sonder von Paul Elkins (hatte er mal ein einem Video erwähnt) beim Bau seines Fahrradwohnwagens. Der im übrigen auch recht leicht sein dürfte: https://elkinsdiy.com/nomad-bicycle-camper/
-
Trekkerling reagierte auf Beitrag im Thema: PP Stegplatten als Schuhsohle?
-
Skisocke reagierte auf Beitrag im Thema: PP Stegplatten als Schuhsohle?
-
Ansonsten kann man auch gut Wahlplakate dafür upclyclen. Ich weiß jetzt nicht wann in Bayern die nächste Wahl ansteht aber in NRW und Niedersachsen hängt demnächst wieder jede Mege Stegplatten rum. Aber natürlich bis nach der Wahl warten.
-
Hallo ich suche nach Offline Kartenmaterial zum Sörmlandsleden falls jemand noch was Zuhause hat und nicht mehr braucht gerne PM an mich.
-
@zopiclonNaja Prinzip ist es ja das gleich wie hier beim Rucksack ohne Sack. Nur halt mit einer Faltmatte. Der Rucksack wird also weiter reduziert auf das wesentliche. Dadurch wird es einfacher in selber herzustellen/reparieren denn die Träger sind dann das komplizierteste an dem ganzen Teil.
-
kurzes Update. Ich halte das Konzept immer noch für vielversprechend. Auf dem ersten Bild habe ich einfach mal einen Rucksack hinten dran geschnallt. Lies sich ganz gut tragen. Auf den anderen zwei aber ich die Gurtbänder mit Gurtbandträgern versehen. Die Taschen an den Seiten und hinten waren natürlich auch nur Dummys aber so in der Art stelle ich mir das vor. Jetzt muss ich überlegen was ich alles für das Projekt bestelle und vor allem ob ich alte Rucksack träger recycle oder neue versuche selber herzustellen. Zwischenzeitlich habe ich noch mit dem Gedanken gespielt einfach einen Rucksack wie in Bild 1 in der Art mit zu nehmen. Aber das gefällt mir (nicht nur optisch) nicht.
-
Komisch dazu finde ich nur Waffen die in mit eine Art camouflage Aufkleber beklebt wurden
-
Die Faltmatte in den Rucksack tun ist immer etwas nervig grade mit der Flexmat Plus. Außen ist sie auch nicht viel besser. Aber als Rucksack macht sie sich ganz gut. Das ganze ist jetzt nur mal eben ein paar Schnüre um die Matte knotetet um zu sehen ob es hält und es sich lohnt das Konzept weiter zu verfolgen. Aber bis jetzt bin ich nicht unzufrieden. Angestrebt wird so eine Art Vargo ExoTi™ BOG nur halt ohne Stangen (dafür mit Faltmatte) und viel einfacher. Falls jemand Lust hat kann er mir gerne die Gründe erklären warum ich das vorher hier noch nicht gesehen habe und das Konzept doch Blödsinn ist.
-
Genau das ist der Punkt ja man kann sehr viel an sich selber optimieren und grade unsere Szene ist ja sehr gut darin sich bzw. seine Ausrüstung auf ein Ziel zu optimieren und ich mache das auch aber tatsächlich mehr damit ich meinen Töchtern noch in die Augen blicken kann. Wenn man bedenkt das der überwiegende Teil der Emissionen von einigen Firmen verantwortet wird (OT: ja so einfach ist natürlich nicht den diese Firmen produzieren Güter die wir wieder konsumieren und ja Quelle ist die parteinahe Stiftung der Grünen also sicher nicht objektiv) reicht es nicht selber zu ändern. Alle die aus welchen Gründen auch immer noch Hoffnung für die Zukunft haben sollten sich jetzt eine der vielen Initiativen anschließen und versuchen sowohl lokal als auch national Veränderung herbei zu führen. Das ist in dieser Zeit besonders wichtig den uns läuft die Zeit davon ein Weiter So ist tödlich zumindest für unsere Kindern und durch die Corona Pandemie ist der Protest auf der Straße (völlig verständlich) quasi zum erliegen gekommen während die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen ohne Unterlass (Ist ja Arbeit keine Freizeit) weitergeht. Daher ist es wichtig wenn jetzt schon kein Druck über Demonstrationen und Aktionen erzeugt werden kann dann muss wenigstens so viel Vernetzungsarbeit stattfinden wie möglich. So dass wenn die Lage sich wieder bessert mehr Menschen denn je auf die Straße gehen werden. Konkret bedeutet das sie dir an was die Örtliche Gruppen von den Fridays, den Parents, GermanZero, Extinction Rebellion, Ende Gelände, Naturfreunde, BUND, Nabu, ABL, Transition Town Initiative unsw. machen und ob Du dich da einbringen magst. Es sollte für fast jeden Schwerpunkt etwas dabei sein. Das ist das gute an Klimakrise sie betrifft fast alles Agrawende, Engiewende, Verkehswende, Artensterben um nur einige Felder zu nennen. Ich hab jedenfalls eine Gruppe gefunden und ja es ist manchmal ansengend Erwerbstätigkeit, Kinder und Aktiveismus unter einen Hut zu bekommen, aber auch ich will wenigstens später sagen können ich habe alles versucht.