Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

fettewalze

Members
  • Gesamte Inhalte

    884
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle erstellten Inhalte von fettewalze

  1. OT: Der Schaumstoff wird wohl durch Extrusion hergestellt. Die Löcher stellen sowohl eine Material-, also Kosteneinsparung (->Gewichtseinsparung=UL ), als auch eine Verbesserung der Eigenschaften (Härte verringert) dar. Ich würde mir das ungefähr so vorstellen: http://i.imgur.com/0uGzh2y.gif
  2. Rosenkohl schrieb im folgenden Fred: ### Verkauf den Deuter und bau Dir für ein paar € den IKEA-HackPack. Mein erster Rucksack war ein 10DM Rucksack vom Baumarkt mit knapp 700g. Dieser ist heute noch als Einkaufsrucksack in Betrieb. Mein zweiter UL-Rucksack ist ein GG Mariposa Plus für 50€. Der dritte wird ein Selbstbau werden. Hier im Forum wurden schon viele MYOG-Projekte vorgestellt, die es möglich machen eine komplette UL/L-Ausstattung für unter 150€ (entgegen der 300€ von ausgeruestet.com) zu erwerben. Sicher ist das mit Einbußen versehen. Aber wer wenig Geld hat, muss halt in den sauren Apfel beißen und manches mit Kraft und Skill ausgleichen.
  3. Mit Auffädelstift ist wohl die Fadenführung vom Oberfaden gemeint. (hier als Fadenleitöse bezeichnet) Im ersten Bild ist ein Loch zu sehen, wo bei meiner Maschine eine weitere Metallöse ist, um den Faden nach unten zur Spanneinrichtung zu bringen. Geht auch ohne oder man improvisiert etwas.
  4. Auffädelstift sagt mir nichts. Ich kenne so etwas eigentlich bloß von Schmuckherstellern zum Kettenmachen. Spule kann einerseits Spulenkapsel bedeuten (5€-15€. Es kommt darauf an, ob die Maschine eine genormte oder spezielle Spulenkapsel benötigt.) oder Spulen für den Faden (1€). Da muss man den Anbieter mal anschreiben und erfragen, was gemeint ist. Spulenkapsel sitzt unter dem Nähtisch/Freiarm/ der Stichplatte und beinhaltet eine Spule für den Unterfaden. Spulen kann man auch für den Oberfaden verwenden.
  5. Wenn Du Geld sparen willst, kannst Du dich mal nach Bambusstangen im Baumarkt umschauen und diese in Trekkingstöcke/Tarpstangen verwandeln (evtl mal bieber1 hier im Forum dazu anschreiben). Meine Trekkingstöcke (Stk 250g, 70-135cm) haben 1€ über ebay gekostet.
  6. Zum Anfang reicht wie von TappsiTörtel erwähnt nahezu jede funktionstüchtige Nähmaschine (außer Overlock). Teurere machen einem nur die Arbeit leichter (Programme, Faden fädelt selbst ein, ...) und erweitern das Spektrum (Leder, dicke Jeans nähbar, Stickarbeiten, Knopfannähen, ...). Für max 100€ gibt es gute Nähmaschinen (alte Veritas mit 3-6 Nähprogrammen), die selbst dicke Lagen Jeans und Leder nähen können. Meine jetzige hat 25€ vor einem Jahr gekostet. Sonst: einfach mal in der Bekanntschaft rumfragen, ob jmd eine Maschine zum Ausleihen/Verkaufen besitzt. (Es schlummern viel NM in Schränken. Derjenige kann einen auch gleich einweisen. ) Hier in Berlin gibt es auch Nähmaschinenkurse (in VHS oder von privaten Anbietern), ... . Einen Bericht über ein RayJardineKit von einem "Nähanfänger" gibt es im Forum: klick Ein Tarp ist aber auch ein gutes Anfängerthema, das mE kein Kit benötigt. Anleitungen dazu gibt es zB bei http://www.flusslinie.de/ oder hier unter MYOG.
  7. war wohl ne schneereiche tour.
  8. man kann ULer auch ohne ausgaben für bücher o.ä. werden. man schaut sich einfach die packlisten für ähnliche touren hier im forum an, guckt youtube ul-channel (bsp), liest im forum (grundlage), ... . das einzige buch, welches ul-bezug hat, das ich besitze, ist stefan dapprichs "trekking ultraleicht" für 10€ mit knapp 150 Seiten. nüchtern werden alle themengebiete rucksack, zelt, schlafsack, kochen, proviant, bekleidung etc behandelt. dazu gibt es leider schon etwas veraltete ausrüstungstipps. nichts desto trotz ein empfehlenswertes buch imo. sonst: 10km sind halt vor allem eine zeitliche einschränkung, d.h. bestimmte touren dauern halt gezwungener maßen länger. dennoch kann man draußen viel spaß haben und muss sich nicht noch mit schwerem gepäck die strecke über plagen. viel spaß und erfolg beim draußensein!
  9. zwecks tasche für die wertsachen auf dem campingplatz: entweder hip belt pocket (universell einsetzbar, auch fürs wandern brauchbar) - professionell: http://www.laufbursche-gear.de/products/hip-belt-pockets/ - MYOG: http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/xdpy/forum_thread/88326/index.html?skip_to_post=753736#753736 oder ein auch als packsack nutzbarer daypack wie hier: - http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1862-daypack/ zwecks rasieren: wäre ich wie ihr länger durch deutschland unterwegs, würde ich gar kein rasierzeug einstecken, sondern beim türkischen friseur oder barbier gehen. hält länger, keine verletzungen, entspannung und in jeder größeren stadt zu haben. ist aber routenabhängig. sonst: für den anfang ist stefan dapprichs buch "trekking ultraleicht" (10€) wirklich eine empfehlung. da wird wirklich alles behandelt.
  10. steht oben in der anleitung. aber je nachdem wie groß er wird, wie du die träger machen möchtest, dem verschnitt und rollenbreite des stoffes: max 2 meter, eher 1,5m. wenn das tragesystem vorhanden ist, reicht auch 1m. hier steht es beispielhaft mal einzeln aufgelistet: http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/403_Pluennensack_3/PS3.pdf
  11. und auf die idee, sich ein streicholzbriefchen selber zu basteln, bist du noch nicht gekommen?
  12. den alten rucksack kannst du zum dumpstern oder einkaufen verwenden. wenn du den mariposa in der hand hälst, wirst du den riesigen gewichtsunterschied bemerken und wie sinnlos es ist, ein ungetüm durch schnibbelei etwas leichter zu gestalten. wenn du noch einen rucksack brauchst und du etwas selber machen möchtest, dann bastel dir für ein paar euro einen neuen.
  13. fettewalze

    Schnäppchen

    OT: Ich glaube, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Es war keinerlei Kritik beabsichtigt. Ich wollte nur wissen, ob die 30€ Decke vielleicht doch 225g wiegt. Ich bin auch mit Kufa unterwegs, habe aber das perfekte Setup noch nicht gefunden. Da wäre eine 225g Decke für 30€ ein Versuch wert gewesen. Schaut ja auch schick aus.
  14. fettewalze

    Schnäppchen

    OT: aber die 30€ decke wiegt 882g und die 225g sind falsch?!?
  15. OT: Du kannst auch einen ganz einfachen von flusslinie.de (die Außentaschen kann man auch verringern oder ganz weglassen) schneidern. Wenn Du kein extra Material nur für so einen kleinen Rucksack bei extremtextil ordern willst, kannst Du auch eine Ikea-Tüte verwenden (siehe hier).
  16. fettewalze

    Suche Hilfe in HH

    Das Zelt ist unter der Annahme, dass 2 Personen darin schlafen, schon ok. Was mich allerdings stutzig macht, dass Du Knie-, Fuß- und Rückenprobleme hast und ohne Stöcker läufst. Hast Du schon Testtouren am Wochenende unternommen? Falls nämlich Stöcker doch nötig sein sollten, böte sich ein Baumarkt-Tarp + Stöcker an (beides zusammen für unter 20€ zu bekommen und im Paket deutlich leichter). Querfeldein, abseits der Wege, möchte ich auch nicht mit so schweren Schuhen unterwegs sein. Da würde ich eher eine Sprunggelenksschiene und leichte Treter einpacken. Das kommt zusammen 100%ig nicht auf 1,2kg! Für die Zugfahrt tut es auch ein Karten- oder Würfelspiel und eine dicke Zeitschrift ("UL heute" ), die am Ende der Fahrt entsorgt wird. Wenn Deine Ausrüstung noch so neu ist, erzielst Du auch (bei ods) noch gute Preise dafür. Falls ein Verkauf ausgeschlossen ist, schau Dich in der MYOG-Ecke nach selbstgemachten Alternativen (Bsp.: Rucksack, sonst folgenden Fred lesen). Den restlichen Tipps kann ich mich nur anschließen. Bitte mache, gerade mit Deiner Krankengeschichte, vorher eine Tour mit der voraussichtlichen Ausrüstung. Probiere Dich im Gebrauch Deiner Ausrüstung und erweitere Deine Skills! Viel Erfolg und viel Spass.
  17. ich musste beim tonfall des posts auch gleich auf den erstellernamen blicken und wurde nicht enttäuscht!
  18. OT: Ob ich das will, ist die andere Frage! Wenn noch mehr Leute UL werden und deshalb noch häufiger und länger draußen unterwegs sind, wird meine Natur noch voller. Also lieber ein paar mehr UHler, damit die nach ein paar Versuchen wieder pauschal im Club urlauben.
  19. Wer sich auch zuhause UL verhalten will, verwendet folgende Methode und erweitert ebenso seine skillz! http://www.youtube.com/watch?v=sbxKbI9Ik4o
  20. Es gibt mehrere MYOG-Versionen: - barefoot shoes aus Leder: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/63202-MYOG-Barfu%C3%9Fschuhe-Mokkassins?highlight=barfu%DFschuhe - running socks: http://emiliereas.com/2013/01/03/diy-minimalist-running-socks/ (Oder man klebt eine Sohle drauf und erhält ähnliches wie hier: klick) - huaraches
  21. soylent ist vollwertige ersatznahrung inklusive ballaststoffe etc. der erfinder lebt seit über einem jahr mit seinem produkt. er hat nur 1 tag in der woche, in der er normal isst. https://31.media.tumblr.com/97bc597c5086786b5c4dbab59051c55f/tumblr_inline_n032m3vi2L1r3wc1e.png mediziner meinen nur, dass man noch nicht alle wichtigen inhaltsstoffe von pflanzen bzw deren wechselwirkungen mit anderen stoffen etc kennt, und es so dennoch langfristig zu mangelerscheinungen kommen kann.
  22. Ich finde, diese Abgrenzung braucht es gar nicht. BetaTrolls Rucksack-Anfrage hätte einfach mit dem Hinweis, dass solche Rucksäcke für schweres Gepäck hier nicht oft bzw. gar nicht verwendet werden, zu ods o.ä. verwiesen werden müssen. Die Expertise fehlt hier verständlicherweise, da UL schon eine kleine Nische ist. Trekker, die Extremtouren mit UL-Philosophie begegnen, kann man in diesem Forum auch einzeln benennen. Dennoch kann er alle andere Angelegenheiten hier locker mit diesem Forum diskutieren. BetaTroll scheint erfahren genug, jedoch machen auch Profis Fehler. Ob zB ein Packraft, Verpflegung für Wochen etc immer von Nöten ist, kann man aber nur anhand der jeweiligen Route/Tour bewerten.
  23. Naja, ein paar grundlegende Sachen gibt es schon, die man als ULer immer beherzigen sollte: - Skills vor oder statt Ausrüstung - Reduktion auf das Wesentliche - nur das mitnehmen, was man wirklich benötigt (ausgenommen ist sicherheitsrelevante Ausrüstung). Gewicht durch Weglassen sparen. - Multiuse - Ein Ausrüstunggegenstand der mehrere Zwecke erfüllt ist immer vorzuziehen. - Glaubenssätze hinterfragen (Schere im Kopf) - Komfortzone erweitern Ultraleicht beginnt im Kopf, es ist eine Philosophie! Wer diese nicht anwendet/anwenden will, sollte hier nicht wirklich sein Glück suchen. Dennoch kann auch ein 20kg-schwerer Rucksack leicht UL-Maßstäben entsprechen.
  24. vlt kennt es der ein andere schon vom blog oder aus der zeitung. hier die zukunft der ul-nahrung: das kochersetup kann komplett eingespart werden. man benötigt nur noch ne flasche und wasser - fertig! nach crowdfunding ist das ganze jetzt nach über einem jahr auch in den usa zu kaufen: http://blog.soylent.me/ die preise sind imo noch astronomisch (65$/week), aber die zukunft aus filmen der 60er kommt immer näher.
×
×
  • Neu erstellen...