Da mein Schlafsack noch das schwerste Teil meiner Ausrüstung ist, habe ich den Mantelquilt für mich in Betracht gezogen und vor einer Weile durchgeplant. Deshalb meine bescheidenen, nicht praxiserprobten Gedanken zu Deinen Fragen: zu 3: Ich habe Laufbursches Mantelquilt so verstanden, dass die KamSnaps innen liegen. rot + blau = Stoff, schwarz = Isolation, grün = KamSnaps, gelb = Nähte zu 4: Meiner Meinung nach ist ein Verschluss mit RV die dichtere und damit wärmere Alternative für die Füße, da weniger Luft entweichen kann. Auch könnte ich mir vorstellen, dass punktell gesetzte KamSnaps sich eher bei Bewegung öffnen oder sogar ausreißen als ein auf die Fläche wirkender RV. zu 5: Unterschiede sind entweder der körperlichen Natur (Schulterbreite) oder bestimmten Vorlieben ("Einkuscheln", Draftstopp, Schlafposition) geschuldet. Wobei Deine Maße für mich schon sehr speziell anmuten. 165cm geht ja nur bis zur Brust, wenn die Fußbox geschlossen wird. Die Schultern liegen frei? 90cm funktionieren nach Test mit Decke bei mir nur auf dem Rücken liegend mit angelegten Armen. Da müssen schon Straps das Ganze zusammenhalten und man darf sich nicht bewegen. zu 6: Es gab noch die Möglichkeit, einen Daunen-Quilt als Isolation unter eine normale Jacke zu ziehen. Leider habe ich vergessen, das Video des Franzosen, der dies vorführt, zu bookmarken. Evtl. kann jmd anderes aushelfen.