Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wegrennen

Members
  • Gesamte Inhalte

    185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wegrennen

  1. endgeil
  2. pass einfach auf autos, radfahrer und motorräder auf. das ist gefährlicher.
  3. abgekürzt: warum willst du denn barfuß auf asphalt laufen? dein körper kann das - stellt niemand in frage. aber was is denn dein punkt? dass die menschheit beton will weil man darauf barfuß laufen kann?!
  4. musst den kommentar im sinnzusammenhang lesen. ich lauf dort rum wo mit glassplittern zu rechnen ist. ich bezeichne mich da nich als zimperlich. aber rauer asphalt (wenig teer) is ziemlich mies nach 7km oder so. generell sehr raue "gegossene" wege. du trittst auf kleine kantige steinchen die nicht nach unten nachgeben. auf dauer sehr lästig. nur vom bild her mein ich sowas und schlechter - kilometerlang. stell dir noch paar mehr spitzen nach oben dazu vor. aber ansich is das ein gutes bild für die oberfläche.
  5. wie schnell evolution (gibts ja in verschiedenen formen) greift weiß ich nicht. aber vielleicht nicht so schnell. und es läuft ja niemand barfuss auf asphalt... ! wenn es das klima und die umwelt verlangt, sind schuhe bzw. schuhsohlen schon etwas länger ein menschlicher begleiter. mir fallen jetzt spontan die inuit ein. unsere vorfahren und auch jetzt noch, gehen vorzugsweise da wo es am sichersten und bequemsten ist. ihr vorteil uns gegenüber ist, daß sie nicht den lieben langen tag auf plattbetonierten untergründen laufen und dadurch einen mehranspruch an die gesamte körpermuskulatur haben. aber ob man deswegen länger weil gesünder lebt... rauer asphalt ist mit kleinen feinen steinen oder split durchsetzt. da is weniger teer drin. das kommt in etwa an diese felsen an brandungsküsten ran. also nicht das glattgeschliffene sondern das raue ausgearbeitete gestein. stellst dirs einfach kleiner vor und wie du da stundenlang drauf rumläufst. wenn du keine harten sohlen an den füßen hast, hast du schlechte karten. buschmänner laufen ihr ganzes leben barfuß und deren fußsohle wird dementsprechend robust sein. allerdings laufen die eben nich kilometerlang auf fiesen steinchen rum. da fällt mir noch ein, heißer asphalt oder heißer stein generell... schuuuuhe!!!
  6. ja. für ewig is das nichts. es kostet halt nicht die welt. bei mir fällt sowas sogar immer mal kostenlos an. die folien mit den großen blasen sind relativ robust und in mehreren lagen, schützen diese sich gegenseitig. die blässchen sind auf einer dickeren trägerschicht aufgeschweißt wie mir scheint. davon ein 8fach auf torsolänge gefaltetes stück wiegt ca. 200g und ist etwa 2cm hoch. so unter einem silnylon-boden als schutz, stell ich mir das praktisch vor. natürlich muß man dennoch auf die platzwahl achten. es würde feuchtigkeitsbarriere, komfort und eben den schutz bieten. das hauptaugenmerk für einen eventuellen einsatz wäre nur liegekomfort mit wasserbarriere. zur not kann man sich auch drin einwickeln oder eben zusammengefaltet komfortabel drauf liegen. unterm tarp: weich, wasserdicht, etwas isolation. drauf sitzen kann man, schutzhülle für den rucksack ^^, windschild ^^, rückenpolster, wassersack ^^, spielzeug, wie kann man eigentlich ohne leben!
  7. also liegematte, isomatte, groundsheet, schutz für zeltboden oder also mutifunktionale kombi... egal. habe gelesen, daß im alten forum vll mal jemand was dazu zu berichten hatte? die suche dort funktioniert aber nich für mich. hat noch jemand erinnerungen dazu oder gleich erfahrungsberichte?
  8. wegrennen

    Schnäppchen

    dank dir
  9. wegrennen

    Schnäppchen

    okay, habs gefunden. danke. hat sie eventuell das damen-modell? ist da ein unterschied? breiteres becken oder sowas?!
  10. wegrennen

    Schnäppchen

    die paclite gibts in kurz? ich hab schon nachgesehen aber ohne erfolg. hast du nen link? mist, ich hätte mal nachgucken sollen ob das dann vll ne long war. dann wär ich jetzt schlauer. ich dachte das liegt an berghaus ansich. sonst sind s okay.
  11. wegrennen

    Schnäppchen

    haha selbst für s bin ich zu kurzbeinig
  12. wegrennen

    Schnäppchen

    ne minimus wiegt ca. die hälfte aber is minimum 200% im preis. die berghaus paclite is mir leider viel zu lang.
  13. auf den von dir angeführten untergründen - gerade grober aspahlt stößt mir auf - bekomm ich nach mehreren kilometern spröde füße. diese sind dann teilweise offen. blasen sind das aber glaube keine bei mir bzw. habe ich es mir danach nie genau angeguckt. das wird dann bisschen wund und ist unangenehm bis es abgeheilt ist. barfußgehen schmerzt dann gerade auf eben diesen untergründen umso mehr bei mir. für solche untergründe habe ich ne schutzschicht (schuhe) dabei. mit der läuft es sich dann auch wieder angenehmer wenn es mal wieder zum gau gekommen ist. was es bei dir ist, kann ich dir nicht sagen. klingt für mich aber nach untergrund weil du von ausdauer(über)belastung keine blasen bekommst. da hilft dir auch training nichts, es sei denn du hast unempfindliche sohlen oder entsprechend dicke "horn"haut. mit rantasten ist wohl eher die belastung der muskulatur gemeint. deine blasen bekommst du auch nach 40km nicht wenn du auf weichem rasen oder sand gehst. achja... sand is nicht gut denn der schmirgelt dir die hornhaut weg. my guess
  14. du meinst im barfußschuh?
  15. [schlaumeirmodus]und atmet ohne auch besser[/lol]
  16. und ich heute festgestellt, daß mitbewohner ne maschine mit 110 watt motor hat - lampe extra wenn ich nich total dumm sein sollt, wird das ein toller winter. kachelofen, nähmaschine, kerze... wie romantisch.
  17. kumpel schwört auf seine veritas ddr-nähmaschine. 90 watt motor. die macht 4 lagen 1000den beschichtetes cordura.
  18. hähä, dann verbraucht man auch weniger energie und brauch weniger essen... die tüte dann gleich noch als wärmflasche nehmen... und außerdem kann man urin ja auch trinken..... latexsocken wären vll noch was für deine ansprüche... trocken und mit ner socke (die du im quilt vll an hast) drin auch warm. nach ner weile wirds schwitzig und nass. deswegen die socke zw. zwei schichten latex packen . aber vll isoliert latex ja auch von selbst ausreichend die kälte weg?! aber das neopren is dem insgesamt bestimmt eh überlegen.
  19. tüten tun es wenn du mal zum pinkeln aus dem zelt willst und danach nicht die füße abtrocknen und abputzen willst weil das putztuch dann schmutzig ist...
  20. wegrennen

    Schnäppchen

    ich würde einen nehmen und das porto nach schland dazu bezahlen. (könnte eventuell in einen brief passen?)
  21. kannst du nach erhalt mal bitte das gewicht posten?
  22. nimm socken und zwei plastetüten mit. dann hast du warm und trocken. oder leichte flipflops (und plastetüten). oder barfußschuhe, hehe. nimm einfach einen robusten stoff, schneid den zurecht, zieh ne kordel rein und freu dich. viewtopic.php?f=10&p=6953#p6944 mein respekt/neid für 10°C. ich bekomm sehr schnell kalte füße und knie und danach eine dichte nase. ich laufe überall barfuß solang es warm genug ist. indoor, dreck, wald, fels, einkaufen, überall. immer mal kleine scherben drin. und ohne auffrischung der impfungen. ich hab mindestens immer flip flops dabei. wenn es kalt wird dann noch socken. bei nass noch tüten - aber da nehm ich lieber die trailrunner für statt die flipflops. http://src.discounto.de/pics/Angebot/60 ... 16_xxl.jpg sowas hab ich zum radfahren wenn mir die flipflops nich reichen. die teile sind aber fürs laufen zu schwitzig da ich durch das permanenete barfuß anderes gewohnt bin. zum hiken sonst 5fingers da der halt in den flipflops nich der sicherste is, die leichter als die trailrunenr sind, schutz für unten viele sorgen nimmt und sie noch kälteschutz geben. die hab ich im gelände an wenn mir danach ist oder einen etwas weniger asozialen eindruck hinterlassen will. barfuß geht man automatisch vorsichtiger und damit etwas langsamer. der kurze schritt bringt aber mehr ausdauer. das problem ist, daß über den winter oder nach öfters baden die sohlen wieder weich werden. dann wird schon der gang über ein trockenes stoppelfeld ein martyrium. man geht dann automatisch noch langsamer als normal barfuß schon. ich habe gelernt immer eine schutzschicht für unten mit zu haben. diese schottersteinchen sind auf dauer sehr unangenehm. abgebrochene stöcke sind auch ungeil. wenn ich betrunken genug bin, merk ich aber barfuß eh nichts mehr.
  23. ich behaupte jetzt einfach mal wild, dass bei einem cat-cut die flexibilität im einsatz etwas leidet. dafür ist der pitch aber straffer und der shelter windfester. außerdem wird das gesamte konzept weniger nachspannen erfordern. aber das sollte marginal sein. bei nässe dabei wohl deutlicher aber auch wieder jeweils materialabhängig im ausschlag. idealer einsatz sollte ein regentarp sein. mit wind wird insgesamt zu wenig material da sein um es niedrig genug zu ziehen. ABER das sind natürlich alles nur relative werte bei denen am ende immer das gewicht entscheiden müsste. und vielseitigkeit kann man schlecht ins verhältnis setzen. sind die schenkel lang genug, kann auch ein cat-cut vielseitiger sein. am ende wird jeder selber entscheiden. es gibt ja auch breite cat-cut tarps oder lange. alles erfüllt seinen zweck. ich hätte gern ein cat-cut aus cuben ein mal... für 50 eur . denn bei meinem multifunktionalem (haha) silnylon, is gestern ein abspannpunkt flöten gegangen. hätte ich mal gewartet bis kumpel die tie-outs nachbessert. kamen nämlich ziemlich mies verarbeitet vom cottage. oder wahlweise nehm ich auch ne nähmaschine für... 68 eur.
  24. meine unqualifizierte vermutung: 1. es sollte einfach am schnitt und material liegen. wenn das material sich nicht ausreichend deht, bleibt es auch bei hoher spannung irgendwann saggy. schneid zwei metallstücken so, und füge die oben zusammen. da kannste zerren wie du willst, es hält die form. bei nem material mit stretch, ziehst du einfach bis da gar nichts mehr durchhängt (und der stoff oder das garn irgendwann reisst). umso härter der cut desto stärker der sag. dazu kommt dann die naht der ridgeline. die hält die form dann noch zusätzlich. aber ohne die wäre es eh nicht so einfach zu machen da man es sonst weben - bei stoffen - müsste. 2. durch den schnitt, hängt es durch und ein sehr bodennaher pitch ist dadurch bei cat-cut wohl nicht gewollt da zu nah am schläfer. dazu klappt man eher türen um oder addiert ein beak. wenn es insgesamt lang genug ist, kann man deinen effekt mit vorne höher nachahmen. ist aber dennoch nicht das selbe im ergebnis. so schätze ich das mal. 3. die gibelnaht. diese dehnt durch mehrere lagen stoff weniger als nur eine lage bzw. keine naht - einfach weniger stretch. bei tyvek und cuben sollte der stretch generell minimaler ausfallen. .... mein tipp. aber ob der cut da wirklich den entscheidenden unterschied macht.... kein plan. aber muß wohl so sein. sonst erschließt sich mir der sinn des schnitts nich auf anhieb. aber warum das alles so ist und daher der cat-cut den vorteil bei der straffheit bringt, wird dir am ende ein physiker ergo mathematiker erklären. in der natur ist rund glaube immer die erste wahl. ^^ krass. mir is nie aufgefallen dass der cat-cut hauptsächlich auf oben zu führen ist. bei hängematten-tarps macht das auch keinen sinn.
  25. einfach als pampe essen. alle gewürze vorher rein, getrocknetes gemüse. du kannst getrocknetes fleisch oder eben gewürztes(/mariniertes und wieder getrocknetes) soja zugeben. meine lieblinge sind röstzwiebeln gefolgt von gerösteten kernen/nüssen. auch irgendweche fertigen pulver können reingemischt werden: sahnepulver, tomatensauce, champignoncreme, zwiebelsuppe. es bringt was, dass mehl vorher zu rösten. salz, fett und geschmacksverstärker, machen alles erträglich! du kannst auch süße breis ansetzen aber das is nich meine welt. ich mach verschiedene versuche und notier mir danach ideen zur geschmacksverbesserung - dass sich der geschmack an gewohntem orientiert, ist schwer abzutrainieren. so mach ich dicke suppen und breis. aber ich kann halt z.bsp. auf haferflocken zurückgreifen da ich mit gluten kein problem habe: http://www.symptome.ch/vbboard/gluten-i ... hkeit.html ästhetik und geschmack leiden natürlich. aber hey... es ist und bleibt instant-fraß.
×
×
  • Neu erstellen...