Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ul4613

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ul4613

  1. Mir ist absolut klar, dass dies hier ein forum für spezialisten ist und beiträge like "rookie hätte gerne antworten" ziemlich uninteressant für die leute sind die die antworten hätte. Umso mehr ein großes Dankeschön für die tipps oben. Da steckt mehr Info drin als ich in den letzten Tagen selbst rausgefunden habe. Es gibt einfach zu viel Werbung und sogar rucksäcke mit > 1.5kg werden als "extrem leicht angepriesen". Ich erhoffe mir einfach links, stichworte oder nur ein einfaches "vergiss das", um mich auf den richtigen weg zu bringen und bei meiner recherche ein paar sackgassen auslassen zu können. bin auch über jede gute quelle von (online)lektüre bezüglich ul im allgemeinen oder speziell ul-trekking für einsteiger sehr dankbar! das mitglieder dieses forums nicht bei amazon einkaufen war mir klar .. Aber so beginnt nunmal das einlesen und ich habe mir viel zeit für weiter recherchen resrviert. Danke! Wanderfuchs
  2. Hallo liebe UL Gemeinde, ich bin gerade dabei meine ausrüstung upzudaten und dabei über euer Forum gestolpert. Vielen Dank für all die Tipps und Erfahrungsberichte! Das Einsatzgebiet sind zu 90% Hüttentouren im Frühling/Sommer/Herbst (bspw. karnischer Höhenweg) im Ausmaß von ca 5-10 tagen. Also nichts allzu extremes. Die bisherige Ausrüstung hierfür waren "Alltags-Werkzeuge". Ein großer Rucksack, ein "kleiner" Schlafsack, etc. und ich möchte nun in leichteres Equipment investieren. Ich bin sicher niemand der den UL-Gedanken bis zum extrem treiben wird, aber ich denke was hier als "nicht ganz optimal" gilt ist im vergleich zu normal-ware noch immer ein federgewicht. Mir ist einfach auch wichtig ein vernünftiges Mittel zwischen Preis und nutzen zu bekommen. Leichte Gears kosten nunmal Geld, aber wirklich teuer werden meiner Meinung nach die letzten 20-30% Gewichtsersparnis. Die nächste größere tour ist im august geplant, es eilt also nicht direkt und ich würde diesen thread gerne die nächsten monate nutzen um über die Neuanschaffungen zu diskutieren die mir so vorschweben, und eure kritik (zu schwer! zu ernten. 1.) Der Rucksack Ich denke ein 35-45 liter pack bis zu 8-12kg sollte für meine zwecke optimal sein (jede andere meinung erwünscht!). Nachdem ich den Golite Jam 35 als zu minimalistisch für mich (kein rahmen) abgetan habe bin ich derzeit vom Osprey exos 46 angetan: http://www.ospreypacks.com/en/product/s ... ht/exos_46 Irgendwie finde ich dazu nur positive Meinungen, sollte also einer von euch etwas negatives dazu sagen können (oder vl. bessere alternativen haben), dann bitte immer her damit. 2.) Der Schlafsack Bis jetzt war ich mit einem normalen Allround-schlafsack unterwegs. Großes Packmaß. Schwer. Mit Hüttenschlafsäcken habe ich leider keine so guten Erfahrungen gemacht. Fühl mich in dem zusammengenähten Leintuch einfach nicht wohl. Es sollte also irgendein leichter Schlafsack sein, mit ausreichendem isolierverhalten für Schlafen in der Hütte ohne zusätzlicher Decke. Ich habe diesen hier gefunden: http://www.amazon.de/ultraleicht-klein- ... f_gw_p_t_2 Kann mir jemand sagen was sowas wiegen darf, bzw. hat jemand erfahrungen mit dem model (wird mit 630g wahrscheinlich zu schwer sein für die meisten von euch) 3.) Matte Die letzten male war ich ohne isomatte unterwegs und wäre min. einmal mehr als froh gewesen hätte ich sie mitgehabt. Gibt es sowas wie ul-isomatten die einen vernünftigen kompromiss zwischen liegekomfort und packmaß/gewicht bieten? Das beste was ich gefunden hätte wäre soetwas: http://www.amazon.de/Outdoorer-ultralei ... f=pd_ybh_9 Die 800g schreck mich dann aber irgendwie ab - da gibts sicher was besseres. Ich freue mich auf eure Tipps! Lg Wanderfuchs
×
×
  • Neu erstellen...