Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.03.2025 in allen Bereichen
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
ConTour und ein anderer reagierte auf Patirou für Thema
Aso, dann macht es eventuell Sinn, obwohl bei den Preisen... Der Shop wird sich m.E. nicht lange halten, der Online-Markt in der Schweiz ist für solche Nischensachen einfach zu klein. Da der Schweizer auch schon gewohnt ist, über Zollgrenzen zu bestellen, sehe ich nicht wirklich einen Anreiz, nicht direkt aus den USA zu bestellen. Neu kann Zpacks auch DDP liefern, also inkl. Zoll. Beispiel Plex Lite Solo inkl. Versand und MWST ist man bei 723 USD (gerundet), dass heisst 673 CHF. Im Shop ist er für 709 CHF angepriesen. Damit hat man Shopify/Squarespace oder was er auch immer benutzt noch lange nicht bezahlt. Als Hobbyprojekt sicher, leben wird man davon nicht. Im Online-Geschäft muss man einfach Masse liefern können, damit die der Anteil Fixkosten pro verkauften Produkt so klein wie möglich bleibt.2 Punkte -
Yes do it. Imho gute Einstellung, die dafür sorgt, daß Du weniger Frust und mehr Spaß / Eindrücke hast Wieso "nur" laß Dich nicht von irgendwelchen km-Fressern beeinflussen, manche sehen es halt als sportliche Herausforderungen und finden es dann z.B. klasse, wenn sie 2 oder 2,5 Tagesetappen an einem Tag schaffen, für Andere steht das "unterwegs sein", viel von der Natur mitzubekommen und die "Reise ins eigene ich" (was jede längere Soloreise ist) im Vordergrund, wie heißt es so schön "Hike your own Trail" Bei dem Thema "Reise ins eigene ich" sind wir auch gleich bei dem Hauptthema für Abbrüche bei Solo-Wanderreisen, wenn man nicht gewohnt ist über einen längeren Zeitraum alleine zu sein, evtl auch noch nie Selbsterfahrung gemacht hat, können längere Strecken, bei denen man über mehrere Tage Keinen trifft, keine Ablenkung hat, eine ganz schön heftige Reise ins eigenen ich, in die eigene Lebenshistorie sein und nicht alles, was man dann sieht, ist toll für´s eigene Ego. Wenn dann noch mehrere "Schei**tage" in Schlechtwetter, mit vom Weg abgekommen, schräge Übernachtungsplätze dazu kommen "Für was tue ich mir den Schei** an" , man Sehnsucht nach den Lieben zuhause bekommt... Eine Trail-Depression ist völlig normal, daß die irgendwann mal kommt, mein Tip, ist sie dann zu feiern, sich ein / 2 ruhige Tage an einer schönen Stelle zu machen. Ich würde mich auch gar nicht auf einen Trail festlegen, gute Karten bei haben, alle paar Tage entscheiden, wo man weiter läuft, ob man weiter bei sich in der Natur sein will, mal Menschen z.B. auf einem Camping treffen usw Insofern, bin ich bei @reiber nur daß ich eher Südspanien vorschlagen würde. Wobei die spontanen Treffen imho die Nettesten sind, ich hatte z.B. mal in SP eine Woche niemand mehr getroffen, mit niemand mehr geredet, war northbound unterwegs, kommt mir auf der Passtrecke eine MTB-Radlerin southbound entgegen, bei der sich nach 2 min rausstellt, daß sie auch seit Tagen niemand mehr gesehen hat, das Gespräch lies sich dann so nett an, daß wir beswchlossen, da zu übernachten und am Morgen ist jeder in seine Richtung weitergezogen. Deswegen nur Mut, Träume muß man auch mal leben, natürlich rate ich auch dazu, erstmal ein paar WE zu laufen (hast Du ja schon gemacht), dann mal ne Woche oder 2 auf einem Weg, der sehr gute Re-Supply-Möglichkeiten wie der GR249 hat und wenn das noch Spaß macht, auf einen langen Trail zu gehen, aber was "ruft" hat recht, wenn es dann nicht das Richtige ist, ok, dann wird sich darüber auch rausstellen, wo es statt dessen für Dich im Leben weiter geht.1 Punkt
-
Das SMD Skyscape hat mich auf dem PCT durch Oregon begleitet - selbst in den Mittagspausen ist es als Mückenschutz in kürzester Zeit aufgestellt und mit alles offen bleibt es luftig, aber mückenfrei. Packsack und Canopy/Vorzelt ist dabei - ich habe es kaum gebraucht. Ist mit zwei Stöcken aufzustellen und die sind nicht im Weg, wenn man rein- und rauswill. Der aus meiner Sicht einzige Nachteil ist, dass das Inner nur an einer Seite einen Zip hat und man keinen direkten Zugriff auf den Vorraum auf dieser Seite hat. Nähte sind natürlich versiegelt. Auf meiner Waage 702g. Hätte gerne 100,- + Versand.1 Punkt
-
Das wusste ich gar nicht, danke für den Beitrag. Ich nutze Android und GrapheneOS als Betriebssystem. Beziehe meine FOSS Apps über nen Open Source App Store namens Droidi-fy und habe OsmAnd als "Pro" Version darüber installiert. Kostenfrei1 Punkt
-
In der Schweiz easy, nur 8.1 % drauf und ca. 20 CHF für das vorschiessen der MWST und Zollabfertigung falls nicht DDP. Nicht wie unsere EU-Kollegen, die noch Zollgebühren zahlen müssen. Daher auch ohne DDP ziemlich berechenbar.1 Punkt
-
GR 12- Sendero de Euskal Herria, ich bin ja jedes Jahr in den Pyrenäen unterwegs. In den letzten Jahren auf niedrigeren Pfaden - GR 15 - GR 107. Der GR 12 scheint nicht so bekannt zu sein, ich hatte ihn schon seit Jahren auf meiner Liste. Letztes Jahr Ende September war ich dort auf Tour - auf dem GR 12 - dem Sendero de Euskal Herria. 14 Etappen + eine nach Leskun. Aus Clips für Freunde und Familie - hab ich ein kl. Video erstellt .... und ein paar Infos im Block Video - link zu YouTube Packliste - nicht so richtig UL mmmm - wie klappt das mit dem Einbetten ?:-) <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/TgGZHBPXIpE?si=j_-9MoNJM-l15PiZ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe> Ein paar likes / Kommentare bei YT und im Block - freuen mich - und hier natürlich auch Ein paar Infos zum Sendero de Euskal Herria GR 12 - ganz toll bei Komoot - von Peaknik zusammengestellt- sehr gut und mit vielen Informationen! -- Link Komoot “(GR 12)” und hier Mir hat der GR 12 richtig gut gefallen- abwechslungsreich, spannend und landschaftlich schön. Dabei Ende Sept. /Anfang Oktober - ziemlich einsam. Und nicht so viel Arbeit wie bei Touren in den hohen Pyrenäen.1 Punkt
-
praktischerweise wohn ich grad in der schweiz daher1 Punkt
-
Ganz neue Webseite, hat aber alles (Impressum, AGB, habe ich noch nicht alles durchgelesen) - scheint daher seriös zu sein. Achtung, das Zeug kommt aus der Schweiz, MWST und Zoll werden fällig. Dann kann man direkt auch in den USA bestellen...1 Punkt
-
Jeder Mensch hat einen anderen Rhythmus, wie man hier schön lesen kann. Ich mache meine Pausen und Essenszeiten nicht nach der Uhr. Pause mache ich nach Bedarf oder nach Möglichkeiten (Unterstand bei Regen, Einkehrmöglichkeit ...). Essen tue ich tagsüber kaum etwas und trinken nach Bedarf oder wenn ich gerade an einer Wasserstelle vorbei kommen. Ich mache aber auch keine Etappen mit 30-40km und 2000-3000hm, wie manch einer hier.1 Punkt
-
und hat es geklappt, halten die neuen Spreizdübel wieder ? btw ich hatte schon 2* Leute, bei denen die Dübel rutschten, weil sie zur Pflege WD40 o.A. reingesprüht hatten bekommt man aber auch mit Waschbenzin wieder raus. Ich würde sicherheitshalber noch mit Wasser nachspülen und gut trocknen.1 Punkt
-
Vielen Dank für eure Antworten und damit Anregungen. Wir haben uns zu folgender Lösung entschlossen: wir bleiben bei Kunstfaser, dass ist sicherer und einfacher (zum Beispiel wenn die Kinder im Pfadfinderlager sind) wir haben schon sehr gute Quilts und es wäre schade in ein neues System zu investieren bei tiefen Temperaturen werden wir durch layern einen zusätzlichen Quilt einziehen, ist ja super einfach durch die Schnallen ich werde versuchen die Quilts aus Apex100 selbst zu nähen, genügend Anleitungen gibt es ja das Gewicht bleibt dadurch je nach Temperaturbereich flexibel und ist maximal etwas mehr wie 1kg1 Punkt
-
Komoot wurde verkauft
geoback reagierte auf Red.Green.Blue für Thema
Man kann ja auch spenden. Organic Maps ist ein Opensoure-Projekt: https://organicmaps.app/donate/1 Punkt -
Änderung - Schneiderarbeiten AN: Mountain Equipment Vulcan Jacke
geoback reagierte auf marieke333 für Thema
Ich würde mich wie @izi auch lieber für einen Einsatz an den Seiten entscheiden. Bei Extremtextil gibt es auch noch dieses etwas dickere Softshell-Material, das ganz gut zum Material der Jacke zu passen scheint. https://www.extremtextil.de/en/softshell-basic-100-windproof-325g-sqm.html?number=71073.CHAR1 Punkt -
Du müsstest halt einen Reissverschluss finden, der absolut identisch zu dem verwendeten ist. Dann sollte deine Idee schon funktionieren. Ich selbst würde, glaub ich, versuchen jeweils an den Seiten einen nach oben zulaufenden Keil einzusetzen. Du schreibst ja, dass sie nur am Bauch zu eng ist. Daraus schliesse ich, im Bereich der Brust sollte es passen. Mit deiner angedachten Lösung kann es am Hals ganz schön weit werden und dadurch auch einblasen. Der Stoff würde zumindest vom Typ her gut passen - ob du es gerne bunt magst, ist wieder eine andere Frage.1 Punkt
-
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
groberschnitzer reagierte auf icefreak für Thema
Das Imperium greift an: Simond UL Rucksack, 50 l, Hauptfach 39 l, 880 g. Made in Czechia! https://einblicke.decathlon.de/presse/pressekit/ultraleicht-trekkingrucksack-simond/1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
rudidercoole reagierte auf DerWanderjunge für Thema
Daunenweste 164g für 12,90€ Moin ich hoffe das ich hier richtig bin. Habe heute in Hamburg, bei Uniqlo, eine Daunenweste mit 750er Daune und 164g Gewicht (Schilder noch nicht entfernt!) und Packsack (zusammen 174g) für 12,90€ gekauft. Ist ein aktuelles Angebot und man kann die Weste natürlich auch per Versand ordern. Ist das schon UL? Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen. Und anbei, ob die Daune irgendwie positiv zertifiziert ist bezüglich Tierleid, ist leider nicht ersichtlich.. Der Link zur Weste Gruß der Felix Anbei ist die gekaufte Größe L1 Punkt -
Man hat mir früh als Wandertipp mal mitgegeben, langsamer zu laufen, als man kann, zu Trinken, bevor man durstig ist, zu Essen, bevor man hungrig ist und Pause zu machen, bevor man nicht mehr kann. Fuktioniert für mich. (+1 für die anderen beiden Beiträge)1 Punkt
-
Je nach Höhenmetern und Anstrengung funktioniert für mich Folgendes: alle 90-120 Minuten 15-20 Minuten Pause. Egal ob ich das Gefühl sie zu brauchen oder nicht. IdR ziehe ich dann auch Schuhe und Socken aus. Ausnahmen eigentlich nur, wenns zu kalt oä ist. So komme ich mit 10-14 Stunden gut klar1 Punkt
-
Hallo, bin 66, einigermassen fit und bin letztes Jahr mit Zelt etc. den GR 5 (Start in Martigny) nach Menton gegangen. Da kamen einige Höhenmeter zusammen, das dürfte auf dem GR 10 ähnlich sein. Ausserdem, wie bereits erwähnt, ist Anfang Juni vermutlich zu früh. Zelten kannst du in Frankreich, ausser in Nationalparks fast überall. Via Dinarica wäre eine Alternative, oder einen Teil, so weit du halt kommst, auf dem EB. Kannst ja auch im Elbsandsteingebirge starten statt in Eisenach.1 Punkt