Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 19.02.2025 in allen Bereichen

  1. schwyzi

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Och...ich fühl mich gerade überschätzt, denn ich hatte vor, die Backform auf einen Dosenkocher zu packen. Wenn da schon ein Ei aufgeschlagen drin ist, müsste das ja bei über 260 Grad ziemlich Kohle sein. Der Hinweis auf die Beschichtung "außen" allerdings ist gut, danke, @r0bin. Da sollte ich mit dem Bandschleifer mal Abhilfe schaffen. (Mit Atemschutz, bevor der nächste Hinweis kommt😄) Mal gucken, mein Buddy hat so ein Richtthermometer, da könnten wir mal tätig werden. Bin gespannt, ob das so heiß wird. Alle anderen Forenmitglieder muss ich ja nun nicht warnen, denn "so dumm wird ja keiner sein".
    3 Punkte
  2. Danke euch allen. Die Entscheidung ist gefallen, wir holen uns ein Mid und werden zusätzlich noch unser altes Zelt und ne Tarp mitnehmen. Da wir diesmal ausnahmsweise ein Auto haben, können wir so mehrere Konstellationen testen und falls ein zweiter Schlafraum nötig ist oder mal gewünscht, dann ist der ja leicht aufbaubar.
    2 Punkte
  3. paff

    Wintermatten

    OT: @RaulDuke Der Faden ist ursprünglich zehn Jahre alt und wurde aus der Versenkung zurückgeholt . Wird keine aktuelle Xlite sein. Weiter unten schreibt er auch:
    1 Punkt
  4. @icefreak Thadeucz (schlag mich, wenn du anders geschrieben wirst) hatte mir das schon ein Jahr früher gesagt, das er den Laden schließen will, wenn die Schulden und das Material aufgebraucht sind. Er kann ja, nach seiner Krebserkrankung, nie wieder Wandern und es zerriss ihm die Seele, jeden Tag Trekkingruckäcke zu fertigen. Aber schade ist es wirklich !
    1 Punkt
  5. @3UL Wo kommst du den überhaupt her, wie weit willst du anreisen, etc… Es wäre schön, du könntest deine Anfrage etwas konkretisieren!
    1 Punkt
  6. Habe es letzten Maigekauft und nichts weiter gezahlt. Für den Durchmesser müsste ich jetzt an meine verstauten Campingsachen. Schätze mal 9-10mm Durchmesser, anbei ein Bild. Der Gepäckträger ist ein Ortlieb Quickrack. Im komprimierbaren Drybag ist das gesamte Zelt. Auf die schnelle habe ich noch ein paar Bilder gefunden: Nachgemessene Gewicht daheim: Zelt mit allen Heringen und Schnüren: 1923gramm, inkl. Carbonstange 2069gramm Die Carbonstange ist schon recht leicht. Außenzelt ist auch recht leicht mit 771g (laut Hersteller) nur das Innenzelt ist schwer, wäre ich ohne Familie unterwegs gewesen, hätte man darauf auch locker verzichten können. Vorteil des schweren Innenzelts ist, dass die Bodenwanne doch recht weit hochgeht als Spritzschutz und dieser soviel Stärke / Eigenspannung hat, dass er nicht schlaff herabhängt. Und noch drei Bilder, am Fluss das war ein Campingplatz.
    1 Punkt
  7. Wir waren letzten Sommer drei Wochen Bikepacking mit dem Alpkit Tarpstar4, zwei Erwachsene und zwei Kids, damals 4 und 6. Wir haben es trotz Carbonstange und tobenden Kindern nicht kaputtbekommen. Die zuvor genannten Mids sind sicher noch durchdachter, für unsere Zwecke war es ausreichend. Wer mehr mag, kann ein besseres Zelt kaufen oder sich einfach noch weitere Abspannunkte für mehr Windstabilität drannähen. Als Pyramidenzelt kann man auch drinnen Essen, Umziehen gerade mit Kindern ist sehr komfortabel und man kann sogar bei voller Besatzung innen alle Matten, Klamotten, Schlafsäcke zusammenpacken. Aufgebaut ist so eine Pyramide recht schnell, auch sehr leicht zu trocknen. Nur die Stange in der Mitte stört schon ein bisschen. Und mit Kindern ist die große Öffnung gut, sie haben einen immer im Blick, wenn man außerhalb des Zelts aktiv ist, git Ihnen Sicherheit und uns ein wenig Freiraum Ein kleines weiteres Tarp (2,5m x 3m) hatten wir zusätzlich dabei, das erhöht den Komfort ungemein. Dann kann man sich in warmfeuchten Nächten ein Vordach bauen und hat den Eingang zur besseren Durchlüftung dennoch ganz offen, zugleich hat man Sonnenschutz/Regenschutz und kann auch mögliche Essplätze überdachen. Funktionen, die ein größeres/schwereres Zelt eventuell von Haus aus bieten. Wir waren drei-vier Nächte wild, und sonst auf Campingplätzen. Geht beides gut und das Zelt ist auf Campingplätzen unauffällig. Mit Tarp-Vordach konnte man uns auch nicht in die Bude schauen. Da sind manche Ultraleicht-Zelte doch ein wenig zu freizügig.
    1 Punkt
  8. bei Extremtextil genauso. Was aber neu ist, sind die bunten Farben. Bisher war es nur das Schwarz/grau, nun gibt es blau, orange, lila.... @icefreak was ich daran so mag, ist, dass es wirklich sehr dehnbar ist und gleichzeitig unheimlich robust. Mit den 186g nicht das allerleichteste, aber sehr zweckmässig.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+01:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...