Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 28.12.2023 in allen Bereichen

  1. OT: wobei Rüdiger Nehberg sehr Publikumswirksam gearbeitet hat und dabei sogar oft einem guten Zweck im Hintergrund hatte. Siehe z.b. die Yanomami. https://www.ruediger-nehberg.de/yanomami.htm
    4 Punkte
  2. Wie die meisten Formate dieser Richtung (siehe 7vsWild) geht es immer ganz unterhaltsam los und wird hintenraus immer langweiliger. Auch weil die Teilnehmer völlig blauäugig an die Sache rangehen. Da werden mehrere hundert Gramm Salz und Chiligewürz im Glas (!) mitgenommen. Aber kein Flickzeug für die Billo-Isomatte (die wohl eher zum zelten im Garten geeignet ist) und kein Mückennetz. Dazu Laptop und ein 5kg schweres Zoom-Objektiv, welches nie zum Einsatz kam mitgenommen. Über Flora und Fauna war man nicht informiert (keine Fische, wenig Niederwild). Größere Tiere wollte man nicht schießen. Beide sind wohl keine aktiven Jäger, da halte ich es für ziemlich albern zu glauben, mit ner Knarre könne man sich mal eben was zum essen schießen. Glaube diese Youtuber sind im Grunde alle zu busy um sich tiefergehend mit irgendwas zu beschäftigen. Wenn Rüdiger Nehberg Content Creator gewesen wäre, hätte er vermutlich auch nicht viel auf die Kette gekriegt. Fand die Bilder schön bei Survival Squad, aber inhaltlich war schnell klar, dass die sich total übernommen haben.
    4 Punkte
  3. Derartigen Quatsch, schaue ich mir erst gar nicht an!
    3 Punkte
  4. Grundsätzlich denke ist an Unterhaltung und sei sie auch mal flach nicht so viel einzuwenden. Aber irgendwie fehlt mir hier echt die Verantwortung. Zum einen der erwähnte Dresscode. Dann die Darstellung als ob die Natur nur mit mega viel super teurer Ausrüstung "bezwungen" werden kann und dazu nur zum Selbstzweck und zum Geld verdienen. Vom Männlichkeitsbild ganz zu schweigen. Irgendwie habe ich das Gefühl da waren wir doch schon Mal weiter.
    2 Punkte
  5. Jaa...man kann da natürlich stunden-, tage- , wochenlang drüber debattieren...und das wird im Bushcraftforum auch fleißig gemacht Es ist halt seichte Unterhaltung, der Abbruch als dramatischer Höhepunkt eingeplant, die Zielsetzung zwar klickheischend, aber realitätsfern, dafür aber mega! cool gesetzt...wer ernsthaft geglaubt hat, die würden das packen (wollen), der zieht sich auch die Hose mit ner Kneifzange an. Wenn's nur vorher auf YouTube so gezeigt wurde. Der Hauptprotagonist "Bulletproof Otto" hat übrigens gerade ein Video rausgehauen, das ich jetzt nicht für möglich gehalten hätte. Wenn mich jemand gefragt hätte: Was möchtest du gern mal an Action sehen? - hätte ich vielleicht geantwortet: "Zwei Leute, die mit frisch implantierten Haaren nachts durch den Bosporus schwimmen" . Schon, weil so ein Satz an Abstrusität kaum zu toppen ist. Dachte ich. ...und jetzt hab ich damit verraten, worum es in Bulletproof Ottos neuem Video geht😅 Also, vielseitig sind Otto und Fabian ja - wenigstens das muss man ihnen lassen.
    2 Punkte
  6. OT: Kenne die Serie nicht und mich schrecken die thumbnails und Titel immer ab. Aber „Alone“ vom history channel kann ich empfehlen, wenn man solche Formate mag und es noch nicht kennt. Habe zwei Staffeln gesehen und fand es angenehm unaufgeregt.
    2 Punkte
  7. Wollten sie wohl schon aber erst später. Man muss in dieser Gegend bei einem Abschuss laut Otto wohl das ganze Tier verwerten, daher haben sie das Großwild in den ersten Tagen laufen lassen (unnötiger Ballast). Später am See hätten sie es wohl dankend angenommen. Der Rucksackinhalt wird übrigens hier gezeigt für Otto mit 36 kg und hier für Fabio mit 38 kg. Ich schaue solche Outdoor-Shows ganz gerne neben dem Abwasch an.
    2 Punkte
  8. Da wurden sich vorher keine Gedanken gemacht, Otto hatte z. B. eine Isomatte sowie einen Schlafsack dabei, die man als UL bezeichnen könnte. Allerdings haben alleine die Taschen, Verpackungen, Liner etc. mindestens 3 kg gewogen, und ob man das Angelzeug wirklich in der Original-Hartplastik-Box mitschleppen muss... Ich habe da den Eindruck gehabt, dass - vor allem Fabio - basierend auf einem falschen Bild von Männlichkeit, gegen den eigenen Körper gearbeitet wird, um sich zu beweisen, was man so alles abkann. Anstatt mit ihm zu arbeiten, auf ihn zu achten etc. Sinnbildlich dafür auch das ständige "Unglaublich was der Körper so leisten vermag", nur um ihn erbarmungslos gegen die eigenen Interessen nach vorne zu peitschen
    2 Punkte
  9. Wieso? In der DMAX Sendung 'Naked Survival' sind die Teilnehmer doch Ultraleicht unterwegs 😄
    2 Punkte
  10. Mir geht dieser Military Look auch sehr gegen den Strich. Ist doch echt genug Krieg auf der Welt. Da muss man dass doch nicht noch als cool darstellen.
    2 Punkte
  11. Ähnlich wie den ganzen Kram auf DMAX nehm ich sowas einfach nicht für voll, ist halt Unterhaltung, wobei es eigentlich schade ist, dass es keine wirklich sinnvollen Outdoorsendungen gibt, so wird immer der Eindruck erweckt als würde "Outdoor" nur aus Survival, bushcraft, Lagerfeuer oder Bäume umhacken bestehen.
    2 Punkte
  12. Von meiner Seite vielen Dank an die Mods und vor allem an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die oft interessanten Beiträge und die angenehme Diskussionskultur. Frohes Fest an alle!
    2 Punkte
  13. Danke für eure unermüdliche Arbeit, durch die das Forum so megahilfreich und spannend ist. Alles Liebe fürs kommende Draußen-Jahr! ♡
    2 Punkte
  14. https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/kaelteschutz-thermofasern-ahmen-eisbaerenfell-nach-a-7993fa76-fd06-43ad-aed0-76601532ca91
    1 Punkt
  15. Ich hab mir (warum ist mir auch nicht mehr so klar) die Sendung "Survival Squad" auf Youtube angeschaut. Das hat mich sehr beeindruckt und beschäftigt mich. Da gehen zwei Militär-Fetischisten in Kanada wandern und haben Rucksäcke mit 38kg dabei, für die sie tausende von Euros ausgegeben haben. Die Kilos und die völlig unpassende Ausrüstung (z.B. kein Flickzeug für die bescheuerte Luftmatratze) zwingen sie dann dazu, nach knapp zwei Wochen abzubrechen weil sie nicht mehr können. Ich bin beim gucken immer hin- und hergerissen gewesen zwischen lautem Lachen über die Absurdität der Situation - und qualvollem Mitleid. Ultraheavy at its best! Vor allem im Vergleich zu den beeindruckenden UL-Expeditionen von Andrew Skurka... Ich bin vor 20 Jahren auch noch mit 18kg Baseweight, Wollpulli und Baumwoll-Shirts im Sarek rumgewandert. Ich möchte mal meine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen für die Ultaleicht-Szene und dieses Forum, dass niemand mehr so sehr beim Wandern leiden muss wenn man es nicht möchte.
    1 Punkt
  16. Jever hat das mal bei einem anderen Survival Projekt mit Alpenüberquerung schön auf den Punkt gebracht (Diese wars: Survival Alpenüberquerung 2012 - Der Film zur Tour von Ronny Schmidt und Daniel Meier (youtube.com). So etwa: Entweder du machst Distanz oder du versuchst an Essen heranzukommen aber beides zugleich wird nichts. Also versucht man (im obigen Fall) möglichst schnell sein Ziel zu erreichen bevor einem die Energie ausgeht. Bei geplanten 300 km wie bei Fabio und Otto geht das halt eher nicht (und damit schief). Wenn sie ein Karibu erlegt hätten, wäre das konservieren (Dörren/Räuchern?) wohl zeitaufwendig und das mittragen schwer geworden. Sie hatten sich halt selbst die Hürde aufgestellt kein Essen mitzunehmen, die Kombination aus kein Essen, Zeitlimit, sehr schweres Gepäck hat meiner Meinung nach zum absehbaren Scheitern geführt. Aber unterhaltsam habe ich es trotzdem gefunden.
    1 Punkt
  17. In einer Hinsicht hat mich die Serie schon echt inspiriert. Hier ein paar Geadanken, die sich dazu bei mir angestaut haben. Die Aufgabe, lange Strecken in der Wildnis zurückzulegen und sich dabei vom Land zu ernähren finde ich eine der spannendsten und herausfordnerndsten. Trekking-Kür sozusagen. Z.B. in Hinblick auf die Frage: könnte ein wirklich langer Weg wie der CDT unsupported (also ohne jede fremde Hilfe) gemacht werden? First-Nation-Leute in Amerika aus vorkolonialer Zeit scheinen einen erstaunlichen Radius gehabt zu haben. Z.B. gab es regelmäßige nachgewiesene Kontakte zwischen Sioux und Maya. Zumindest theoretisch muss das also in einer Saison möglich sein. Klar – wir haben bei Weitem nicht die Alltags-Erfahrung in Jagd, Fischen und Sammeln. Aber geht das trotzdem? Auf einem solchen Weg nicht in eine Hunger-Krise zu kommen, sondern mit Kraft und Elan weiterlaufen zu können und gute Entscheidungen treffen zu können, scheint mir dabei der erste wesentliche Knackpunkt. Survival-Squad hat das sehr schön gezeigt, finde ich, dass schon nach wenigen Tagen des Hungerns die Entscheidungen rapide schlechter werden. Um jeden Tag gut voranzukommen und trotzdem genügend Zeit für die Nahrungsbeschaffung zu haben und auch beim Laufen offen für das Land zu sein, scheint es mir um so wichtiger, schnell, leicht und flexibel unterwegs zu sein. Sprich: minimales Base-Weight für schnelle und unangestrengte Bewegung, flexibles und einfaches Shelter (ohne Bäume zu fällen!) in dem echte Erholung möglich ist (Mückennetz!), Pausen über den Tag verteilt da machen wo geangelt/gesammelt werden kann. Wer hat schon Lust, sich mit 38kg auf dem Rücken auf dem Weg nach einem Pilz zu bücken oder kurz einen vielversprechenden Gumpen abzufischen? Ein weiterer Knackpunkt scheint mir die Konservierung zu sein. Im Laufe des Weges gibt es immer wieder Strecken, auf denen schlechte Beute zu erwarten ist. Nehmen wir an, die hätten im Hochgebirge am Anfang ein Karibu erlegt, dann müssten die sich natürlich erstmal stationär einrichten und satt essen und das Fleisch trocknen und räuchern (und, gar nicht so einfach: gegen die Bären verteidigen). Das könnte dann schon einige Tage überbrücken. Und wenn man wegen des Rucksacks dann nicht nur 5km am Tag schafft, sondern 35, ist man auch ruckzuck in einer Gegend mit Frischgründen oder Niederwild. Generell scheint mir aber: Jagd auf Kleinwild ist noch viel mehr als das Fischen Glückssache. Packrafts mitzunehmen scheint mir ein super Ansatz. Hat Skurka auf seiner Alaska-Yukon-Tour ja auch gemacht. Flüssen folgen und mit wenig Kraft schnell vorankommen. Ich hätte schon echt Bock, das mal auszuprobieren. Und by the way – für Alone kann man sich gerade zum Casting in Deutschland bewerben... https://www.itvstudios.de/alone
    1 Punkt
  18. Gerade erst gelesen… interessant, dass es diese Tuben noch gibt. Ich habe sie so lange nicht mehr gesehen. Auch für ( selbstgemachte ) Marmelade . Mit Fettzeugs drin sollte man unbedingt darauf achten, dass sie einigermaßen warm gelagert werden. Fürs Nutellafrühstück bzw. on topic: Erdnussbutterfrühstück ist sonst erst einmal Warmbrüten angesagt…
    1 Punkt
  19. lass den Pumpsack doch einfach weg
    1 Punkt
  20. Mit 38kg auf dem Buckel vollzieht sich der körperlliche Zerfall im Stundentakt
    1 Punkt
  21. Wir sind mit dem Bus weiter nach El Calafate und von dort per Mietauto nach El Chalten. Dort ein zwei mehrtägige Wanderungen im Bereich Cerro Torre und Fitz Roy sowie kurze Packrafttour am Rio de las Vueltas. Sind allerdings dann von Calafate über Buenos Aires retour geflogen.
    1 Punkt
  22. Also im Mannschaftsheim und der Kantine hab ich auch schon ganz schön gekämpft. Da die beiden aber nicht mal Verpflegung dabei haben, frage ich mich was da so viel wiegt. Da habe ich ja mal zumindest ein Zelt vom Format KUIU Storm Star, SlingFin Crossbow, Hilleberg dabei. Und die TV-Aufnahmen werden wohl auf VHS gemacht? Selbst mit Verpflegung erreicht man doch diese Gewichte nicht. Ich halte diese ganzen Formate von Anfang bis zum Schluß für inszeniert. Demnächst machen die beiden bei der Schatzsuche auf Oak-Island mit. 😂
    1 Punkt
  23. Wenn du das O beendet hast, kannst du auch nach Süden zu einer Art Siedlung / ich glaube auch irgendwie Nationalparkgebäude und so "Rio Serrano" raushiken, oft in Sichtweite des Rio Grey. Wunderschön, die Blicke zurück. (Schlaumachen, ob das noch geht. 2019/20 durfte man noch. Wie du bestimmt weißt, ist im Nationalpark (notwendigerweise) vieles extrem reglementiert. Ich war mit jemandem unterwegs, der da vor 30 Jahren schon gewandert war und sich an diese Strecke erinnert hat. Damals musste er sich dort registrieren für die Nationalparkwanderungen).Wie man von dort wieder wegkommt? Wir haben Glück gehabt und es kam ein anderes Pärchen, das sich einen Wagen dorthin bestellt hatte. Tagesausflug (?) zu Höhle des Mylodon (Riesenfaultier). Von Punta Arenas aus: Cabo Froward gibt es eine mögliche mehrtägige Küstenwanderung, z.T Fahrstraße, dann Piste, dann Strand (mal Sand, mal Steine, mal Gras) zum Faro San Isidro. Im Prinzip ziemlich schick, wenn man flache Küstenwanderungen mag. Nach dem Faro kann man das noch weiter ausbauen, habe ich gelesen, und ist z.B. bei MapyCZ auch eingetragen inkl. einiger Campmöglichkeiten. Uns hat der extrem starke Westwind beim Faro, wo es dann um die Kurve geht, und man aus dem Windschatten des Waldes kommt, zum Umkehren gebracht. Mich hat es schlicht vom Pfad geweht. Rechne in der Gegend mit schnellen Wetterwechseln, vor allem, wenn die Sonne scheint. Irgendwann können wohl auch die Flussmündungen zum Problem werden - inwiefern das eher Einstellungs- als echte Gefahr ist, kann ich nicht beurteilen, weil wir nur bis zum Faro sind. Es gibt es auch einen Abzweig auf einen Aussichtshügel - bei uns hat sich das wegen tieffliegender Wolken nicht gelohnt. Wenn du die Forumsuche ein bisschen bemühst, findest du auch noch mehr Hinweise.
    1 Punkt
  24. RaulDuke

    Bewegte Bilder

    Hier mal ein Link zu meiner unvollständigen Wanderung auf dem Habichtswaldsteig, Oktober 2022. Hier noch eine kurze „Tagestour“ auf dem Delmepfad in und um Harpstedt… Zu finden auf youtube unter „Singerhoff geht Wandern“… Ansonsten gibt es auf Instagram diverse meiner UL Wanderungen, in jeweils 1,5 Minuten Stücke zerhackt, zum Anschauen… https://www.instagram.com/humbahumbatatara?igsh=YTQwZjQ0NmI0OA%3D%3D&utm_source=qr Auf Instagram bin ich auch unter #singerhoffgehtwandern zu finden…
    1 Punkt
  25. Wie schön! Du hast schon alle permits und Zeltplätze gebucht? Sonst wird es knapp. edit: Ist das nicht schon ziemlich spätherbstlich?
    1 Punkt
  26. Ich moechte die Gelegenheit nutzen, allen Usern fuer hilfreiche Beitraege zu danken, allen dafuer zu danken, dass sie ihre individuell Expertise benutzt haben, um andere User zu unterstuetzen. (Fast) allen dafuer zu danken, dass sie in der Kommunikation im Forum einen fachlichen, freundschaftlichen Schreibstil benutzen, dass sie auch mit uns Mods Geduld haben, wenn wir mal mit unserer Arbeit nicht hinterher kommen bzw nicht so sehr auf den Einzelnen eingehen koennen, wie wir eigentlich gerne wuerden...... Ich bin sehr froh, dass @Dennis immer noch das Forum zeitaufwendig als Admin unterstuetzt und sich momentan mit dem Update rumaergert... @skullmonkey @martinfarrent Euch kann ich gar nicht genug danken, Ihr tut Euch ja gemeinsam mit mir inzwischen > 6 Jahre den Mod-Stress an und gerade in den letzten 1-2 Jahren ist das ja durch div Trolls, die unglaublich vielen Spamversuche und die politischen Propaganda-Anmeldungen und der dadurch notwendigen Moderation der Neuuser-Gruppe wieder deutlich zeitaufwendiger geworden (deswegen komme ich inzwischen auch mit der Verschiebung von Neu-Usern aus der Moderation raus nicht mehr hinterher). Wir versuchen, immer zugunsten des Forums, dessen Weiterbestand und dem Schutz der User entsprechend zu handeln, aber es ist klar, dass wir es nicht allen "recht machen koennen", dass es immer User geben wird, die es lieber anders haetten, die dagegen "angekaempft haben" und / oder das Forum verlassen haben, denen wuensche ich, dass sie dann woanders im virtuellen Raum etwas finden, wo sie sich wohl fuehlen. ich hoffe wir gehen da im neuen Jahr wieder etwas ruhigeren Zeiten entgegen... Hey Ihr alle da draussen, dank Euch allen ist das Forum auch eine tolle Wissensdatenbank, auf die wir stolz sein koennen.
    1 Punkt
  27. Ich schließe mich den Wünschen an! Vielen Dank für die Arbeit und das tolle Forum was daraus resultiert. Besonders toll finde ich dass ihr auch einen Standpunkt habt!
    1 Punkt
  28. Altra Olympus 5 für 90 €, mit zusätzlichem Code von der Website bis 26.12. aktuell für 81 €
    1 Punkt
  29. Danke für die lieben Worte @khyal Und danke an das ganze Team dafür, dass ihr mit Eurem unermüdlichen Einsatz diesen einzigartigen Wohlfühl-Wissens-Raum im Internet möglich macht. Ihr seid großartig! 🙏
    1 Punkt
  30. Schöner Bericht. Tipp: Den Teil Lörrach - Basel kannst Dir sparen. Dafür fand ich das Stück auf den Feldberg, Blauen und Belchen als den schönsten Part der Tour damals.
    1 Punkt
  31. Hi Noah, ich denke, dass es langfristig günstiger ist, direkt einen Quilt mit 850FP Daunen zu kaufen. Bei den Packlisten hier im Forum findet sich eher selten noch etwas mit 700er Daune. Und gerade der Schlafsack ist echt wichtig und sorgt dafür, dass man automatisch mehr Spaß hat. Bei Decathlon kostet der MT 500 Schlafsack mit 560Gramm Daune (800cuin) und 1050 Gesamtgewicht 200€ (Gesamtgewicht nicht vergleichbar, da Schlafsack vs. Quilt). Daher finde ich 215€ für 623Gramm bei 700cuin nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis. Ich würde mehr ausgeben und einen Cumulus Quilt kaufen oder ne eigentlich würde ich weniger ausgeben und gebraucht einen bei Kleinanzeigen erwerben (Achtung keinen Western Mounteering dort kaufen, da gibt es zuviele Fake Angebote).
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+01:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...