Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.04.2018 in allen Bereichen

  1. ich bin so alt, daß ich einen toten Winkel habe.
    7 Punkte
  2. LAUFBURSCHE

    UL-Stammtisch-Köln

    Hey Folks, danke für die Mühe. So, nach langem habe ich jetzt doch wieder eine Prothese und kann auch damit laufen. Seit dem Winter war es diesbezüglich echt stressig, da mein altes Sanitätshaus es nicht geschafft hat mir eine Prothese hinzustellen, auf der ich auch laufen könnte. Somit blieb mir nur übrig das Sanitätshaus zu wechseln. Das Alles mit neuen Anträgen bei der Kasse und und und. Aber erstmal glaube ich, dass ich auf der aktuellen Prothese laufen kann ( zumindest die paar Meter, die ist meine Beine zu lassenlassen) und diesbezüglich gibt es ja Entwarnung und ich muss nicht im Rolli anreisen! Puh! Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
    6 Punkte
  3. milkmonsta

    Tarp Frage ;-)

    Sollte nicht der Vorbesitzer die Frage recht gut beantworten können?
    2 Punkte
  4. zeank

    Windhose

    Ja einfacher etwas ist, umso teuerer ist es manchmal. Ich suche eine ganz simple Windhose und bin nicht bereit 100€ dafür zu zahlen. Deshalb will ich mir jetzt selber eine machen. Hat jemand einen Link zur Hand, der grob umschreibt, wie man sowas macht? Schnittmuster? Und was für Stoff nimmt man da? Ich dachte an sowas wie Pertex Quantum, aber das scheint es bei ExTex so nicht zu geben. Oder bin ich blind? Tausend Dank schon mal!
    1 Punkt
  5. Ich vermute, er hat euch nicht erstmal als nutzlose Weicheier angesehen.
    1 Punkt
  6. OT: @Erbswurst - Du beschreibst hier aber schon eine etwas freiheitlichere und lustbetontere Einstellung als im Artikel skizziert. Hast du ihn wenigstens ein bisschen gelesen? Davon abgesehen finde ich eigentlich, dass in diesem Thread schon alle Argumente mindestens einmal erwähnt und zerlegt worden sind. Wir gehen in die zweite, dritte, vierte Runde... das kenne ich doch irgendwo her, oder? Schattenkrieger zieht euch warm an! Jetzt kommen wir und knacken die 2000er-Marke!
    1 Punkt
  7. UL-MUC

    Schnäppchen

    @questor: Die Funktionsunterhose Odlo Evolution X-Light in Größe S (23 Gramm, nachgewogen, für 5,39 Euro unter https://www.ebay.de/itm/Odlo-Evolution-X-Light-Unterhose-Slip-Herren-Evolution-182022-Light-NEU/371793726156?hash=item5690a20acc:g:t2gAAOSw44BYMHjW) passt mir wie angegossen, bei 1,71 m Körperlänge und 61 kg -gewicht. Ich finde sie auch sowohl vom Material als auch von der Passform her angenehmer als die minimal schwerere Odlo Brief Evolution Light (26 Gramm in S, nachgewogen).
    1 Punkt
  8. zeank

    Windhose

    Hm. Danke Dir. Ich glaub, die MYOG Hose mache ich auf jeden Fall. Wenn es nix wird (in die Hose geht ), kann ich mir immer noch die Ronhill bestellen. Ich hatte aber eigentlich eh an was leichteres gedacht.
    1 Punkt
  9. Fabian.

    UL-Stammtisch-Köln

    Schön, dass es doch noch klappt. Schade um die, die nicht kommen können. Wird sicherlich nicht der letzte Stammtisch gewesen sein Tisch habe ich soeben reserviert. Noch mal für alle die sich noch nicht entschieden haben: Wir treffen uns um 19 Uhr im Altenberger Hof in Köln.
    1 Punkt
  10. Erbswurst

    UL-Stammtisch-Köln

    Mit mir ist diesmal eher nicht zu rechnen. Ich werde in der Provence aber an Euch denken!
    1 Punkt
  11. Roiber

    Windhose

    OT: Ich will Deinen MYOG-Ambitionen bestimmt keinen Dämpfer verpassen, aber mir fiel noch ein, dass vor zwei Jahren im Thread Die Beine erleichtern - Auf der Suche nach einem Beinkleid-Konzept in diesem Beitrag mit der Ronhill Trail Microlight Pants eine wesentlich günstigere Windhose (ich meine, das waren ca. 40 EUR) empfohlen wurde: klick. Zwar ist die Hose unter dem angegebenen Amazon-Link nicht mehr zu kriegen und auch auf der Ronhill-Seite selbst nicht mehr, aber wenn man den Produktnamen über die Suchmaschine eingibt, finden sich gleich unter den ersten paar Treffern zwei Shops, wo die Hose scheinbar noch zu haben ist (klack, kluck), für 35 und 31 GBP. Ob die Shops allerdings was taugen... keine Ahnung!
    1 Punkt
  12. Das ist der Punkt! Sollten jahre nach einem stich unspezifische symptome wie (gelenks-) schmerzen oder chronische Müdigkeit auftreten denkt selten noch jeman an den ursächlichen stich vor jahren. Daher ist die ursachensuche und damit die richtige Behandlung oft sehr erschwert! Ben
    1 Punkt
  13. khyal

    Tarp Frage ;-)

    Erstmal Glueckwunsch zu dem Schnapper, fuer den Preis haette ich das auch gerne genommen Man sieht ja leider auf 2-dimensionalen Bilder schlecht die 3. Dimension... Hast Du mal versucht den mittleren Linelok waagerecht bzw leicht nach oben "abzuspannen" ? Ist dann das angesetzte Dreieck ohne Falten ? Dann wuerde ich vermuten, es ist ein Tarp, was man gut ueber einer Haengematte (oder Flattarp) benutzen kann, via Firstschnur und mit dem mittleren Beakspanner stramm gezogen, oder eben Aufbau als normales Tarp mit 2 Staeben und dann eben ueber die zusaetzlichen Spanner so ueberkreuz abspannen, dass ein Beak entsteht und sich im ueberlappenden Bereich nicht der Wind faengt. Komme nur auf die Idee, weil ich mir schon eine aehnliche Konstruktion ueberlegt hatte, wobei ich allerdings die Falten bei Stabaufbau eher ueber Knebel & Ringe, statt zusaetzliche Schnuere schliessen will...
    1 Punkt
  14. martinfarrent

    Tarp Frage ;-)

    OT: Bin ja kein so häufiger Tarpnutzer... aber ich dachte bislang, Beaks seien die Dreadlocks eines Tarps (das Coolste überhaupt).
    1 Punkt
  15. MarcG

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Cumulus hat neue "Heat-Liner" - also ne Art Innenschlafsack zur Verwendung im anderen Sack. Mit Kufafüllung. http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/sleeping-systems/heat-liner-457123?gid=68&vid=7 http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/sleeping-systems/heat-liner?gid=68&vid=7 edit: mehr neue Kufa-Säcke: http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/schlafsacke/kunstfaserschlafsacke/dynamic?gid=118&vid=6 http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/schlafsacke/kunstfaserschlafsacke/dynamic-zip?gid=118&vid=6
    1 Punkt
  16. Zum Dank für eure Mithilfe hier noch ein kurzer Tourbericht sowie ein kleines Gearreview: Es war wirklich eine sehr schöne Tour, tolle (aber leider anfangs sehr windige) Strände, verwunschene Olivenhaine und stets herrliche Aussichten. Die Wegbeschilderung war tatsächlich manchmal miserabel, die Navigation per Telefon hat aber super funktioniert. Ein paar mal verlaufen habe ich mich trotzdem, vor allem am ersten Tag, als ich schlaftrunken von Kavos loswanderte, nur um am Nachmittag wieder dort zu landen (waren aber nur ca. 2km Umweg, der Weg macht tatsächlich beinahe einen Kreis). Das Wetter war bis auf zwei Nächte mit einigen Schauern perfekt, 18-20° und (fast zu viel) Sonne. Eine Woche vorher hätte das noch ganz anders ausgesehen... Ich kann den Weg nur empfehlen, die Insel fühlt sich manchmal an wie ein großer "Wanderspielplatz", denn es gibt eine schöne Entwicklung vom eher flachen Süden hoch zum bergigen Norden, und man kann sehr oft den bisher zurückgelegten Weg betrachten. Der Pantokrator war für mich ein schöner Schlusspunkt. Die Suche nach Schlafplatzen war sehr leicht, gerade weil die vielen Olivenhaine durch ihre Terassen ein reichhaltiges Angebot bereitstellen. In fast allen Fällen hatte ich super Aussichten von den Schlafplätzen. Wasser zu finden, war selten ein Problem, nur für die Etappe auf den Pantokrator musste ich wirklich 3L mitnehmen, um für die Nacht auf halber Höhe noch genug zu haben (bei Palies Sinies lässt es sich prima zelten). Auch Einkaufen war trotz der meist völlig verlassenen Touri-Städte nie ein Problem, ich bin meist mehrmals täglich in kleinen Dörfern an Supermärkten vorbeigekommen. Zur Ausrüstung: Hosensetup: Hat sich bewährt. Die Running-Shorts waren sehr angenehm zum Laufen, die Tights erstaunlich warm und auch als Schlafwäsche bequem. Nur als ich einmal fast Sonnenbrand an den Beinen und kaum noch Sonnencreme hatte, war es nicht sehr angenehm, nachmittags bei Sonne in den Dingern zu gehen. Wetterschutz: Das Forclaz-Fleece war ausreichend warm. Ich bin allerdings auch immer vor 21Uhr im Bett gewesen, es war also wahrscheinlich noch um die 13° warm. Die OR Helium HD habe ich nie als Regenschutz gebraucht (den Mülbeutel-Kilt dementsprechend auch nicht), als Windjacke war sie aber tauglich (an den ersten beiden Tagen brauchte ich sie am Strand bei Sonne, ~17°C und ~50-70km/h Gegenwind). Dank der Pitzips war das Klima unter der Jacke recht erträglich, viel wärmer hätte es aber nicht sein dürfen. Die Handschuhe waren überflüssig. Mütze und Halstuch waren in zwei etwas kühleren Nächten hilfreich, um die kalte Luft vom Gesicht fernzuhalten. Ich bin aber auch recht empfindlich. Rucksack: Der Lightwave ist eigentlich super, aber: 1. war er nur etwas mehr als halb voll, 2. passt mir genau genommen die Rückenlänge nicht, 3. geht er nicht im Handgepäck mit. Werde mich daher demnächst auf die Suche nach Ersatz begeben, bin mir aber noch nicht sicher ob rahmenlos für mich infrage kommt. Wenn doch, wäre der Hyberg Attila ein heißer Kandidat. Shelter: Das Lanshan ist auf dem Weg nach DE verschollen und wurde nun erneut verschickt, daher habe ich @Zippi's Ali-Trailstar mitgenommen (danke nochmal!). Ich habe das Tarp nur zweimal aufgebaut. Beim ersten Mal war alles super, beim zweiten Mal auf dem Berg habe ich mich nicht allzu geschickt angestellt beim Aufbau: Wegen des harten Bodens musste ich mir mit Steinen behelfen, und habe die Heringe als Anker verwendet. Dabei war ich wohl etwas zu optimistisch bei der Auswahl der Steine, und um 6Uhr morgens hat die gefühlt 1000ste Sturmböe zwei Heringe rausgerissen. Das Tarp ist "zum Glück" auf mich drauf gefallen, so dass ich nicht gleich nass geworden bin vom leichten Regen. Ich habe es dann notdürftig am Boden beschwert und deutlich schwerere Steine gesucht, und die Leinen dann direkt um die Steine gebunden. Danach stand alles bombensicher, nur bin ich mir nicht sicher, ob die scharfen Kanten der Steinen den Leinen so gut tun. Vor der nächsten Tour steht da auf jeden Fall ein Skill-Upgrade an! Die Entscheidung, keinen Mückenschutz mitzunehmen, war übrigens goldrichtig. Ein Einheimischer sagte mir, dass erst ungefähr ab Mai damit losgeht. Witzigerweise kam ich später durch einen recht sumpfigen Wald beim Korission See, da gab es schon ein paar. Ansonsten habe ich aber nur ungefähr drei gesehen, die mich dann wohl auch alle gestochen haben. Ein Innenzelt wäre daher überflüssig gewesen. Das Polycro ist in der Tat erstaunlich haltbar, nur die Rutschigkeit ist recht nervig. In der ersten Nacht hatte ich ein leichtes Gefälle und bin bei jeder Bewegung mit der Matte aus dem Eingang heraus richtung Regen gerutscht. Ich denke mal, dass ein paar Streifen Silikon helfen würden? Küche: Der Topf könnte kleiner sein. Der Dosenkocher hat die zwei Male, die ich auch wirklich gekocht habe, gut funktioniert, mit der Einschränkung, dass er zum Ende hin stärker wird. Löschen konnte ich ihn nicht, das Schätzen der benötigten Menge Alkohol ging aber gut. Den Alkohol habe ich übrigens in einer Apotheke an der ersten großen Kreuzung auf der Straße vom Flughafen weg ("Kerkiras Achiliou" laut gmaps) gefunden. Preis 9€ für einen knappen Viertelliter (trinkbar, 95%). An den Tankstellen daneben hat man mich nur fragend angeschaut. Meistens war ich aber einfach zu faul zum Kochen oder hatte zu wenig Wasser zum Spülen, weshalb ich teils nur einen Snack oder kalte Ramen-Nudeln gegessen habe. Hygiene: Wie schon erwähnt war ein kleines Döschen Sonnencreme zu wenig, ein Refill aber schnell erfragt. Die Outdoor-Seife habe ich nie benutzt, bis auf am letzten Tag, als ich morgens in Dasia am Strand einen Platz zum Übernachten gefunden hatte und mich vor der Stadtbesichtigung (Kerkira) ein bischen gründlicher waschen wollte. Insbesondere meine Haare hatten es nach 6 Tagen mit nur zwei mal im Meer Planschen und viel Schwitzen unter dem Hut (den ich ersetzen werde, weil nicht atmungsaktiv) dringend nötig, mit Seife gewaschen zu werden (Schande über mein Haupt ). Insofern war ich froh, welche dabei zu haben, auch wenn es sicher nicht ganz in Ordnung war, sie am Strand zu verwenden. Der viele Müll am Strand hatte wohl einen broken-windows-Effekt auf mich... Das Vileda-Tuch hat mir an sich gut gefallen, nur etwas schneller trocknen könnte es meiner Meinung nach. Sonstiges: Ich war froh, das Sitzpad mitgenommen zu haben. Nicht nur zum Sitzen, sondern auch als zusätlziche Stütze fürs Fleecepullover-Kissen, so dass ich das aufblasbare Kissen dann doch zu Hause lassen konnte und es auch nicht vermisst habe. Das Taschenmesser habe ich nicht verwendet (durch die Nagelschere war es aber m. E. dennoch sinnvoll, z. B. für den Fall einer Verletzung). Die Powerbank mit 10.000mAh hat mich leider am 6. Tag hängen lassen: Mein Handy (Xperia Z1 compact) hat als Kamera und GPS-Ersatz pro Akkuladung ca. einen Tag gehalten (fast keine Internetnutzung, außer mal den Wetterbericht und "Mir geht's gut" nach Hause). 4 Ladungen waren also drin, eine habe ich noch aus der Powerbank einer anderen Wanderin bekommen. Am Abend des 5. Tages habe ich die PB dann noch in einem Restaurant geladen, wonach sie 2/4 Strichen anzeigte. Am mittag des 6. Tages waren dann leider trotzdem sowohl Handy als auch PB alle. Deshalb gibt's auch leider keine Gipfelfotos, und etwas mulmig war es mir ohne Strom auf dem Berg auch. Lohnt es sich über eine Solar-PB nachzudenken? Achso, über die Karte aus Papier war aus obigem Grund natürlich froh! Das ist soweit alles, was mir einfällt... Nein, halt, die Schuhe: Es sind die Merrell Moab 2 Ventilator geworden: Eigentlich war ich sehr zufrieden mit dem Komfort, aber schon am ersten Tag hat sich bei erstmaligem Felskontakt an zwei Stellen pro Schuh der Zehenschutz eingedellt (konnte ihn nicht dauerhaft zurückbiegen), so dass vom eigentlich großen Platzangebot vorne im Schuh nicht mehr viel übrig war. Zum Glück war es nicht so schlimm, dass ich nicht mehr weiterlaufen konnte, aber angenehm war es nicht. Außerdem löst sich nun nach ca. 160km vorne die Sohle ab. Das ganze ist also ein Fall für die Gewährleistung geworden, schade! EDIT: Im Abschnitt Shelter Infos zu nicht vorhandenen Mücken ergänzt.
    1 Punkt
  17. Wanderröte tritt mitunter wohl auch stark verzögert oder gar nicht auf. Ihr Fehlen lässt daher nicht zwingend den Schluss zu, dass keine Borreliose vorliegt.
    1 Punkt
  18. P4uL0

    Pollenalarm!!!

    Ja Nasendusche ist super. Ich bin seit Samstag beschwerdefrei mit dem Mometa Nasenspray.
    1 Punkt
  19. Craftsman

    Windhose

    Pertex gibts übrigens auch bei ExTex - heißt da PTX https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-ptx-quantum-daunendicht-35g-qm.html
    1 Punkt
  20. Craftsman

    Windhose

    Ich hab sowas schonmal genäht aber leider keine Bilder gemacht. Den Schnitt nimmst du am besten von einer Hose ab, die dir gut passt. Als Nahtzugabe würde ich 2cm nehmen. Als Material kannst du z.B. das 27g Ripstop Nylon von ExTex nehmen. der Stoffverbrauch hängt von deinem Schnittmuster ab - ich habe 1,6m für die Hose gebraucht. Am besten du legst dir das vorher auf dem Boden zurecht und schaust, wie Dur die Teile anordnen kannst, bevor du den Stoff orderst. Für den Bund würde ich entweder elastisches Einfassband (bei dem geringen Gewicht völlig ausreichend) oder wenns verstellbar sein soll, einen Kordelkanal mit elastischer Kordel nähen.
    1 Punkt
  21. +1 für das Stratospire.
    1 Punkt
  22. Dass sie über die Leinen kommen halte ich für unwahrscheinlich; dass sie von weiter oben herunterfallen dagegen schon eher. Ich habe bei der o.g. Aktion überwiegend in Bäumen gearbeitet wobei auch einige Zecken direkt auf die Hände gekrabbelt sind (waren idR allerdings auch moosbewachsene Laubbäume - bei Nadelbäumen sieht das vllt anders aus). Mal abgesehen von zuhause bleiben, gibt es meines Erachtens keinen 100%igen Schutz vor Zecken. Natürlich lässt sich das Risiko durch die hier im Thread genannten Maßnahmen (orientiert an Gebiet und Jahreszeit) reduzieren, aber am Ende muss man das vielleicht einfach als eine der Gefahren des Draußenseins akzeptieren.
    1 Punkt
  23. Die Isolierung liegt lose drin und das ist auch so gewollt und kein Produktionfehler. Sie wird durch die Schweißpunkte in Position gehalten. Ob die so die angebene Temperatur halten kann, weiß ich nicht. Aber es ist merklich Warm, wenn man sich drauf legt. Ansonsten ist sie sehr bequem. Gewicht gewogen 320g statt 301g. Erfahrungswerte folgen, wenn vorhanden.
    1 Punkt
  24. Es ist ein Baselayer. Als angeblicher Midlayer nicht zu gebrauchen.
    1 Punkt
  25. Wir haben im Sommer oft Zecken abzupflücken. Meine Vermutung ist, dass sich die Viecher erst mal an die Kleidung hängen, um sich dann in Ruhe ein appetitliches Fleckchen Haut zu suchen. Ich würde also die angehängten Zecken mit ins inner nehmen ... Wenn einige Kleidung und der Rucki draußen bleibt, suchen dann die Zecken nicht mit vorliebe die verschwitzen Sachen auf?
    1 Punkt
  26. Lightlix

    Mein Liebstes Teil

    Eindeutig mein Merinobuff. Exakt 50g und erhöht den Komfort in fast jeder Situation erheblich, egal ob Sonne oder Kälte. Extrem simpel, dadurch das Teil mit den vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten: Mütze, Schal, Handtuch, notfalls Wasserfilter, Sonnenschutz,...
    1 Punkt
  27. So wie ich das "Paramo-Prinzip" verstehe, kommt das Fleece unter die nasse Jacke um die kühlende Oberfläche vom Körper fern zu halten. Die entstehende Wärme fördert zusätzlich den Trocknungsprozess, so dass sich ein Gleichgewicht von "abdampfender" und hinzukommender Nässe einstellt. Das funktioniert natürlich nur so lange, bis die Nässe von außen die oberhand gewinnt. Ein ähnliches Problem wie mit dem Hitzestau unter der Regenjacke, habe ich im Sommer in meinem Trocki beim paddeln auf See. Da ziehe ich nur ein Netzhemd aus Kunstfaser drunter um es halbwegs erträglich zu halten. Wahrscheinlich funktioniert das auch mit der Paramo. VG. -Wilbert-
    1 Punkt
  28. OT: Das liegt daran, dass @mawi eingangs unter „c)“ den Poncho in Kombi mit Windjacke erwogen hat. Eine Teildiskussion geht auf diese Fragestellung ein. Niemand will mawi überzeugen. Er hat danach gefragt, er erhält Vorschläge, er teilt seine Bedenken mit. Das du ausschließlich eine Regenjacke suchst, ist deine Fragestellung.
    1 Punkt
  29. Wie wäre es mit einem Mini-Poncho + dünne Paramo Jacke? Solche Ponchos mit halbrunden Schnitt gab es in 60igern als Kinderkleidung. Vielleicht könnte man sich auch so was in multiuse bauen, nur mit Kapuze ... VG. -Wilbert- OT: Supi, Dank Dir Peter!
    1 Punkt
  30. Andreas K.

    Mein Liebstes Teil

    Mein Lieblingsteil? Mein Pyramidenzelt. Wenigstens vier Heringe, eine Stange, fertig. Einfach idiotensicher! Zudem voller Wetterschutz bei geringem Gewicht. Eine Allzweckwaffe.
    1 Punkt
  31. OT: Ich hab meinem letzten Zeltnachbarn gezeigt wie man sich nen Dosenkocher bastelt. Der hatte keine Kocher dabei und hat sich ein drittes Loch in den Bauch gefreut. Und sein zweiter eigener Versuch war dann auch sogar schon brauchbar!
    1 Punkt
  32. OT: Den meisten Eindruck schindest du ohne Worte, wenn du mal auf einem kommerziellen Campingplatz bist und dir Leute morgens beim Abbauen und Einpacken zuschauen... da habe ich sogar mal Applaus bekommen. Besser kann man für UL eigentlich gar nicht Werbung machen.
    1 Punkt
  33. Und als Nächstes verstecken wir den Marktplatz, damit nicht der Eindruck entsteht, dass es bei UL nur um schnöde Ausrüstung per Paypal geht... aber eigentlich noch viel dringender, weil die prominente Anzeige der neuen Angebote solchen Leuten auf den Keks geht, die ihren jährlichen Kaufrausch schon hinter sich haben? Tourenbeschreibungen können eigentlich auch verschleiert werden, weil der UL-Bezug vor lauter Begeisterung über das Erlebte oft unterschlagen wird... richtig? Und überhaupt sollten wir mit Rücksicht auf Leute, die keine Threads starten mögen - aber sehr definierte Lesebedürfnisse haben - einen Leserbeirat einrichten, der neue Themen erst einmal abnickt, bevor sie freigeschaltet werden?
    1 Punkt
  34. Interessant. Hat erstmal gar nichts mit klassischem UL Trekking zu tun, aber die Idee ist trotzdem nicht abwegig. Wäre das nicht einen eigenen Faden wert, @Erbswurst? Darauf kannst du dann fallweise verlinken.
    1 Punkt
  35. waldgefrickel

    Leipziger Stammtisch

    Count me in
    1 Punkt
  36. lobo

    [Suche] TT Double Rainbow

    also ich hätte auch eines zu verkaufen. Nachdem ichs für die letzten beiden Nutzungen verliehen habe, kann ich über den Zustand nicht 100% was sagen, außer dass ich es ca. 2011 gekauft habe und bei meiner letzten Nutzung in gutem Zustand war. Falls du Interesse hast kann ichs gerne mal aufstellen und ein paar Bilder machen...
    1 Punkt
  37. Ich lese total gerne Reiseberichte. Die Bilder springen mich an und machen Lust auf die Gegend. Aber auch die Texte finde ich interessant, selbst - oder gerade wenn - keine Abenteuer auf Leben und Tod darin vorkommen. Die kleinen Tourenalltagserlebnisse sind für mich interessant (z. B.: "... dann habe ich mir noch kurz mein Nudelgericht gekocht und mich gefreut, dass ich etwas Chilli mitgenommen hatte ..."). Das hilft mir mehr als ein Thread, in dem 200 mögliche Gerichte vorgestellt werden. Natürlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, aber man kann beim Üben ja mit dem anfangen, was bei anderen in derselben Gegend schon mal geklappt hat. Ich werde auch Berichte schreiben. Die sind dann vielleicht für andere Anfänger interessant, die anderen müssen sie ja nicht lesen. Und zum Thema Thruhike und Bildqualität: Beides sind die Kirschen auf den Sahnehäubchen der Reiseberichte. Wenn aber nur noch über mehrmonatige Touren mit Fotos in Fotografenmeisterqualität berichtet werden würde, wäre das doch von den Möglichkeiten vieler sehr weit entfernt. Deshalb fände ich es toll, wenn vermehrt auch Berichte über Kurztouren, gespickt mit Handyfotos, geschrieben werden würden. @roliDiese Einstellung finde ich etwas unglücklich. Jeder macht doch seine Touren für sich. Aber wenn keiner darüber berichten würde, könntest Du Dich auch nicht mehr über Reiseberichte freuen. Oder man würde nur noch welche von Journalisten lesen, die die Reisen wirklich nur machen, um mit den Berichten darüber Geld zu verdienen (auch ein schöner Job). Welche Art von Berichten interessanter und hilfreicher sind, kann jeder für sich selbst entscheiden.
    1 Punkt
  38. Ja, so was in der Art... Ich nehme Fotos nach der Tour wenigstens einmal in die Hand. Die könnte ich auch gleich hochladen und nur mit einem Wort oder einem Satz ergänzen. Das nimmt noch relativ wenig Zeit in Anspruch und könnte spontan gemacht werden. Wenn ich als Autor des Fadens, eine etwas längere Zugriffszeit hätte, müsste es auch nicht gleich 100%ig perfekt sein. Sehr schön! Als ich noch alpine Ambitionen hatte, frage ich mal einen Bergführer, warum er so wenig fotografieren würde. Darauf er, "Berge sehen doch überall gleich aus!" Mich interessieren viel mehr die Menschen der Tour, ihre Vorbereitungen, Ihre Anstrengungen, Gemeinsamkeiten und Verschiedenheit. Da geht so viel Zeit und Leidenschaft rein, dass ich dagegen die abgelegene oder exponierte Landschaft, eher als zweitrangig empfinde. vg. -wilbo-
    1 Punkt
  39. ULgeher

    Windhose / Schlafkleidung

    Da ich noch ein passendes Stück Momentum90 übrig hatte, habe ich mir frei nach der Anleitung auf Thruhiker (Liberty Ridge Pants) eine Windhose genäht. Im Wesentlichen habe ich die Teile aus dem Photo in der Anleitung nachgezeichnet und sichergestellt, dass die Nahtlängen auf Vorder- und Rückseite gleich lange waren, und das Schnittmuster in die benötigte Länge und Breite gestreckt. Hat wunderbar geklappt. Herausgekommen ist das hier: Am Hosenbund ist ein elastisches Band welches verknotet werden kann, an den Füssen habe ich ein Band fixer Länge eingezogen, welches ich aber bei Bedarf rausnehmen und gegen was anderes ersetzen könnte: Gewicht 62g, wobei ca. 10 davon auf die Bänder entfallen. Angedachter Einsatzzweck ist einerseits als Schlafkleidung (direkt auf der Haut), um den Quilt sauber zu halten, und im Camp am Morgen falls es kälter oder windig ist und die restliche Kleidung nass auch mal über long johns. Oder auch Mal in einer Hütte oder sonst beim Kleider trocknen oder waschen wenn ich nicht in Unterhosen rumsitzen möchte. Ausserdem hoffe ich auf einen zusätzlichen Moskitoschutz.
    1 Punkt
  40. Ich war gerade nochmal an der Nähmaschine tätig und habe mir ne Hose genäht. Ursprünglich wollte ich eine Windhose nähen, was diese auch ist aber halt 0% atmungsaktiv, somit auch Regenhose, oder VBL. Material ist aus nem Rest 36er Silnylon, nicht wirklich das richtige Material für ne Windhose. aber wenn es so kalt ist das ich diese brauch, schwitze ich vllt auch nicht so stark darin. Beine hätten noch einen Ticken länger sein können. Gewicht liegt bei 56g
    1 Punkt
  41. in der schweiz wäre das TRANSA.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+01:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...