Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07.04.2018 in allen Bereichen

  1. Bitte lese dich im Forum etwas ein und versuche, die UL-Mentalität zu verstehen. Man holt sich die Gramm eben, wo sie zu holen sind (möglichst überall - und wenn's dann gleich 120g sind, freut man sich besonders). Aber ich denke, das wirst du beim Einlesen erkennen und dann auch wissen, ob dir dieses Forum zusagt. Auf den sausenden Einstieg als 'myth buster' würde ich an deiner Stelle derweil lieber verzichten. OT: (Nichts für ungut, aber grundsätzlich störend sind meist auch Posts, die ein Thread-Anliegen per se als Unsinn verdammen, um dann irgendeine Alternative vorzuschlagen, die dem ursprünglichen Autor wahrscheinlich längst geläufig ist. Wenn jemand nach einem Schirm fragt, wird er schon seine Gründe haben. Der will deine Goretex-Jacke vielleicht gar nicht und wüsste dies auch zu erläutern. Ich will sie ebenfalls nicht und möchte mich auch nicht alle zehn Minuten in meinem Zelt einwickeln. )
    3 Punkte
  2. Hab bislang keine Laufmaschen udgl, hängen bleibt auch nicht viel bis gar nicht. Vielleicht weil es gar so engmaschig ist? Sich dadrunter einzurichten finde ich trotz grenzwertig bis es kratzt an meiner Würde.
    2 Punkte
  3. Ich habe den Light trek ultra - allerdings sehr frisch und noch nicht auf Tour getestet. Im Vergleich zum herkömmlichen Schirm ist dieser dadurch dass er nur 6 Speichen hat etwas weniger straff gespannt. Ansonsten mache ich mir allerdings bezüglich Haltbarkeit keine Sorgen und werde es einfach ausprobieren. Falls er doch nicht stabil genug ist auf Tour ist ja noch die Regenjacke dabei. Mehr kann ich erst nach der nächsten Tour sagen, vorausgesetzt es kommt auch etwas Schlechtwetter als ordentlicher Test auf. Achja: nachgewogen, mit Dyneema Schnur statt der Kordel am Griff: 178g.
    2 Punkte
  4. Sport fühlt sich dann als Sport an, wenn ich damit "nur" irgendwelche Trainingsziele verfolge: ab und an Fitnessstudio, öfter mal laufen. Wandern, paddeln, Garten umgraben, Gehwegplatten verlegen, mit dem Rad zur Arbeit etc. ist zwar auch Sport, fühlt sich aber nicht so an - da steht die eigentliche Tätigkeit, der Weg / das Ziel (je nachdem) im Vordergrund. Ich bilde mir ein, dass mich letztere Tätigkeiten (fast) genauso gut für meine Hobbys fit halten - mit dem entscheidenden Vorteil: dass ich dann schon meine Hobbys ausübe. Von daher empfinde ich "Sport" als unproduktiv: der Gartenweg ist hinterher nicht gepflastert, das Kartoffelbeet nicht umgegraben, ich habe keine neuen Erlebnisse in der Natur gemacht,... Trotzdem mache ich manchmal(!) auch "Sport" - einfach weil es schön sein kann, den eigenen Trainingsfortschritt zu sehen und etwas Sinnfreies / Nutzloses zu tun. Auf den (etwas überspitzten) Punkt gebracht: Hobby vs. Sport = sinnvoll vs. nutzlos oder Freiheit vs. Zwang/Plan.
    2 Punkte
  5. Nennt schon jemand den Light Trek Ultra sein eigen und kann etwas dazu sagen? https://euroschirm.com/schirm/LightTrek-ultra/index.cgi?session=RrGxZC03SqTLB&sprache_land=deutsch Als oftmals Handgepäckreisender klingt der Schirm verlockend - zumal der nicht teleskopierbare eben gerade nicht in's Handgepäck passt. Nur ob man der Stabilität vertrauen kann frage ich mich.
    1 Punkt
  6. den Schirm hab ich auch. Macht bisher das was er soll, hält Wasser von oben ab. Hat im Vergleich zu einer Jacke/Poncheo den Vorteil eines trockenen Raumen um den Kopf rum. Ist oftmals sehr angenehm. Dann kann man aber nicht mit Stöcken laufen.
    1 Punkt
  7. Ziemlich robust aber bei mir verfängt sich schon recht schnell Kleinkram dadrin.
    1 Punkt
  8. Nicht sonderlich, ziemlich robust sogar.
    1 Punkt
  9. wilbo

    Schnäppchen

    ... nicht gerade für ul-freunde, aber ein Schnapper. Ein honey stove clone bei ali, für 13.13 €. https://de.aliexpress.com/item/Hexagon-Falten-Freien-Camping-Holzofen-Leichte-Holz-Outdoor-kocher-f-r-berleben-Kochen-Picknick-Jagd-Reisen/32858722409.html VG. -Wilbo-
    1 Punkt
  10. @mtp Ich denke schon. Ich habe gerade ein hochwissenschaftliches Experiment unternommen: auf die Waage gestellt, mit dem Schirm auf dem Boden abgedrückt und mal geguckt wie viele Kilos Belastung man da raufbringen kann. Mehr als 20kg habe ich nicht aufbringen können an Belastung, der Schirm ist nicht eingeknickt oder eingefahren, dasselbe bei direktem Aufdrücken auf die Waage. Stabil genug wird er also sein. Das Problem bei einem Setup wie auf dem astucas Foto wird eher sein, dass Wind den Schirm an den Kanten ordentlich eindrücken wird, weil die Kanten eben nicht so straff gespannt sind wie beim Vorgänger. Bei Nutzung als Regenschirm sollte das kein Problem sein, aber wenn man es für ein Bivi Setup nehmen möchte, könnte der Platz unterm Schirm bei Wind sehr schnell sehr wenig werden und Regen wird unter den Schirm kommen. Dann einfach den Schirm in Windrichtung positionieren sollte aber kein Problem sein.
    1 Punkt
  11. Interessant finde ich diverse Studien, wonach der Abbau bis in die 70er eigentlich nur linear erfolgen müsste - so dass die Sprünge, die manche Leute an sich erfahren, laut Friel eher mit Veränderungen der Lebensweise zusammenhängen. Der Kernfehler besteht aus seiner Sicht darin, zu wenig intensiv zu trainieren, - was uns ‚Mittleren‘ aber jahrelang fast einhellig nahegelegt wurde. Legt man diesen Schalter um, passiert mitunter Erstaunliches: Man beginnt wieder, das eigene Potenzial auszuschöpfen und verbessert sich u.U. sogar erst einmal. Allerdings ist Vorsicht angeraten: Ein ärztlicher Check wäre klug, bevor man sich erstmals seit langer Zeit wieder so hart fordert.
    1 Punkt
  12. Passt schon... ich weiß, was du meinst. Allerdings wird Systematik (Zwang/Plan... Sport) mit steigendem Alter immer entscheidender - zu wissen, wo man den Hebel ansetzt, damit der unvermeidliche Abbau möglichst unmerklich bleibt. Und manchmal entdeckst du sogar mit Mitte 50 noch Methoden, um die Kondition relativ zum Vorjahr zu verbessern (fast immer sogar ohne zusätzlichen Zeitaufwand). Das geht aber nicht mehr so locker nach der Devise, dass jeder Weg nach Rom führt, - also jede Bewegung gut tut. Je älter du wirst, um so mehr muss der richtige Fokus her. Reichte mir vor zehn Jahren einfach viel MTB-Fahren im Wald als Vorbereitung für eine Bikpacking-Alpentour, so würde das heute nicht mehr so gut funktionieren. Wer sich dafür bereits interessieren muss, findet vielleicht in diesem Buch von Joe Friel die passenden Anregungen. (Mit Sport finde ich mich also ab, weil die Hobbys dann besser funktionieren.)
    1 Punkt
  13. Was die Krabbelviecher betrifft: Hängematte! Klar, wiegt vielleicht ein paar Gramm mehr. Dafür ist man vor Schnecken, Mäusen, Schlangen und was noch so am Boden rumkriecht, ziemlich sicher. Und das sanfte In-den-Schlaf-geschaukelt-werden!
    1 Punkt
  14. Beim Langstreckenwandern spielt es sicher keine Rolle, welches Waschmittel man für seine Haare nimmt. Hauptsache, das Fett geht irgendwie raus. Im "normalen Leben" ist es den meisten dann aber doch nicht egal, ob die Haare durch den Gebrauch eines ungeeigneten Waschmittels schuppig oder stumpf werden, zu Spliss neigen usw. Deswegen kann ich dem "lasst euch nicht verarschen" in diesem Fall nicht zustimmen.
    1 Punkt
  15. Ich glaube das Hauptargument für den Regenschirm ist nicht nur das Gewicht sondern v.a. die Haltbarkeit und der Sonnenschutz. Momentan wohne ich in der regenreichsten Stadt Deutschlands. Ich hatte über zwei Jahre lang einige Regenschirme im unteren Preissegment, die mir bei starken Winden regelmäßig kaputt gegangen sind. Meine Entscheidung vor einigen Jahren, mir einen einigermaßen hochwertigen Schirm von Doppler zu kaufen hat sich trotz den rund 10-fachen Preises eines KiK-Schirmes bis heute amortisiert. Dabei habe ich im Stadtleben noch den Vorteil, dass ich den Schirm theoretisch innerhalb von 10 Minuten austauschen kann, was auf Tour, je nach Gegebenheit, nahezu unmöglich ist.
    1 Punkt
  16. Ich benutze keine Regenschirme auf Tour - also verneine ich das mal persönlich. Aber wir befinden uns in einem UL-Forum, und da ist eine Gewichtseinsparung von 120g (also rund 40%) ziemlich gewaltig.
    1 Punkt
  17. Fabian.

    Impressionen von Touren

    Schon etwas her: Tagestour Zion NP
    1 Punkt
  18. Schnelles Beweisfoto: Zumindest gefühlt ist das Zelt deutlich leichter als das danebenliegende Buch:
    1 Punkt
  19. Graptolith

    Impressionen von Touren

    Schneeschuhwandern im Alpthal in der Schweiz vor 2 Wochen. Übernachtung bei -2°C (ab und an windig) mit Aegismax Windhard und Subito Schlafsack/Rettungsdecke.
    1 Punkt
  20. Bauerbyter

    Franken Stammtisch

    klingt gut! Dann halten wir das mal so Fest: Brauerei Sonne in Bischberg nächsten Donnerstag um 19:00.
    1 Punkt
  21. Mil

    Transcaucasian Trail (TCT)

    https://transcaucasiantrail.org/en/hike/dilijan-national-park-armenia/ https://transcaucasiantrail.org/en/hike/upper-svaneti-georgia/
    1 Punkt
  22. Was ist denn das gerade für eine krasse Neiddiskussion? Ebenso könne man behaupten, dass alle Laufbursche Käufer reiche UL Snobs sind. Und wieso soll man nicht mit einem Hilleberg auf einem Campingplatz übernachten. Und scheiße ja. Ich würde sehr gerne lieber mit nem SUV fahren, als mit meinem 2türigen Kleinwagen, wo ich alles reinquetschen muss und mich dann frage, wo der Kinderwagen noch reinsoll. Wer etwas haben will oder braucht ist sicher bereit das Geld dafür auszugeben. Ganz unabhängig von eurer Schnappatmung. Was Sack&Pack betrifft. Die übernehmen das Importrisiko, Einfuhrsteuer, Umsatzsteuer etc nebst Serviceleistungen wie Garantie und das einzige was hier wieder kommt ist Gemecker über zu hohe Preise. Ist ja wie bei ODS hier. Und der günstige Preis bei Decathlon weil Eigenmarke ist ja auch nur die halbe Wahrheit. Sorry. Aber ist finde das echt schlimm, was aus nem einfachen Hinweis auf ne Makenverfügbarkeit gemacht wird.
    1 Punkt
  23. P4uL0

    Impressionen von Touren

    Durchwachsenes Osterwochenende in der Schwäbischen Alb. Kalt, warm, Sonne, Regen, Graupel alles war dabei.
    1 Punkt
  24. Blick auf Picton, auf dem Weg zum Queen-Charlotte-Track (Neuseeland)
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+01:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...