Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.04.2018 in allen Bereichen
-
Zpacks jetzt in Deutschland erhältlich
Bergrunner1973 und 2 andere reagierte auf domereichlt für Thema
Outdoorline ist ein guter Laden. Schnelle Lieferung und netter Kontakt. Vor allem: Er bietet Darn Tough-Socken an.3 Punkte -
Zpacks jetzt in Deutschland erhältlich
Lewwi und ein anderer reagierte auf Andreas K. für Thema
Habe eben gesehen, dass es nun einige Produkte von Zpacks bei Sack und Pack gibt. Die Preise sind aber astronomisch! http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=7001 http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=6999 http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=69982 Punkte -
Tourenvorschlag Norwegen 2018 gesucht
Bauerbyter und ein anderer reagierte auf Roiber für Thema
Wenn Du es gerne abwechslungsreich magst und es nicht nur Fjäll sein soll, würde ich Dir die Femundsmarka (NO) und das angrenzende Rogen-Gebiet (SE) empfehlen. Du hast da zwar offenes Fjäll, darüber hinaus aber auch viele schöne Seen, lichten Bergwald, märchenhaften Wald (Töfsingdalen) und auch Berge. Hier kannst Du eine gute Übersicht über die Region bekommen: klick. Ich bin eine Rundtour gelaufen mit Start und Ziel an der Fjällstation Grövelsjön (SE), einmal um den Rogen herum. Inspiriert hatte mich dieser Tourbericht auf ODS: klack. Wenn Du nur in NO bleiben willst, könntest Du Deine Tour auf die Femundsmarka begrenzen und auf das Rogen-Gebiet verzichten. Z.B. einmal um den Femundsee herumlaufen und wenn Dir das zu kurz ist, noch irgendwo einen Abstecher oder eine Schleife ranhängen. Anreise mit der schwedischen Bahn nach Grövelsjön z.B. von Stockholm aus in ca. 8h mit Zug und am Ende noch Bus (2-3 x umsteigen). Aktuell sind An- und Abreise für Anfang August für jeweils 281 SEK (27 EUR) zu haben. Auf NO-Seite führt die Rundtour über die Fjällstation Svukuriset. In NO kenne ich mich mit den Öffentlichen nicht aus. Auf die Schnelle gefunden: Anreise z.B. Zug bis Rena, Bus bis Elga, 3 Std. Fußmarsch bis Svukuriset. Zugtickets für die Fahrt Oslo Rena (2,5 Std., 1x umsteigen) für Ende Juli (spätere Daten werden noch nicht angezeigt) zum Preis von 249 NOK (25 EUR, Mini price Ticket, jeweils für Hin- und Rückfahrt). Die Busfahrt hab ich jetzt auf die Schnelle nicht recherchiert bekommen. Wenn einer der NO-Kenner hier im Forum hier weiterhelfen könnte, mich würde diese Info auch interessieren. Das Gebiet ist zwar schon eher südlich und auch nicht so hoch gelegen, aber selbst da kann es im Oktober schon winterlich sein. Wenn Du also die Chance hast, im August oder September zu fahren, würde ich das an Deiner Stelle vorziehen.2 Punkte -
Topf für zwei
Erbswurst und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
Du könntest Pasta, Gemüse oder sonstwas kochen und den Fisch gleichzeitig in Alufolie über dem kochenden Wasser dämpfen.2 Punkte -
Tourenvorschlag Norwegen 2018 gesucht
Wanderfalke und ein anderer reagierte auf doast für Thema
Ich bin kein wirklicher Skandinavienkenner, aber Ende Oktober scheint mir je nach Vorstellung der Tour fast schon etwas spät. Da kannst du dann gleich wieder in deinen Winterschlaf verfallen Was Anreise anbelangt: sehr schnell, einfach und günstig kommst du in die Hardangervidda in Südnorwegen. Zug-/Busanbindung ab/an Oslo ist unproblematisch. Ich war dort 2014 im August. Sehr populär ist die Durchquerung (N-S, W-E) dieses Hochplateaus. Route selbst erstellen ist absolut easy. Je nach Lust und Laune bzw. nach km-vorstellung. Viele markierte Wege, immer wieder bewirtete/unbewirtete Hütten (wenn man das mag). Ist sicherlich nicht die wildeste Aktion, technisch und ausdauermäßig keine große Nummer. Trotzdem hat mir die Gegend wirklich sehr gut gefallen. Hab keine ganze Durchquerung gemacht, war nur ein paar Tage in der Gegend. Steht aber auf meiner longlist für potentielle Sommerhikes wenn es was kürzeres im Norden sein sollte. Berichte solltest du viele online finden, ODS ist sicher auch voll damit. Bin mir aber sicher du bekommst noch weitere Tipps und Vorschläge von fundierteren "Nordmännern" hier ausm Forum.2 Punkte -
LowBudget UL-Schlafplatz + Hund
Erbswurst und ein anderer reagierte auf Dingo für Thema
OT: Es tut mir einfach im Auge weh und daher breche ich mein Schweigen. Es handelt sich auch beim Zeltpflock um einem Hering. So zumindest auch laut Duden.2 Punkte -
Zpacks jetzt in Deutschland erhältlich
faya1337 reagierte auf Andreas K. für Thema
Deutschland hat reagiert und so wie China Strafzölle auf begehrte Importware aus den USA erhoben1 Punkt -
Jep. Scheint eine kleine indonesische Schmiede zu sein, die Zelte/Tarptents nach Wunsch produziert. Sind anscheinend aber auch einige Nachbauten wie das GWC dabei. Habe die Jungs aber mal angeschrieben. Leider keine Reaktion.1 Punkt
-
Hab gerade Antwort von extremtextil bekommen:1 Punkt
-
Ist halt die Frage wie sehr UL das ganze sein soll... Da ja vom Threadersteller schon Duossal ins rennen geworfen wurde vermute ich mal das Gewichtsminimierung hier nicht die höchste Priorität hat. Ich hatte bei meiner Tour in die Hardangervidda letztes Jahr die beschichtete Trangia Pfanne zum Fisch braten dabei. Dieses Jahr nach Grönland und Nordschweden wird die sicherlich auch mitkommen. Bin wie gesagt sehr zufrieden mit der Pfanne und reinigen ist auch komplett ohne Spüli kein problem, einfach nach gebrauch etwas Wasser drin auskochen und mit etwas Gras/Moos auswischen. Mit Öl hatte ich auch keine Probleme und würde auch nicht drauf verzichten, allein schon um den Energiegehalt der Mahlzeiten aufzupeppen... Da bei den Touren die Zielsetzung Wandern + Angeln ist gibts aber auch regelmäßig Fisch... Wäre die Frage wo der Fisch bei gerritoliver herkommt, wenn der gekauft werden soll dann wäre es wohl tatsächlich die einfachste Möglichkeit gleich ins Restaurant zu gehen1 Punkt
-
Bei den ganzen Antworten muss ich mich erstmal sortieren! Die Tarps klingen erst mal gut, muss mal ne Liste zusammenstellen, wie viel das alles was ich noch brauche insgesamt kosten wird. Noch ne Frage hierzu, ich dachte Tarp braucht man nur als zusätzlichen Regenschutz, oder ist die Idee, bei gutem Wetter einfach ohne Tarp zu schlafen doof? Diese halb geschlossenen Tarps gefallen mir jedenfalls sehr gut, das sollte dann auch kein Billigteil sein...ich schließe dieses Jahr mein Studium ab, sodass nächstes Jahr mehr Budget drin ist. Möchte alles nach und nach kaufen, brauche aber jetzt für diese Tour eben alles was unverzichtbar ist. Gestern kam mir die Idee eines 2Personen-Biwak-Sackes. Mein Hund schläft nicht unter der Decke, aber kuschelt sich wahrscheinlich auf dem Biwaksack an mich. Ich könnte eine wasserdichte, leichte Plane auf den Boden legen (evtl. Rettungsdecke geeignet?), meine Thermarest in den Biwaksack legen, leichter Schlafsack noch drin und mein Hund läge auf dem Biwaksack außerhalb, dann bräuchte ich für sie nicht mal eine Extra-Unterlage. Und bei Regen brauche ich dann noch ein zusätzliches Tarp (vllt dann doch das von Decathlon und ich gebe das Geld für den Biwaksack aus?). Mit Quilt muss ich mich auseinandersetzen, bisher hab ich nicht verstanden, was das ist. @Frucht meine ist ein Mix mit Schäfer, sie hat auf dem Campingplatz tagsüber unser Lager bewacht, nachts war sie sehr ruhig. Ich müsste mal mit ihr ohne Zelt drausen schlafen, dann könnte ich sehen, wie sie sich benimmt. Sie hat bisher wenig Jagdinstinkt, ich kann sie auch im Wald frei laufen lassen. Rucksack ist erstmal nicht in Planung, da eben sehr teuer für wenig Mehrwert meiner Meinung nach. Meine Kleine ist das nicht gewöhnt und hat mit 1,5 Jahre erstmal Trittsicherheit zu lernen. Hatte für sie außerdem mal ein Ruffwear Webmaster und das mochte sie nicht, da es so viel verdeckt hat. Wandere nun mit dem Grossenbacher ebenfalls mit Griff oben. Ich barfe meinen Hund ebenfalls im Alltag und wollte auf Tour auf das Trockenbarf "BALF" von Jörg Meissner zurückgreifen. Ist unkompliziert, besteht aus purem Fleisch und Innereien fertig gemixt, auch 80:20 mit Obst und Gemüse. Ist zudem sehr leicht, meine Hündin isst zuhause pro Tag 870g mit Obst und Gemüse. Sie bräuchte vo dem BALF für 12 Tage nur 1800g. Das muss auch nicht aufgekocht werden, nur 20 Minuten eingeweicht.1 Punkt
-
Hallo, ich bin auch meistens mit meinem Hund unterwegs, der ebenfalls knappe 30 Kilo wiegt. Nur mit einem Tarp würden wir beide kaum zum schlafen kommen. Er kommt als Jagdhund im Wald nur schwer zur Ruhe und unter einem Tarp bleibt er quasi die ganze Nacht wach und checkt die Umgebung. Selbst im Zelt kann ihn das je nach Ort und Tieren weitgehend vom Schlafen abhalten. Ich denke, dass das bei vielen Hunden, nicht nur bei Jagdhunden, ähnlich sein kann. Daher würde auch ich dir zu ein paar Probenächten unter dem Tarp raten oder eben mit Zelt losziehen. Ansonsten benötigt ein Hund, außer Essen, nicht so viel. Falls dein Hund einen Rucksack tragen würde, würde eine Anschaffung unter Umständen Sinn machen. Mein Hund trägt in der Regel für den Großteil seines Krams einen Ruffwear-Rucksack. Nebenbei kann der bei den Modellen integrierte Tragegriff bei bestimmten Passagen, die für einen Hund schwer zu überwinden sind, hilfreich sein, um den Hund zu unterstützen, anzuheben oder kurze Strecken zu tragen. Mein Hund trägt in der Regel seine Decke, Futter und Pfanne/Napf in seinem Rucksack: Die Hundedecke ist nix ultraleichtes, aber stabil. Da du schreibst, dass du unterwegs kochen wirst, denke ich, wäre es das Einfachste und Leichteste, für deinen Hund ebenfalls zu kochen: Ich barfe meinen Hund im Alltag und unterwegs bekommt er Trockenfleisch sowie Trockengemüse und –obst. Die Zutaten mische ich vorab zuhause und packe sie portionsweise ab. Pro Mahlzeit insgesamt ca. 35 g. Kurz aufgekocht entspricht das einer normalen Mahlzeit von ca. 150 g. Hier gibt es gute Fertigmischungen von Hermanns Manufaktur, bei denen der Fleischgehalt allerdings etwas gering ist. Daher füge ich dort Trockenfleisch bei, das ich bei Properdog kaufe bzw. stelle individuelle Mahlzeiten zusammen, derden Zutaten ich eben von dort und Lunderland beziehe. Das ganze wird in seiner eigenen Toakspfanne, die auch als Fress- und Trinknapf dient, aufgekocht. Dann noch ein wenig Schwarzkümmelöl dazu, dass nebenbei bei äußerer Anwendung Zecken fernhält, und fertig. Mein Hund und seine Freundin mögen es in jedem Fall und es ist, so glaube ich, die beste Möglichkeit, viel Gewicht zu sparen. Sonst benötigt er eigentlich nichts. In den kalten Monate höchstens noch eine wärmere Unterlage zum schlafen. Dann bekommt er meine 6 Segmente Z-Lite und ich nehme die Neoair. Das ist dann auch das einzige, was ich für ihn trage.1 Punkt
-
Rei hat am 1. April ihren neuen ZipALL Suite vorgestellt! Ein must-have für jeden UL-Wanderer:1 Punkt
-
Vorstellungsthread
LaMarmotte reagierte auf Sam die Ameise für Thema
Guten Morgen, Ich lese, wie sicherlich die meisten Neueinsteigenden, schon eine ganze Weile mit. Durch die wirklich interessante und vor allem auffallend sachlich und höflich geführte Diskussion zum Thema "Wandern, ein Machoding" fühlte ich mich motiviert, etwas aktiver zu werden. Zu mir: ich bin schon etwas älter, Mitte 50, reichlich malade und trotzdem furchtbar gerne unterwegs. Einzige Möglichkeit zur Zeit: Fahrradtouren am besten mit gewichtslosem Gepäck. Da Heliumballons nicht wirklich windschlüpfrig sind, habe ich mein GesamtGepäck in den letzten Jahren allmählich von >25kg auf 12/13kg halbiert. Bei meiner neuentdeckten Liebe auch für Touren in den Bergen ist weniger aber auf jeden Fall mehr. Ich freue mich also auf etliche weitere Anregungen und Diskussionen. Grüße!1 Punkt -
Guten Morgen. Also mein aktuelles Smartphone erfüllt alle deine Kriterien, bis auf Staub- und Spritzwassergeschützt. Aber ich bin trotzdem absolut begeistert. Das I-Phone SE. Das leistungsstärkste Handy in dieser Größenordnung. Es hat die Form des I-phone 5 und die Technik vom I-Phone 6. Dieses Jahr soll ein Nachfolger erscheinen. Aber keine Ahnung wie das dann aussieht. Ich hasse diese Riesenklopper von Handys, für die man extra nen Rucksack mitschleppen muss. Der Vorteil ist aber, bei Rucksäcken ohne Tragegestell, sorgen Sie für Stabilität. Beim Bw-Kampfrucksack zum Beispiel einfach in das Fach für die Isomatte quetschen. https://www.apple.com/de/iphone-se/ Gruß Marko Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Inzwischen gibt es sie auch in Deutschland bei sackundpack.de, sogar noch etwas preiswerter als bei ultralightoutdoorgear.co.uk : Astralite Down Quilt Nanolite Down Quilt Btw gibt es nun dort von der UL-Aluminium-"Kackschaufel" The TentLab The Deuce 3 verschiedene Versionen : - Die Originale 17 g, habe ich seit einigen Jahren, nicht kleinzukriegen, laeuft wohl laengerfristig aus... - TheTentLab The Deuce® #2 17g, selbe Groesse, selbes Material, hat jetzt nen leichten Saegezahn - TheTentLab The Deuce® #1 12,8 g, etwas kleiner und duenneres Material, dadurch etwas weniger verwindungsfest, auch leichter Saegezahn1 Punkt
-
Einen Faden für das Thema gibt es schon. Da isser. Als allgemeine Anregung eignen sich die Infos vom Treibl ganz gut.1 Punkt
-
Oh ja, ein Antiseptikum sollte absolut mit ins Erste-Hilfe-Päckchen. Hab gerade heute Morgen mein Päckchen auf Vollständigkeit geprüft und das Tyrosur-Gel darf nicht fehlen. In meiner jungen und "heftigen" Bike-Zeit hat's mich öfters mal geworfen und damals hatte ich Octenisept dabei - allerdings noch in der Originalverpackung. Bei geringerem Bedarf kann man flüssiges Antiseptikum auch in kleine Pumpfläschchen aus dem Bastelladen (ca.1,50€) umfüllen. Nuja,man sollte offene Wunden keinesfalls unterschätzen - da hast du absolut recht! Hab die Tyrosur-Gel tube gerade noch mal nach gewogen. Meine wiegt 8g nachdem ich schon zwei Tropfen für kleine Verletzungen verwendet hatte. Das Gel ist übrigens sehr ergiebig und der große Vorteil: Gel läuft nicht aus! Mein Erste-Hilfe-Päckchen fürs Trekken wiegt übrigens auch so 65-70g. Die Bike-Variante ist schon etwas schwerer, da die Verletzungen bei Stürzen meist heftiger sind ;- /1 Punkt