Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Philosophie

Tiefschürfendes und Theoretisches aus der UL-Gedankenwelt


155 Themen in diesem Forum

  1. Training 1 2 3 4 24

    • 584 Antworten
    • 168k Aufrufe
    • 189 Antworten
    • 99,7k Aufrufe
    • 406 Antworten
    • 71,5k Aufrufe
    • 321 Antworten
    • 67k Aufrufe
    • 143 Antworten
    • 65k Aufrufe
    • 24 Antworten
    • 63,2k Aufrufe
  2. Reisen nur mit Handgepäck 1 2 3 4 5

    • 124 Antworten
    • 56,1k Aufrufe
  3. Minimalismus im Alltag 1 2 3 4 6

    • 149 Antworten
    • 53,7k Aufrufe
  4. Autarke Touren 1 2 3 4 10

    • 249 Antworten
    • 48,9k Aufrufe
    • 192 Antworten
    • 46,8k Aufrufe
    • 235 Antworten
    • 46,3k Aufrufe
    • 164 Antworten
    • 41,7k Aufrufe
    • 203 Antworten
    • 40,9k Aufrufe
    • 90 Antworten
    • 40,1k Aufrufe
  5. UL Weisheiten 1 2 3 4

    • 80 Antworten
    • 39,8k Aufrufe
    • 109 Antworten
    • 38,8k Aufrufe
    • 68 Antworten
    • 38,6k Aufrufe
    • 123 Antworten
    • 36,2k Aufrufe
    • 69 Antworten
    • 35,4k Aufrufe
    • 91 Antworten
    • 33,6k Aufrufe
    • 220 Antworten
    • 33,4k Aufrufe
    • 105 Antworten
    • 33,3k Aufrufe
    • 186 Antworten
    • 30,3k Aufrufe
    • 154 Antworten
    • 29,4k Aufrufe
    • 71 Antworten
    • 29,1k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Also ich bin auch Seitenschläfer und hatte damals die Wahl zwischen Alpinlite und Apache und hab mich für den Apache entschieden, gerade weil er schmaler war. Aber ich verknote meine Arme beim Schlafen auch so, dass ich auf der Seite schlafe und meine Arme mich stützen, weil sie ein "Dreieck" bilden. Da ist die Breite nicht ganz so wichtig.
    • Knitido Marathon TS Leider bei meinem Händler noch ein wenig teurer.....
    • Danke für die zahlreichen Antworten! Den Apache werde ich mir auf jeden Fall anschauen! Der hat tatsächlich genauso viel Daune wie der Alpinlite, ist aber schmäler. Nach ISO macht das nur 1°C aus, nach WM rating immerhin 2°C. Ein enger Schnitt kann bei mir als Seitenschläfer, der gerne ein Knie anwinkelt, schwierig sein. Ich suche mir mal einen Apache zum "Anprobieren". Ich werde auch noch einen Blick auf ein kleines bisschen wärmere Modelle werfen, auch andere Marken. Mein alter Schlafsack taugt leider nicht gut zum Vergleich. Der hat eine undefinierte Daunen-Qualität und hat in den letzten 25 Jahren einige Federn gelassen. Für's Auto ausreichend, aber für den Rucksack ist er aus mehreren Gründen ungeeignet. Um Missverständnisse zu vermeiden: Bei 0°C habe ich den Reißverschluss schon bis oben hin zu, aber die Kapuze nicht zugezogen. Damit ist der Wärmekragen schon relativ dicht. Ganz zuziehen oder wärmere Kleidung ist sozusagen meine Reserve für seltene Situationen unter null (oder wenn ich gerade verfroren bin...).
    • OT: Nein, gar nicht entmutigend soll es sein!! 😌 OT aber, weil ich zu deinen Routenanfragen nichts beisteuern kann. (Keine Weitwandererfahrung und eher den Norden bevorzugend 😉) Aber ich finde dein Vorhaben wunderbar und kann es sooo gut nachvollziehen! Ich bin zwar „erst“ 53 1/2, bin aber auch erst im letzten Jahr über meinen Schatten in meinen stillen Traum gesprungen und habe meine erste Mehrtageswanderung mit Zeltübernachtungen probiert. Und es sehr geliebt. Ich glaube, fehlende Fitness ist kein Ausschlusskriterium - fit wird man unterwegs. Man läuft ja beständig. Und das ist, gerade mit Gepäck durchaus Training.  Ich wünsche dir wunderbare Touren, ganz nach deinen Vorstellungen und mit der Ruhe nach der „Elternzeit“, die auch bei mir der Grund für die freiheitliche Entscheidung war 😎 LG Susanne
    • Ach und übrigens: 2 Monate Staubsaugen reichte vielleicht, um einen vergessenen Hochzeitstag (ist allerdings eher meine Schwachstelle🤭)  gutzumachen. Aber definitiv nicht dafür😬
×
×
  • Neu erstellen...