Wallfahrer Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Ein leichtes Hallo, ich hatte mir ja ein neues Rad zugelegt was aber mit allen anbauten ca 15,5 kg wiegt. Naja...... Da ich aber ein leichteres Rad haben will, auf jeden Fall unter 10 kg, muss ich selber Hand anlegen. Ein paar Teile habe ich schon zusammen: Rahmen 1880g Starrgabel 700g Tretlager 274g Steuersatz 150g Lenker 580g Mäntel 850g Der Laufradsatz mit ca. 3,3kg incl. Bereifung ist unterwegs zu mir.... macht ohne den Laufradsatz 4434g und das klingt schon mal gut..... Von den Fortschritten beim Radbau werde ich berichten....... Wallfahrer Bearbeitet 17. August 2016 von Wallfahrer bieber1, BuschFrosch, Jan und 1 Weiterer reagierten darauf 4 "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Dingo Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Darf ich fragen, warum Du nicht gleich ein leichtes Rad bzw. nur den nackten Rahmen gekauft hast, statt ein zu schweres Rad, das Du jetzt abspeckst?
Wallfahrer Geschrieben 17. August 2016 Autor Geschrieben 17. August 2016 Hallo, Ich war am überlegen mein neues MTB (es wiegt jetzt 15,5 kg) eventuell leichter zu machen, aber ich würde eventuell 3 kg einsparen können. Laufräder und Federgabel würden ausgetauscht werden, mehr Potential zum Sparen gibt es kaum. Und da ich schon lange mit dem Gedanken spiele ein leichtes Rad selbst aufzubauen wir das mein Winterprojekt..... Hier mein neues MTB: Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Dingo Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Okay. Verstehe. Danke. Falls Du das MTB tatsächlich im Gelände nutzt wird das wohl eher schwer, Gewicht einzuparen. Bei Reiserädern sehe ich da mehr Potential, angefangen beim Rahmen.
Marco Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Hallo Wallfahrer, magst du fuer Interessierte noch einfuegen, welche Teile du genau verbaut hast? Beste Gruesse
derYeti Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Hallo Wallfahrer, darf ich fragen wie erfahren Du in Sachen Fahrradtechnik bist? Deinem Bild zufolge schätze ich Dich als Neuling ein - korrekt? Bei Rahmen und Gabel habe ich das ungute Gefühl, dass sie nicht zusammen passen. Der MTB-Rahmen scheint mir für eine Federgabel ausgelegt. Die Gabel sieht eher kurz aus. Wird sich möglicherweise wacklig fahren. Die Gabel ist auch von Davtus. Für die Stadtgurke wird die reichen, ansonsten habe ich von Davtus nicht gerade positives gehört. Vielleicht täusche ich mich ja auch, aber Du solltes prüfen, für welche Gabel der Rahmen gemacht ist und wie hoch die Gabel ist. Richtig leicht geht bei Fahrrädern natürlich auch. Als Material kommt dann Alu oder Carbon in Frage - beim Rahmen geht auch Stahl, welches dann aber sehr empfindlich ist wegen der dünnen Rohrwände. Gut beraten wirst Du in Leipzig im Bike Department Ost - das sind super kompetente und sympathische Leute. Richtig leichte Laufräder bekommst Du bei Felix in Dresden (Light Wolf). Was möchtest Du denn damit machen. Reisen, Radtouren übers Land, Bergpfade? Wie gut bist Du trainiert? Wieviel bist Du bereit auszugeben?
Paul Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 22 Stunden schrieb Wallfahrer: macht ohne den Laufradsatz 4434g mit den 2.5kg Laufradsatz also ~ 6.9kg. Das sieht mir nicht nach 10kg aus. Aus dem Bauch heraus würde ich auf 12kg tippen. Schaltgruppe + Bremsen. 2.5, eher 3kg. Pedale, Vorbau, Sattel + Stütze ~ 1 kg. Und dann noch das Kleinzeugs, Montagefett, etc ... das läppert sich halt auch.
Magic Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Hallo Wallfahrer, unter 10 kg wird das mit den Anfangsteilen nicht mehr zu schaffen sein. Ein paar Anregungen: Gabel aus dem Cyclocross-Bereich. Sollten mit Cantiaufnahme so um die 400 Gramm wiegen Ein MTB-Lenker sollte ca. 200 Gramm wiegen, kannst ja wenn es unbedingt sein muss noch Griff-Hörnchen dranmachen Reifen sind auch viel zu schwer. Alternative z.B. die Conti Grand Prix 4 Seasons. Robust genug und leicht. Viel Erfolg, Magic Am 17.8.2016 at 10:46 schrieb Wallfahrer: Ein leichtes Hallo, ich hatte mir ja ein neues Rad zugelegt was aber mit allen anbauten ca 15,5 kg wiegt. Naja...... Da ich aber ein leichteres Rad haben will, auf jeden Fall unter 10 kg, muss ich selber Hand anlegen. Ein paar Teile habe ich schon zusammen: Rahmen 1880g Starrgabel 700g Tretlager 274g Steuersatz 150g Lenker 580g Mäntel 850g Der Laufradsatz mit ca. 3,3kg incl. Bereifung ist unterwegs zu mir.... macht ohne den Laufradsatz 4434g und das klingt schon mal gut..... Von den Fortschritten beim Radbau werde ich berichten....... Wallfahrer
3w4ld Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Schau Dich einmal hier https://gewichte.mtb-news.de um. Mark
moritz Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 21 Minuten schrieb 3w4ld: Schau Dich einmal hier https://gewichte.mtb-news.de um. Mark OT: Warum gibt es sowas egtl. nicht hier im Forum für Trekkingkram? Bilder.
derYeti Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 9 Stunden schrieb Magic: Hallo Wallfahrer, unter 10 kg wird das mit den Anfangsteilen nicht mehr zu schaffen sein. Ein paar Anregungen: Gabel aus dem Cyclocross-Bereich. Sollten mit Cantiaufnahme so um die 400 Gramm wiegen Ein MTB-Lenker sollte ca. 200 Gramm wiegen, kannst ja wenn es unbedingt sein muss noch Griff-Hörnchen dranmachen Reifen sind auch viel zu schwer. Alternative z.B. die Conti Grand Prix 4 Seasons. Robust genug und leicht. Viel Erfolg, Magic Was ist es denn eigentlich? 26 Zoll, 28 Zoll? Und wenn ich es drüben im anderen Thread richtig verstanden habe geht es um ein Reiserad, richtig? Die 10kg-Marke ist vielleicht auch das falsche Ziel. Eine gutes Reiserad passt vor allem zum Nutzer, hat also die richtigen Maße, den richtigen Sattel, die richtigen Griffe. Nur so gibt es keine Schmerzen an den neuralgischen Punkten. Geringes Gewicht ist bei den rotierenden Massen eines Fahrrades am energiesparensten. Bei einem Reiserad sollte das aber auch nicht übertrieben werden. Was nützen Dir ultraleichte Räder, wenn sie unter dem Gewicht des Fahrers und der Taschen zusammenbrechen. Ein guter Fachhändler (oder eben der Felix) wissen wo da die Grenze liegt (bei leichten Fahrern mit 10kg Gepäck und 12kg Fahrrad sicher anders als bei 140kg Systemgewicht). Die 4seasons sind Rennradreifen und bieten wenig Komfort. Panaracer Pasela gibt es breiter und sind auch recht leicht - ansonsten auch die Schwalbe Marathon Supreme. Sind beide aber nur bedingt geländetauglich. Dann kannst Du schauen wie fit Du bist und wo Du fährst. Eine MTB-Schaltung mit 3x10Gängen wiegt mehr als 1x10 Gänge. Mit einer Carbonsattelstütze sparst Du Gewicht und gewinnst Komfort, ebenso mit einem Carbonlenker - kostet natürlich. Die nächste Frage wäre das Taschenkonzept. Gerade sind Fronttaschen ziemlich angesagt, also ein großer "Kasten" überm Vorderrad und zwei kleinere Taschen am Lowrider seitlich vom Vorderrad. Da muss dann auch die Gabel dazu passen, sonst fährt es sich scheiße. Bikepacking verteilt das Gewicht ans ganze Rad - da ist llurk hier der Experte (er war zuletzt auch mit nem ziemlich leichten Rad unterwegs).
Wallfahrer Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Ein leichtes Hallo, und danke für die Antworten.... So der aktuelle Stand ist : Rahmen 1880 Gabel 700 Tretlager 274 Steuersatz 150 Radsatz + Bereifung 3300 Lenker 150 In der Summe: 6454g @derYeti Es wird wohl ein 26 Zoll Reiserad werden. Allerdings gehe ich davon aus, dass ich mit rund 90kg, das Rad mit 10kg und ein Basisgewicht der Ausrüstung von rund 5kg plus Wasser und Verpflegung, also mit rund 110kg über alles unterwegs sein will.. Da ich nun von der Technik der Räder überhaupt keine Ahnung habe, war und bin ich auf Hinweise und das Internet angewiesen um mir die nötigen Informationen zusammenzusuchen. Alles das was ein bequemes Rad ausmacht (Sitzposition, Sattel, Lenker und Vorbau) da hab ich noch keinen Plan. Was die Schaltung angeht, reicht wohl bei mir eine 1:7 Schaltung (Ich will mit dem Rad nicht ins Gebirge und auch nicht durch das Unterholz) Dieses Wochenende habe ich getestet mit welchen Gängen ich fahre. Die Übersetzungsverhältnisse werde ich wohl durch Zähne zählen ermitteln. und danke auch für den Link.....bisher hab ich mir einen Wolf gesucht um Radteile mit Gewichtsangaben zu finden. Am 18.8.2016 at 13:06 schrieb 3w4ld: Schau Dich einmal hier https://gewichte.mtb-news.de um. Mark Am Freitag geht es in die Selbsthilfewerkstatt um die Lager für den Steuersatz einzupressen und um das Tretlager zu montieren. Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
blind Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Vergiss 1x7, schau dich nach 1x10 um, wenn du die shimano deore Schaltung plus Kassette nimmst hast ne solide Schaltung zu nem vernünftigen Preis. Kannst wahrscheinlich auch gebraucht bei bikemarkt.mtb-news.de finden.Die neuen 10fach schaltwerke haben eine Dämpfung die verhindern soll dass die Kette runterhüpft. Die 9fach haben das noch nicht und 7/8fach gibt's kaum noch. Ne deore Kurbel ist auch recht leicht und hält ewig. Mit nem 32/34 kettenblatt hast mit der Standardkassette 11-34 z.b. Ne gute Übersetzung die für ne Geschwindigkeit bis mindestens 25-30 km/h gut ist und auch noch für n paar Anstiege reicht. Generell machst du mit der Qualitätsklasse nichts falsch. Bei der Kette hat shimano auch den Ruf das sie länger halten als sram, du musst nur drauf achten das du auch wirklich eine 10fach Kette kaufst Günstig Preise findest du auf bike-components.de mit denen hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht (auch telefonisch super Beratung und Support) bansaim reagierte darauf 1
Wallfahrer Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Hallo blind Ich hab einen Corratec Revolution Laufradsatz ich weiß noch nicht ob eine 10er Kassette dran passt, aber dass werde ich herausfinden. Die Shimano Deore Schaltung hatte ich auch im Auge..... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
blind Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Erst die sram 11fach Kassette würde nicht mehr passen. 7/8/9/10 Fach passen (von ganz alten 7ern abgesehen) auf dieselben laufräder. Im Laufe der Zeit sind nur die Kettenaußenbreiten schmäler geworden, dadurch passen heute mehr Ritzel drauf als früher
Wallfahrer Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Blind.....Danke Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 22. August 2016 Autor Geschrieben 22. August 2016 Ein leichtes Hallo @derYeti....danke für den Hinweis Die Gabel hat eine zu geringe Einbauhöhe, der Rahmen ist für eine Federgabel ausgelegt. Ich sehe mal zu ob ich die Gabel zurückgeben kann und mir dann eine passende Starrgabel zulege Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Norweger Geschrieben 22. August 2016 Geschrieben 22. August 2016 Viel Erfolg bei der Suche nach einer vernünftigen Starrgabel. Ich habe eine mit einem Systemgewicht >125kg gesucht und nichts gefunden. Das Problem ist, dass die Hersteller meist keine Maximalbelastung angeben, von Velotraum mal abgesehen (leider nur 28"). Ich habe es aufgegeben und werde die Billigfedergabel gegen eine etwas bessere austauschen. Mein UL-Radtrekking Gefährt wiegt irgendwas um die 14kg, mit zu kurzer Starrgabel und ohne Ortliebs. Ist aber auch egal, Hauptsache der Bock ist bequem und passt. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Wallfahrer Geschrieben 26. August 2016 Autor Geschrieben 26. August 2016 Na Hallo erst einmal........so nun gibt es etwas neues von der Leichtbaufront.....Mein Material habe ich fast zusammen:Teile GewichtRahmen 1880Gabel 800Tretlager 274Steuersatz 150Radsatz + Bereifung 3615Kurbelgarnitur 0Schaltung 0Kassette 241Lenker 150Vorbau 150Sattelstütze 212Sattel 218Schutzbleche 0Gepäckträger 0Beleuchtung 199Kette 283Bremsen 0Pedale 0Sattelklemme 23--------------------------------------------------- Summe 8195gKurbelgarnitur und Schaltung sind wohl noch zwei dicke Happen, mal sehen.Es wird wohl recht knapp werden.....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Paul Geschrieben 27. August 2016 Geschrieben 27. August 2016 Eine 1x10 wäre mir zu wenig. Bin selber mit einem ~10kg Rad mit ~ 10kg Gesamtgepäck küstennah im Flachland unterwegs. Ab und an mal kleinere Anstiege mit 100hm max. Das dann mit einer 50/34 11-34 bei 28zoll. Nutze zu 90% das große Blatt, bin aber auch recht gut in Form. Bedenken würde ich, dass 10h am Tag die 90er Trittfrequenz nicht wirklich machbar sind. Man wechselt doch häufig zwischendurch mal die Frequenz, oder will bei Rückenwind mit 30km/h aufwärts noch treten können, oder mal im stehen den Arsch lockern. Ich empfehle da http://www.ritzelrechner.de , wenn ich bei diesem die hier geplante Übersetzung mit meiner Vergleiche, dann fehlen mir satte 20km/h obenrum - Nicht das ich das schneller wäre, es zeigt aber wie viel Unterschied das eine Blatt doch macht. Das Tretlager würde ich erst nach der Kurbel, bzw. mit dieser kaufen. Sonst engt man die Auswahl jetzt schon ein. Die 5kg Gepäck habe ich mir leider aus dem Kopf geschlagen, bzw. weiß nicht, wie ich auf dieses kommen kann. Durch das Radfahren kommt einfach zu viel Gewicht hinzu. Ersatzschlauch, minimales Werkzeugset, Pumpe, schwerere/mehr Taschen (Reibung verhindert irgendwie, dass man noch leichter wird), eventuell sogar zusätzliche Kleidung (Die Anforderungen sind doch manchmal sehr speziell). Da würde ich rein vorsichtshalber mit 1-2kg mehr planen. Btw, cooles Projekt! ich glaube nur deine Ziele sind etwas zu hoch gesteckt. Wenn ich mich da irre umso besser, dann kann ich was abgucken.
Wallfahrer Geschrieben 27. August 2016 Autor Geschrieben 27. August 2016 Hallo @Paul Bei der Schaltung wird es sogar nur eine 1 x 9. Bei der Kurbel und dem Innenlager wird es " Hollowtech II " vorher war ein 4-Kant Patronenlager geplant...... Werkzeug ....ok .... Schlauch ....nein ...Flickzeug ist leichter. Bei der Gangschaltung und der Übersetzung werde ich sehen....(Meine Kondition ist nicht die beste demzufolge engt sich der bereich ein.) Ich denke ich komme knapp unter die 10 kg.....eventuell muss ich die eine oder andere komponente duch eine leichtere ersetzen.... Aber das wird sich zeigen wenn ich alle Teile zusammen habe und das Rad zusammenbaue. Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
blind Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 Je nachdem wo du unterwegs bist würde ich über den Schlauch nochmal nachdenken. Der Schlauch ist schnell gewechselt, das Loch suchen und flicken kann man dann gemütlich in der nächsten pause machen. Außerdem bekommt man die Dinger oftmals nicht mehr dicht und schieben macht nicht so viel Spaß... Vielleicht hab ich aber auch einfach mountainbike bedingt fiesere Platten (durchschläge, Probleme am Ventil bzw Ventileinsatz o. Ä)
A+P Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 (bearbeitet) Ein Ersatzschlauch gehört neben ausreichend Flickzeug definitiv ins Gepäck! Ber langen Touren, wo man regionsbedingt nich ohne Probleme nachkaufen kann, sogar mehrere. Mal schafft man 3000km ohne ein Problem und mal gibts mehrere Löcher pro Tag. Und wie Blind schon sagte gehen Schläche gern an Stellen Kaputt die man einfach nicht mehr dicht bekommt. Bei Schaltungen geht für Tourenbikes meiner Meinung nach nichts über eine Rohloff Speedhub. Dafür hätte man den Aufbau aber anders angehen müssen. Bei Rahmen zb bin ich ein großer Fan von Surly. Bearbeitet 28. August 2016 von A+P
Wallfahrer Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Hallo neues von der Leichtbaufront: Gabel, Bremsen und Innenlager sind montiert, Die Kassette ist auch am Hinterrad. Gewicht 4014g so wie es steht: Ich werde mir noch neue Bremshebel in schwarz besorgen die silbernen sehen Schei....... aus. Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Paul Geschrieben 31. August 2016 Geschrieben 31. August 2016 Die Sattelstütze sieht falschrum aus. Nature-Base und FrankyX reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden